Seite 1 von 2

iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 08.10.2014, 11:19
von Nachteule
Moin Gemeinde,

habe mich gestern nochmal an den Bereich „Unterhaltungselektronik“ gewagt. Nachdem ich inzwischen auch die offizielle BMW-Bestätigung habe das „Radio ‚Mute‘ = switch auf ‚AUX‘ “ wirklich so sein soll und kein „Workarround“ ist, bin ich mittelprächtig verunsichert, was BMW da eingebaut hat oder was da mal im Lastenheft stand…

Also den iPod ausgepackt, ein Standard-Y-Kabel ausgepackt (nicht die innenvergoldete >40,-€-BMW Strippe), alles angeschlossen und … kein USB gefunden. Dafür ein AUX-Gerät, mit dem Nachteil, dass die Verzeichnisse/Playlists ect. nicht auswählbar sind und kein Vorwärts- oder Rückwärtssprung möglich ist. Ist das das normale Verhalten bei Benutzung eines Nicht-BMW-Kabels? In einem älteren Beitrag wurde von fehlerhaften verbauten Kabeln erzählt, bei denen gleiches Verhalten beobachtet wurde. Der USB-Teil hat Strom, jedenfalls wird der iPod geladen. Alles im Speaker-mode, ohne BT.

Dass über das Serien-Apple-Kabel alle relevanten Daten abzugreifen sind hat meine EX-Trophy bewiesen (iPod mit Serienkabel angeschlossen, sofort alles erreichbar, keine Zusatzkosten). Die Zusatzstrippe scheint mir da auch wieder nur ein Workarround zu sein - oder schlichte Umsatzgenerierung. Die werde ich allerdings nicht unterstützen. Für das Geld gibt es prima USB-Sticks.
Gilt noch die 32GB-Marke als optimale Größe?

VG - der Micha

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 08.10.2014, 11:54
von AndreGT
So blöd wie es ist, es funktioniert wirklich nur das originale BMW Kabel.

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 08.10.2014, 12:22
von FrankLT
Es funzt nur Das Orschinol. BMW muss Geld verdienen.

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 08.10.2014, 18:08
von sascha1712
AndreGT hat geschrieben:So blöd wie es ist, es funktioniert wirklich nur das originale BMW Kabel.


Stimmt. Nur das orig. BMW Kabel und auch nur der orig. Apple Lightning Adapter für 30,- Euronen. cofus

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 07:36
von FrankL
Ja das orginale Kabel funktioniert. Aber leider schaltet sich mein iPod ab, wenn es zu heiß wird. Der Standort ist supoptimal gewählt. Sobald es über 20° Aussentemperatur hat, dauert es nicht lange bis es da drin ein Bratappel wird. Deshalb bin ich auf USB Stick umgestiegen. Geht "fast" immer.

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 08:41
von Piccolo71320
Mit USB-Stick hab ich selbst bei 40°C keine Probleme.

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 08:50
von FrankLT
Mein IPod funzt ohne Probleme.

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 09:28
von Nachteule
Danke für Eure Antworten, ich habe es schon befürchtet. Das hätte man garantiert anders regeln können. nogo

VG der Micha

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 10:13
von Euklid
Alo ich habe in den Tiefen der Bucht ein Kabel für knappe 10€ erworben, bei dem auch vermerkt war, dass es BMW-Teile Nr xxx ersetzt - und das funktioniert einwandfrei mit meinem etwas älteren ipod. Iss aber nix vergoldet.
Grüße
Euklid

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 10:52
von AndreGT
Euklid hat geschrieben:Alo ich habe in den Tiefen der Bucht ein Kabel für knappe 10€ erworben, bei dem auch vermerkt war, dass es BMW-Teile Nr xxx ersetzt - und das funktioniert einwandfrei mit meinem etwas älteren ipod. Iss aber nix vergoldet.
Grüße
Euklid


Dann hast du wirklich Glück gehabt. ThumbUP

Hatte zuerst auch ein günstiges Y-Kabel erworben, auch da stand drauf ersetzt BMW-Teile Nr. usw.
War aber an der K16 nicht zu gebrauchen, weder mit einen iPod G4 und auch nicht mit dem G7.
Auch das iPhone 4 und 5 konnten mit dem Kabel am Mobed nichts anfangen.
Sehr komisch war aber, wenn ich dieses Kabel an den PC anschließe, funktionieren alle Geräte bestens. scratch

Was die Temperatur in den Staufächern betrifft, habt ihr recht, das wird richtig heiß.
War da auch erst sehr skeptisch ob der iPod das auf Dauer überlebt.
Bisher gibt es da aber keine Probleme und der Nano G7 dudelt auch bei Außentemperaturen über 35°C
absolut störungsfrei.

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 12:26
von sascha1712
Piccolo71320 hat geschrieben:Mit USB-Stick hab ich selbst bei 40°C keine Probleme.


Mit iPod aber auch keine Probleme, auch nicht bei heißen Temperaturen winkG

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 14.10.2014, 11:49
von Nachteule
So, ich bin endlich dazu gekommen einen USB-Stick zu kaufen.

Dann habe ich
- 3 Folder angelegt
- jeweils 50 mp3-Dateien reinkopiert
- das Dingen eingestöpselt.

Und siehe da, man hört was.

Im Display läuft das Ganze jetzt unter "USB" ("AUX" ist jetzt wieder frei - haha) aber...
- die entsprechenden Folder werden nicht erkannt
- alle Dateien werden auf einen Rutsch angezeigt und durchnummeriert.
Bei 150 Stück ist das kein Akt, aber wenn ein 32ger Stick mal voll ist.... scratch

Vom Prinzip her ist es das Gleiche wie beim iPod mit dem "falschen" Kabel, es wird einfach durchgenudelt. Eigentlich sogar noch schlechter, beim iPod wurde die eingestellte Playlist kontinuierlich durchgespielt, am Stick kann ich erst gar keinen Folder auswählen.

Ich habe keine expliziten m3u-Listen erstellt. Ist das nötig?

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 14.10.2014, 13:17
von Euklid
Hallo Nachteule, wenn Du nach Faltern suchst, wirst Du nicht fündig. Aber Verzeichnisse sollte er kenn (wie auch Alben und Interpreten). Drückst Du kurz auf Mode, sollte was erscheinen.
Grüße
Euklid

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 14.10.2014, 15:31
von fdl
Hallo,

ich habe für meinen iPod 8Gb bei einem der üblichen Verdächtigen ein "iPod / iPhone USB Anschlusskabel Y-Kabel für BMW & MINI" f. €7,70 zzgl. €1,00 für Versand gekauft, das ohne Probleme funktioniert.

Wenn man bedenkt, daß auch bei diesem Preis noch ein Gewinn gemacht wird, dann enthält der Preis bei BMW für -im Wesentlichen das gleiche Teil - eine großzügige Spende für den PKW/Motorradbauer aus M.
BMW will halt auch leben und jede Spende hilft. ThumbUP

Mein Rat: kauft das Teil bei BMW!

Re: iPod - USB-Y-Kabel

BeitragVerfasst: 17.10.2014, 12:31
von andyb
Ich kann nur bestätigen das Lightning und der orginale BMW perfekt funktionieren.

Allerdings habe ich manchmal nen Wackler am Klinkenstecker.
Ist da bei euch auch recht viel Spiel zwischen Stecker und Buchse?
Werd mal beim :mrgreen: vorbei schauen