Seite 1 von 3

Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 17:59
von Turbinenflieger
Hallo zusammen,
habe eine Frage an alle.Bei meiner K klingt die Hupe wie eine Krankheit der Stimmbänder.Kann mir jemand etwas bessers empfehlen. :roll:
LG.Horst

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 18:22
von Klaus1600
Hi,

Ich habe die Nautilus eingebaut.
Funktioniert sehr gut und passt dank Einbausatz.

Grüße
Klaus

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 19:07
von Turbinenflieger
Hallo Klaus,
Diese Hupe ist laut Hersteller nicht für die K 1600 GTL geeignet,weil sie mit 14 A betrieben wird.Die Magnum vom gleichen Hersteller wäre möglich?! :D
LG Horst.

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 24.04.2013, 13:37
von edieagle
ich habe auch die Nautilus drin allerdings von Hornig.

die wird deshalb nicht empfohlen da sie nicht gut passt in die GTL, bei mir wurde Horn und Kompressor getrennt dann geht sie rein.

Dass sie viel Strom zieht ist richtig, deshalb wird sie über Relais mit 2,5 Quadrat-Kabel angesteuert.

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 13.06.2016, 13:02
von nowa
Hallo. Ich dabe mir bei BMW Mayer in Mannheim die Nautilushupe einbauen lassen. Es war nicht so einfach da sehr wenig Platz vorhanden war, aber die haben es geschafft. Jetzt die Frage : Der Hupenschalter ist nicht so schnell ereichbar , da das Rändelrad den Schalter etwas verdeckt. Hat jemand eine Idee um schneller und ohne gefummel an den Schalter schneller herankommt ? Im vorraus Danke. LG Horst.

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 13.06.2016, 17:40
von topolino_rosso
Meine Empfehlung: gewöhnliche 2-Klang-Hörnlein vom Autozubehör-Händler oder vom Elektronik-Versand (Conrad hat auch welche).
ThumbUP
Ich hab sie beim Eintausch der letzten zur K1600GT vom Händler gleich dort aus- und da wieder einbauen lassen.

Hans

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 13.06.2016, 17:48
von gifhouse
und damit kommst du jetzt schneller an den Schalter
hätte nicht gedacht das es so einfach geht...
winkG

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 14.06.2016, 09:11
von Schee
Mach dir einfach ne Klingel an den Lenker...ist fast genauso laut wie die original Hupe...(smile)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 14.06.2016, 11:16
von topolino_rosso
gifhouse hat geschrieben:und damit kommst du jetzt schneller an den Schalter
hätte nicht gedacht das es so einfach geht...
winkG


--> nicht schneller, aber ich höre wenigstens, ob ich ihn überhaupt getroffen habe

winkG

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 15.06.2016, 22:53
von nowa
Schee hat geschrieben:Mach dir einfach ne Klingel an den Lenker...ist fast genauso laut wie die original Hupe...(smile)

Es ist eine Schande diese billige Funzel. Das Moped war ja auch so billig,da kann man doch nur so ein Scheis einbauen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 27.06.2016, 19:36
von andii
nowa hat geschrieben:Hallo. Ich dabe mir bei BMW Mayer in Mannheim die Nautilushupe einbauen lassen. Es war nicht so einfach da sehr wenig Platz vorhanden war, aber die haben es geschafft. Jetzt die Frage : Der Hupenschalter ist nicht so schnell ereichbar , da das Rändelrad den Schalter etwas verdeckt. Hat jemand eine Idee um schneller und ohne gefummel an den Schalter schneller herankommt ? Im vorraus Danke. LG Horst.



nachdem Du lauter qualifizierte Antworten zu Deiner Frage bekommen hast cofus , kann ich ja mal was unqualifiziertes beisteuern:

hatte genau das selbe Problem, der Hupenknopf ist mit seiner Einbaulage eine Fehlkonstruktion da nicht schnell erreichbar (bei allen vorher gefahrenen Maschinen war das kein Problem).

Meine Lösung: ich habe ein dickes Moosgummiplättchen auf den Hupenknopf geklebt, dadurch ist die Bedienfläche weiter zu mir gekommen und siehe da, es geht wesentlich besser winkG

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 27.06.2016, 20:59
von Panjo
Hallo zusammen,
wann und wozu benötigt ihr eine stärkere Hupe?
Ich benutze meine Hupe vielleicht zweimal im Jahr,
wenn einer bei Rot schläft. Schöne Grüße,
Joachim

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 28.06.2016, 10:13
von topolino_rosso
Panjo hat geschrieben:wann und wozu benötigt ihr eine stärkere Hupe?
Schöne Grüße,
Joachim


Lieber Joachim

Ich kann nur für mich sprechen: ich fahre am liebsten und bei jeder Gelegenheit so kleine enge Zickzacksträsslein, wo z.B. auf der einen Seite eine rohe Felswand und auf der anderen eine Geröllhalde ist. Zugegeben nicht unbedingt das prädestinierte Geläuf für eine K16, aber so lange sie sich bewegt, macht sie auch dort Spass :D Dank dem dicken und laufruhigen Motor sogar unabhängig von der Steigung und dem eingelegten Gang.

Tatsächlich kann die K16 ausschliesslich im 6. Gang von Schwyz über die Ibergeregg fahren, auch steile Spitzkehren mit knapp 30 km/h im 6. sind kein wirkliches Problem! Natürlich habe ich das nur des Experiments halber einmal gemacht, denn gerade über die Ibergeregg fährt sie sich vom 2. bis zum 5. sehr viel fröhlicher. Bei noch engeren und steileren Passagen wie dem Pragelpass hätte ich aber doch Bedenken mit dem 6.

Auf solchen Strässlein kurvt man häufig um nicht überblickbare Ecken. Lautes Hupen bewirkt manchmal, dass du nicht mitten in der Kehre überrascht vor einem riesigen Reisebus stehst (der die ganze Strassenbreite zusperrt), sondern dass dieser Bus hinter der Kehre eng an die Wand gedrückt wartet, bis der mit harmonischem Fanfarenschall angekündigte fette Strassenkreuzer vorüber ist :D :D

Das kann der seriemässige BMW-Pieps nicht. Wer aber vorwiegend im Flachland auf 2- und mehrspurigen Strassen unterwegs ist, wird das nicht vermissen.

Gruss Hans

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 28.06.2016, 11:09
von Panjo
Hallo Hans,
das leuchtet mir ein. Kam mir als flachland Tiroler
gar nicht in den Sinn. Kannte das nur vom PKW oder
LKW her, wenn ich dann mal auf engen Kehren unterwegs
war. Noch eine kurze Anmerkung:Ich meine mal im Forum
gelesen zu haben, dass die Stebel-Hupe Probleme in der
Software ausgelöst hat. Habe das deshalb auch ad acta
gelegt. Schöne Grüße,
Joachim
P.S. ...wer immer vorne fährt, der braucht keine Hupe :D

Re: Hupe K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 28.06.2016, 11:14
von gifhouse
Panjo hat geschrieben:Hallo Hans,
das leuchtet mir ein. Kam mir als flachland Tiroler
gar nicht in den Sinn. Kannte das nur vom PKW oder
LKW her, wenn ich dann mal auf engen Kehren unterwegs
war. Noch eine kurze Anmerkung:Ich meine mal im Forum
gelesen zu haben, dass die Stebel-Hupe Probleme in der
Software ausgelöst hat. Habe das deshalb auch ad acta
gelegt. Schöne Grüße,
Joachim
P.S. ...wer immer vorne fährt, der braucht keine Hupe :D


Ich würde eher sagen die hinter Dir fahren brauchen dann keine...
Man hört den Einschlag mindestens so laut wie die Stebel cofus

und nein, es gibt keine Softwareprobleme