Seite 1 von 1

BMW Navi IV Zwischenziele

BeitragVerfasst: 30.12.2011, 09:58
von k16treiber
hallo Leute,

bin neu im Forum und warte auf meine k1600gt ( v. WA 06/11 12000km). Das Navi habe ich schon vorab erhalten. Voller Erwartung habe ich es schon mal ausprobiert, und bin enttäuscht. Bei meinem alten Becker konnte ich wunderbar Routen mit etlichen Zwischenzielen planen und abspeichern. Das kriege ich mit dem neuen auch zurecht, obwohl es mich schon nerft, dass, wenn ich über Ortsnamen die Zwischenziele suche, die Postleitzahl nicht gleich mit angezeigt wird. Bei meinem Becker habe ich beim Abfahren der Rute oft, bevor ich am Zwischenziel war, "nächstes Ziel" angeklickt, damit ich nicht erst zu "Kirchturm" bzw. zur Ortsmitte des Zwischenzieles musste. Das kriege ich mit dem Neuen nicht zurecht. Geschwindigkeitswarner hat er auch nicht?. Ich hoffe, ich habe die Bedienung einfach noch nicht im Griff und Ihr könnt mir einige Tips geben. Übrigens habe ich keine Lust, routen am PC zu planen, da ich gern unterwegst meine Routenplanung umplane.

Re: BMW Navi IV Zwischenziele

BeitragVerfasst: 30.12.2011, 11:30
von accirus
Mit einer Planung am Gerät hat man mit keinem Navi richtig Freude, noch nicht einmal mit den speziellen Motorrad-Navis TomTom und Garmin Zumo. Das Problem daran ist, dass bei der Suche nach Ortsnamen immer nur ein Punkt meist im Ortskern gefunden wird und den will er dann auch anfahren. Das BMW-Navi4 bzw. Garmin Zum 660 hat den Vorteil, dass man den so geplanten Wegpunkt einfach ignorieren kann. Man muss dazu nur eingestellt haben, dass er keine automatische Routen-Neuberechnung machen soll. Dann kann man einfach nach der Navi-Karte zum nächsten Wegpunkt weiterfahren. Insofern ist eine bedienungs-aufwändige Funktion wie "überspringe Wegpunkt" oder "zum nächsten Wegpunkt" nicht notwendig. Das BMW-Navi bzw. Zumo660 ist an dieser Stelle sehr viel komfortabler als alle andern Navis, da diese Problematik einen sehr oft erwischt, wenn man auf unbekanntem Terrain eine Umleitung fahren muss. Bei abgeschalteter Neuberechnungs-Automatik kann man einfach die Umleitung fahren und dann nach der Navi-Karte zur eigentlich geplanten Route zurückkehren. Nach Erreichen der geplanten Route erkennt der Zumo automatisch, dass die Wepunkte bereits passiert wurden und will da nicht immer wieder hinfahren, wie alle anderen Navis das leider machen.

Auf Dauer wirst Du allerdings um die Einrichtung der hervorragenden Garmin-Tools für den PC nicht herumkommen. Du brauchst das schon für Updates. Das Planen von Routen am PC und das spätere Abfahren der Routen ist sehr viel entspannter und wesentlich komfortabler als am Navi-Gerät. Nur beim Planen einer Route am PC kannst Du z.B. die Präferenzen mischen, d.h. einen Teil der Strecke mit Autobahmen/Schnellstraßen und einen anderen Teil der Route unter Ausschluss von Autobahnen. Das geht am Gerät nicht und somit ist für Motorrad-Genusstouren das Planen am PC immer die erste Wahl.

Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass das mitgelieferte Planungsprogramm MapSource ideal zum Gerät passt, d.h. tatsächlich die geplante Route überträgt und nicht nur die Wegpunkte (wie bei allen anderen Navis). Dadruch fährt man auch tatsächlich die geplante Route während bei anderen Navis nach Übetragung der Wegpunkte die Strecke auf dem gerät noch einmal neu berechnet wird und daher meistens von der geplanten Route abweicht.

Re: BMW Navi IV Zwischenziele

BeitragVerfasst: 30.12.2011, 12:42
von GT-Biker
k16treiber hat geschrieben:hallo Leute,

bin neu im Forum und warte auf meine k1600gt .


Dann mal solange im Vorstellungsfred sich Vorstellen :wink: