Seite 1 von 1

Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 09:48
von FrankL
Anbei ein paar Bilder vom Einbau meines NAV 5 in der GT. Das Spaltmaß finde ich zu groß!? Sieht es bei euch genau so aus oder muss die Werkstatt hier och mal ran?

Meine GT ist 05.2013 und ich habe zum Kauf des NAV 5 die neue Halterung vom Händler montiert bekommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 11:04
von bmwhotz
Hallo,
ich find's ok - wenn der Spalt kleiner wäre würd's streifen / scheuern - und dann wär's wirklich schlecht.

Gruss vom Hotzenwald

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 11:25
von FrankL
Mich verunsichert nur, am Wochenende sah ich eine GT stehen, dort saß das bündig. Leider war die GT geparkt, so das ich nicht weiß ob das ein IV oder V Navi war oder Gott weiß was.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 13:14
von Ironbutt
Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei Dir. Ich habe eine 2012er GTL. Das neue Dashboard habe ich selbst eingebaut, und da es aus Kunststoff ist, gibts wohl Toleranzen.
Wenn Du die Schrauben löst, hängt das Ding noch mit zwei Plastiknoppen fest - je nachdem könnte man dort vielleicht etwas nachschleifen und es so "bündiger" kriegen. Ob sich der Aufwand lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Für mich passt es so.

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 13:49
von hjs
Hallo,
bei mir ist das genauso! Das IVer hatte auch ein so ähnliches Spaltmaß.
Habe beim putzen meist die Abdeckung benutzt , die trotz Navi passte. winkG

Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 16:23
von FrankL
Na dann! Lassen wir das so! Danke für die Antworten.

Wenn ich jetzt noch meinen Schuberth dazu bekomme sich mit der BMW zu verbinden, könnte es ja eine entspannte Herrentagstour werden.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 17:30
von accirus
Da sehe ich schwarz (von wegen Schuberth SRC). Ich benutze u.a. deswegen und wegen weiterer Riesen-Macken* in der SW des Nav5 vorerst mein Nav4 weiter. Der Garmin Support hat mir gesagt, dass vor Oktober nicht mit einem Update zu rechnen sei.




* EInfügen eines Zwischenwegpunkts "Tankstelle" in eine gerade aktive Route. Ergebnis: Tatsächlicher Umweg Tanke = 6km. Reststrecke vorher 58km, Reststrecke nach Einfügen Zwischenwegpunkt 178km. Das ist jederzeit reproduzierbar. Was habe ich gemacht? Nav5 ins Topcase verbannt, Nav4 eingesteckt und der macht alles auf Anhieb richtig. Ähnlich geht´s, wenn man versucht eine gestoppte Route mittendrin zu beginnen, an einem Ort, der nicht auf der Route liegt. Auch hier einfachster Weg: Nav5 ins Topcase verbannen und mit Nav4 weiterfahren. Um das mit dem NAv5 hinzukriegen braucht man einen zweistündigen Basecamp und Nav5-Bedienlehrgang (und ich bin ITler) und selbst wenn man das beherrscht ist es in Vorplanung und Ausführung mindestens 15min aufwändiger als mit dem Nav4.

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 19:24
von Doggie
Bei mir ist da nix mit Spalt, alles bündig, dicht und symmetrisch nett anzuschauen...
Auch bei allen anderen Problemen mit der K16 kann ich nicht mitreden. :(
Menno :? , ich muss mal zum :D mich beschweren.

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 21:08
von FrankL
accirus hat geschrieben:Da sehe ich schwarz (von wegen Schuberth SRC). Ich benutze u.a. deswegen und wegen weiterer Riesen-Macken* in der SW des Nav5 vorerst mein Nav4 weiter. Der Garmin Support hat mir gesagt, dass vor Oktober nicht mit einem Update zu rechnen sei.




* EInfügen eines Zwischenwegpunkts "Tankstelle" in eine gerade aktive Route. Ergebnis: Tatsächlicher Umweg Tanke = 6km. Reststrecke vorher 58km, Reststrecke nach Einfügen Zwischenwegpunkt 178km. Das ist jederzeit reproduzierbar. Was habe ich gemacht? Nav5 ins Topcase verbannt, Nav4 eingesteckt und der macht alles auf Anhieb richtig. Ähnlich geht´s, wenn man versucht eine gestoppte Route mittendrin zu beginnen, an einem Ort, der nicht auf der Route liegt. Auch hier einfachster Weg: Nav5 ins Topcase verbannen und mit Nav4 weiterfahren. Um das mit dem NAv5 hinzukriegen braucht man einen zweistündigen Basecamp und Nav5-Bedienlehrgang (und ich bin ITler) und selbst wenn man das beherrscht ist es in Vorplanung und Ausführung mindestens 15min aufwändiger als mit dem Nav4.


Du ich habe gar kein Problem mit meinem Nav5. Hier funktioniert alles tadellos! SRC verbindung, keine Probleme mit Wegpunkten, Routenfortsetzung, Basecamp usw. Garnicht! Ich habe das hier schon ein paar mal gelesen, vor allem von ehemaligen Nav4 Uusern und kann das nicht nachvollziehen.

Ich habe das Problem das sich weder mein Schuberth, noch der Nolan mit der BMW koppeln lässt! Da steht dann zwar erfolgreich, aber da kommt nichts, kein Ton.


via Tapatalk

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 21:09
von FrankL
Doggie hat geschrieben:Bei mir ist da nix mit Spalt, alles bündig, dicht und symmetrisch nett anzuschauen...
Auch bei allen anderen Problemen mit der K16 kann ich nicht mitreden. :(
Menno :? , ich muss mal zum :D mich beschweren.


Das ist schön Doggie, dann mach doch bitte mal ein Photo das ich meinem Händler vor die Nase halten kann.


via Tapatalk

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 26.05.2014, 22:09
von FrankLT
BMW will nur BT von BMW.

Re: Spaltmaß K1600GT und NAV 5

BeitragVerfasst: 28.05.2014, 19:49
von Doggie
Sorry, hab ich versucht :?
So seitlich flach kann mein Handy gar nicht fotografieren, wie auf deinen Bildern. cofus

Bringt ja auch nix einem der es nicht kann zu zeigen, daß es ein anderer kann. ;-)