Seite 1 von 1

MapSource Bediengung

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 16:54
von Piccolo71320
Könnte mir jemand mal erklären wie die MapSource-Software funktioniert, ich komm mit dem Teil einfach nicht klar und die Anleitung die integriert ist :shock:

Als Garmin-Neuling kriegt man das alleine ohne Hilfe kaum auf die Reihe . :(

Ps: Karte konnte ich gestern Abend freischalten. :)

Re: MapSource Bediengung

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 17:01
von Maze
die komplette software zu erklären wäre zu umfangreich.
wo genau hast du ein problem ?

Re: MapSource Bediengung

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 17:25
von Nolimit
Maze hat geschrieben:die komplette software zu erklären wäre zu umfangreich.
wo genau hast du ein problem ?



sehe ich genauso....!!!! aber wenn die Karte freigeschaltet ist......ist er ja schon fast am Ziel.

Ging mir genauso , aber mit viel Geduld , kamen dann Super Strecken raus

...habe den 660er...und der hat sich bestens bewährt im Urlaub......( Portugal)

Re: MapSource Bediengung

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 17:58
von Piccolo71320
Maze hat geschrieben:die komplette software zu erklären wäre zu umfangreich.
wo genau hast du ein problem ?

1. Fängt schon ganz banal an: A nach B navigieren :oops: :arrow: wir fahren morgen in die Ferien und auf dem PC-Bildschirm lässt sich nunmal eine Route besser beguachten, wo ein das Garmin durchjagen will als auf dessen Bildschirm. :wink:
2. Wie erstelle ich eine Route mit mehreren Wegpunkten?

Ich hatte bis jetzt nur ein TomTom Rider und da war alles ganz einfach und ich nehm es zur Sicherheit mit in die Ferien.

Re: MapSource Bediengung

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 18:22
von Maze
Piccolo71320 hat geschrieben:2. Wie erstelle ich eine Route mit mehreren Wegpunkten?


Bearbeitung "Voreinstellung"/"Routing" erst mal dem System sagen, was und wie du fahren willst.

Startpunkt eingeben

oben in der Menüzeile auf das grüne Fähnchen klicken, dann mit der Maus auf die Karte, Strasse die du fahren willst anklicken und
es setzt sich ein Wegpunkt. Dann kannst soviel Wegpunkte setzen, bis du am Ziel bist, welches du auch "setzen" musst.
So, nun in der Menüzeile "Routenfunktion" anklicken. Nun mit der Maus auf deinen Startpunkt, den anklicken, dann auf dein
erstes Fähnchen klicken. Es wird eine Route angezeigt, nun auf das 2. Fähnchen klicken .......... usw bis am Ziel bist.

willst keine zwischen-Wegpunkte, einfach Start-Wegpunkt und Ziel-Wegpunkt anklicken. Dann mit Routenfunktion die Strecke
durch das System vorschlagen lassen.

die Tour speichern und mit "Übertragen" auf dein Navi spielen.
Aufpassen im Navi selbst, dass die Einstellungen z.B. Autobahn ja/nein mit deinen Voreinstellungen übereinstimmen.

Im Navi eingeben, Route neuberechnen "aus", dann fährt dich das Navi wie geplant.

Hoffe es war verständlich :wink:

Re: MapSource Bediengung

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 19:11
von Piccolo71320
Danke, so funktionierts. :wink:

Ne kleine Frage hab ich noch: wieso variert die Route die MapSource von der des Navigators (jeweils selber berechnet, keine Übertragung)?
Einstellungen hab ich soweit wie möglich angepasst das beide gleich sein sollten :arrow: hab ne Differenz von ~30km bis zum Ziel (403/435km).

Re: MapSource Bediengung

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 23:09
von accirus
Weil man in MapSource sehr sehr viel feinfühliger die Berechnungsoptionionen einstellen kann und daher oft die Route variiert. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, die Route in Mapsource berechnen, anschauen und dann auf den Zumo übertragen. Nur so ist man vor Überraschungen sicher und diese Methode gibt dem Garmin einen Riesenvorsprung vor allen Konkurrenten, denn die können das nicht, d.h. die berechnen die Route auf dem Navi immer neu (z. B. TomTom, Pearl, Navigon, Falk, Becker usw.)