Seite 1 von 2
Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
27.11.2011, 03:50
von Dietergo
Hallo zusammen,
Die Empfangsqualität meines Radios ist unter aller Kanone. Auch starke Sender rauschen und krachen. Schon nach wenigen Kilometern muss der nächste Sender gesucht werden. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Dieter
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
28.11.2011, 22:20
von ®win
Ist bei mir auch. Aber nicht immer; manchmal, wenn der Motor abgeschaltet ist geht's ohne rauschen. Mein

hat es schon nachgeschaut, aber kann nichts finden.
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
28.11.2011, 22:38
von 3rad
Servus
Der Radioempfang ist manchmal bei mir , bescheiden

ist aber selten.
Was komisches ist mir passiert, ist nur einmal geschehen.
Mopped gestartet ,Radio war an, sehr guter Empfang. Lenker angefasst und nur noch Rauschen gehabt, Lenker losgelassen Rauschen war weg. Mopped ausgemacht und dann wieder angemacht, alles war wieder normal.
Hab's meinen Händler gesagt, der hat mich angeschaut als wenn ich ihn verarsche.
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
28.11.2011, 23:04
von Lindenbaum
3rad hat geschrieben:[...]
Hab's meinen Händler gesagt, der hat mich angeschaut als wenn ich ihn verarsche.
Glaub mir, so schaut gerade die Hälfte der Forenbelegschaft!

Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
13.10.2013, 22:14
von fdl
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner K1600gtl ebenfalls einen schlechten Radioempfang, etwa so, als ob keine Antenne angeschlossen wäre.
Hat jemand bereits die Empfangsprobleme mit dem Radio bis jetzt lösen können, vielleicht auch mit Hilfe des

?
VG
Dieter
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
15.10.2013, 21:37
von Trikeflieger
Hallo,
ich habe keine Probleme mit dem Radio. Trotz kleiner Antenne (10cm) habe ich einen sehr guten Empfang. Ein schlechter Empfang mit der Serienantenne sollte einen Defekt irgendwo als Ursache haben.
Gruß Axel
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
15.10.2013, 22:17
von ®win
®win hat geschrieben:Ist bei mir auch. Aber nicht immer; manchmal, wenn der Motor abgeschaltet ist geht's ohne rauschen. Mein

hat es schon nachgeschaut, aber kann nichts finden.
Das war eine schlechte Analyse meinentwegen. Es ist nur bei Radio über den Helmsatz (Bluetooth). Ich umschreibe das am besten als sei das Radioeingangssignal in die BT anlage zu stark.
Donnerstag wird mein

den BT-Antenne wechseln, aber ich glaube nicht das das etwas machen wird ...

Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
17.11.2013, 11:58
von alloy07
Ich hatte das selbe Problem. Als ich auf eine 10cm Antenne wechselte, fand ich den Übeltäter. Die Schraubensicherung (Loctite).
Ich schlage mal vor die Antenne abzuschrauben. Das ganze Loktite-Geschmiere von dem Gewinde frei zu machen. Wenn möglich auch den Sockel davon sauber machen. Neu einschrauben und sich an dem neuen Soundgenuss erfreuen.
Zur Sicherung habe ich eine einzelne hauchdünne Litze aus einem flexieblen Telefon oder EDV Kabel verwendet. Die ist ein Bruchteil eines Milimeters und wird beim Einschrauben gequetscht, und sichert mir seit über 8000 kilometer die Antenne.
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
11.04.2015, 18:14
von adwoe
Hallo Zusammen,
ich habe das selbe Problem mit den Radio. Die Empfangsqualität ist teilweise sehr schwankend. Es tritt häufig ein Rauschen im Radio auf, auch bei starken Sendern. Bei schwächerem Empfang erzeugt jedes betätigen der Handbremse ein Störgeräusch im Radio. Das Störgeräusch beim betätigen der Handbremse ist nur im Radiobetrieb jedoch nicht im iPod-Betrieb zu hören. Die Fußbremse erzeugt keine Störgeräusche.
Bisher konnte mein Händler die Fehlerursache noch nicht lokalisieren. Die Radioantenne und das Radioteil wurden bereits getauscht, dass hat jedoch zu keiner signifikanten Verbesserung geführt.
Hat schon jemand sein Problem mit dem schlechten Radioempfang lösen können?
Gruß
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
12.04.2015, 00:40
von Sir Arthur
HAs du ne Diebstahlwarnalage bei dir im Moped ?
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
12.04.2015, 07:49
von adwoe
Hallo Michael,
ja, habe ich, ist aber ausgeschaltet. Welchen Zusammenhang siehst du ?
Gruß
Bernhard
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
12.04.2015, 09:03
von Macfritz
Guten Morgen.
Ich habe einen Tipp, wie man bei schwachem Radioempfang einen Antennenfehler lokalisieren kann. Schaltet euer Radio auf AM (Mittelwelle). Sind da mehrere Sender zu hören ? Wenn Ja, ist die Antenne selbst bzw. auch das Antennenkabel in Ordnung. Wenn NEIN, gibt es zwei Fehlermöglichkeiten:
1: Kurzschluss im Antennenfuss ( altbekannter BMW Montagefehler seit R100 / K100 mit Clarion-Radio )
2. Das Antennenkabel zwischen Antennfuss und Radio ist unterbrochen. (Bei der Montage von Fuss oder Stecker zerstört )
Sucht euch einen schwachen Mittwellensender und umfasst dann mit der Hand die Antenne. Die Empfangsqualität muss sich deutlich hörbar verändern. Wenn nicht: Siehe oben !
Ein Kurzschluss im Antennenfuss lässt sich leicht mit einem Ohmmeter feststellen. Zur Prüfung der Kabels muss dieses ausgebaut werden.
Merke: Bei FM sind auch mit einer wie oben beschriebenen, fehlerhaften Antennenanlage mehre lokale Stationen zu hören. Jedoch ist die Empfangsleistung im Fahrbetrieb stark schwankend und gelegentlich auch verrauscht, speziell bei Fernempfang.
Warum der krasse Unterschied AM / FM ? FM Sender arbeiten in einem wesentlich höheren Frequenzbereich (87-108 Mhz). Da gelten Antennentechnisch andere physikalische Gesetze, denn Hochfrequenz lässt sich nicht kurzschließen, nur dämpfen. Ein Kabelbruch stellt für HF nur eine dämpfende Kapazität dar.
PS: In der Praxis sind mir bei der Fehlersuche schon stark störende Navigationsgeräte (Rauschgeneratoren) aufgefallen. Also vorher ausschalten !
Gruss Fritz
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
12.04.2015, 11:23
von adwoe
Hallo Fritz,
Danke für deine Tips. Ich habe versucht MW-Sender zu empfangen. Zwei Sender habe ich reinbekommen, allerdings mit starken Störgeräuschen. Wenn ich meine Hand an die Antenne gehalten habe, sind die Störgeräusche etwas schwächer geworden, aber nicht signifikant.
Ich werde trotzdem meinen Händler drauf ansprechen, ob man nicht das Antennenkabel inclusive Antennenfuss tauschen kann. Die Antenne selber wurde schon getauscht.
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
12.04.2015, 19:12
von Macfritz
Guten Abend
Um zu prüfen welche Mittelwellensender am jeweiligen Standort noch zu empfangen sind kann man zum Vergleich ein tragbares Radio oder auch das Autoradio einschalten. Der Empfang am K1600 Radio müsste identisch sein. Da leider immer mehr MW-Sender abgeschaltet oder in der Sendeleistung reduziert werden, ist es sehr stark von den topografischen Gegebenheiten abhängig was wo und zu welcher Tageszeit noch empfangbar ist.
Hier in der Schweiz ist der MW- Sender Ravensburg auf 756 Khz tagsüber ohne Stabantenne, nur mit dem Finger auf dem Antennenfuss gut hörbar. Das ist ein gutes Zeichen, dass die Antennenanlage weitgehend in Ordnung ist. In der heutigen Praxis sind mir kaum noch Radios begegnet die eine schlechte Empfangsleistung haben.
Beim früheren, in der K100RT/LT eingebauten BMW-Radio ( Hersteller CLARION ) wurde oft der schlechte Fernempfang beanstandet. Erst nachdem man die FM/AM-Taste mehrere Sekunden gedrückt hielt, schaltete das Radio auf DX = Fernempfang um. (DX-Anzeigesymbol im Display )
Beim aktuellen K16 Radio ist das nicht so. Hingegen muss man aufpassen, dass ggf. nicht die RDS-Funktion REG (= Regional) eingeschaltet ist. Ist diese eingeschaltet, kann es zu einem unerwünschten Springen auf einen anderen Sender kommen der das dasselbe Programm ausstrahlt aber schlechter empfangbar ist.
PS: Es ist geplant, dass auch dieser MW-Sender 756 auf Ende 2015 abgeschaltet wird. Das Zeitalter des analogen Radios geht mit Riesenschritten dem Ende entgegen.
Gruss Fritz
Re: Schlechter Radioempfang 1600 GTL

Verfasst:
12.04.2015, 22:55
von adwoe
Hallo Fritz,
Danke für die Zusatzinfo. Die REG-Funktion hatte ich während der Tests ausgeschaltet. Wie gesagt, ich werde meine Händler bitten, dass Antennenkabel inclusive Fuß auszutauschen. Deine Hinweise und Anmerkungen werde ich mit dem Meister besprechen, vielleicht können wir vor Ort mit einer Vergleichsmaschine nochmals testen. Was mir immer noch nicht klar ist, warum beim Betätigen der Handbremse Störgeräusche im Radio zu hören sind und zwar nur beim Radiobetrieb.
Gruß
Bernhard