Panjo hat geschrieben:wann und wozu benötigt ihr eine stärkere Hupe?
Schöne Grüße,
Joachim
Lieber Joachim
Ich kann nur für mich sprechen: ich fahre am liebsten und bei jeder Gelegenheit so kleine enge Zickzacksträsslein, wo z.B. auf der einen Seite eine rohe Felswand und auf der anderen eine Geröllhalde ist. Zugegeben nicht unbedingt das prädestinierte Geläuf für eine K16, aber so lange sie sich bewegt, macht sie auch dort Spass

Dank dem dicken und laufruhigen Motor sogar unabhängig von der Steigung und dem eingelegten Gang.
Tatsächlich kann die K16 ausschliesslich im 6. Gang von Schwyz über die Ibergeregg fahren, auch steile Spitzkehren mit knapp 30 km/h im 6. sind kein wirkliches Problem! Natürlich habe ich das nur des Experiments halber einmal gemacht, denn gerade über die Ibergeregg fährt sie sich vom 2. bis zum 5. sehr viel fröhlicher. Bei noch engeren und steileren Passagen wie dem Pragelpass hätte ich aber doch Bedenken mit dem 6.
Auf solchen Strässlein kurvt man häufig um nicht überblickbare Ecken. Lautes Hupen bewirkt manchmal, dass du nicht mitten in der Kehre überrascht vor einem riesigen Reisebus stehst (der die ganze Strassenbreite zusperrt), sondern dass dieser Bus hinter der Kehre eng an die Wand gedrückt wartet, bis der mit harmonischem Fanfarenschall angekündigte fette Strassenkreuzer vorüber ist
Das kann der seriemässige BMW-Pieps nicht. Wer aber vorwiegend im Flachland auf 2- und mehrspurigen Strassen unterwegs ist, wird das nicht vermissen.
Gruss Hans