Seite 1 von 1

Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 15.02.2025, 22:00
von topolino_rosso
Hat sich schon jemand mit dem Chigee AOI-5 vertraut gemacht? Passt das in den Navi-Schacht meiner 2015er, oder was wird vorausgesetzt? Und dann integriert sich das einfach so in die BMW?
Mir scheint, das könnte eine Ablösung für mein TomTom sein.

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 16.02.2025, 16:50
von Tester
Ich kann dir deine Frage nicht beantworten, möchte dir aber trotzdem den Tipp geben, dir mal das carpuride W702BS/502BS an zu sehen. Es macht das selbe, hat ein größeres Display und soll schneller reagieren. Hatte ich neulich in einem Video gesehen. Selber habe ich keine Erfahrung damit, das normale carpuride war mal auf meiner Wunschliste. Ich habe mich aber dann doch noch mal für ein Garmin XT2 entschieden. Bei einem aktuellem Bike mit BMW-Navi Vorbereitung wäre so ein Android-Auto/AppelCarPlay Gerät wohl in meiner engeren Wahl.

https://www.youtube.com/watch?v=rEVwocdZdME

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 16.02.2025, 21:20
von Pfeifenraucher
Moin.
topolino_rosso hat geschrieben:Mir scheint, das könnte eine Ablösung für mein TomTom sein.

Was fehlt Dir am TTR - außer das Wunderrädchen? Ich habe die italienische Adapterversion und bin damit auch zufrieden. Glücklicherweise bin ich aber auch neugierig und ein Spielkind, Carplay ist da noch nicht so bei mir angekommen.

VG

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 17.02.2025, 12:04
von topolino_rosso
@ Pfeifenraucher: Mein TomTom ist manchmal sehr langsam - bis es aufgestartet ist und zu navigieren beginnt, bin ich oft schon mehrere Kilometer gefahen. Zuhause ist das kein Problem, aber wenn ich wo in der Fremde starte, ist es sehr lästig. Ausserdem ist die Verfügbarkeit oder die Funktion der Synchronisation über MyDrive nicht immer gegeben.

@ Tester: Danke für den Hinweis, carpuride war mir noch nicht bekannt. Aber aus Kommentaren zu den Youtube-Clips glaube ich zu erkennen, dass das 702 zu gross für den Navischacht der K1600 ist, wogegen das 502 zwar perfekt passt, aber nicht über das Drehrad zu bedienen ist. Derweil habe ich aus der Chigee-Homepage den Eindruck gewonnen, dass das AIO-5 auf der K1600 2011-2013 "mit bestimmten Einschränkungen" mit dem Drehrad harmoniert.

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 18.02.2025, 09:29
von topolino_rosso
Dazu gehört dann eine Navi-Software. Leider gibt es die von TomTom nicht mehr, dort scheint man den Motorradbereich aufgegeben zu haben. Schade, die Stauwarnungen und Baustellenvermerke waren sehr brauchbar, aber die wird man dann von Google Maps beziehen können, wenn man mal einfach möglichst kommod von A nach B fahren will. Und richtige Motorradtouren werde ich dann wohl mittels Kurviger planen und fahren.

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 19.02.2025, 15:21
von meck-kis
Hallo,

das Carpuride W702BS könnte ja eine Alternative zum Navigator sein (war ja die Ausgangsfrage).
Das das Teil nicht mehr in den Schacht passt ist klar.

Welchen Adapter bräuchte man für den Betrieb?

Könnte dieser passen?: https://www.adapter3dmotorrad.com/prodotto/e-k6-smart/

Beste Dank im Voraus für eure Meinung

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 24.02.2025, 20:41
von topolino_rosso
Ich denke der ist zu klein für das Carpuride702. Aber es gibt schon was, ich meine ein YouTube -Video dazu gesehen zu haben.
Für meinen Teil habe ich mich von der Idee der Umrüstung auf Chigee vorläufig verabschiedet. TomTom bietet halt eine sehr nützliche Echtzeit -Verkehrsführung, die ansonsten nur GoogleMaps noch hat.
Ich habe deshalb meinem TT Rider 410 einen Reset und ein Kartenupdate gegönnt, und gleich noch eine Saugnapfhalterung für das Auto bestellt. Dessen Navigation ist eben auch von vorgestern und bei weitem nicht so vielseitig wie das TomTom. Aber bloß wegen der Navigation das Auto tauschen scheint mir doch nicht ganz ökonomisch.
Die Chigee- oder Carpuride-Lösung sieht zwar toll aus, bietet aber nur die Funktionalität, die die Navi-App im Telefon besitzt - die ich mir dann ja noch zulegen müsste. Die OBD-Daten sind für mich verzichtbar.
Da kann ich auch gleich bei meinem alten TomTom bleiben. So lange wie es noch tut.

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 26.07.2025, 19:48
von Boxer
Moin,
hat denn vielleicht jemand aus der Community das Chigee Aio 5 in seiner K1600 in Betrieb und
kann etwas dazu berichten?
Carpuride ist für mich keine Alternative.

Liebe Grüße
Dirk

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 26.07.2025, 23:10
von Ebsi
Boxer hat geschrieben:Moin,
hat denn vielleicht jemand aus der Community das Chigee Aio 5 in seiner K1600 in Betrieb und
kann etwas dazu berichten?
Carpuride ist für mich keine Alternative.

Liebe Grüße
Dirk


Für mich ist Carpuride auch keine Option mehr nachdem ich den einen und anderen Vergleich der Marken und Geräte in diversen Youtube-Videos gesehen habe.
Am Ende war das Chigee das qualitativ beste Gerät, kostet aber auch das doppelte. Womöglich aber auch zurecht.

https://www.youtube.com/watch?v=BcqF9n2Dxds
https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?&q=chigee+aio-5+bmw+k1600&&mid=793363E673164E3699C7793363E673164E3699C7&mmscn=mtsc&aps=0&FORM=VRDGAR

Re: Chigee AOI-5 an 2015er

BeitragVerfasst: 27.07.2025, 11:20
von Boxer
Ja die Kosten sind das, was mich noch davon abhält.
Zum Gerät dazu benötigt man noch das CGRC CAN für schlappe 83 Euro um das Gerät (für mich ganz wichtig…)
mit dem Cradle bedienen zu können. Dann ist man mit 600 Eus dabei.
Noch funktioniert mein Navigator 6 und ein Ersatzgerät habe ich auch noch.
Aber wie lange führt Chigee das Produkt, wenn das Aio 6 eine bessere Entwicklungsstufe hat, aber nich in den Schacht der K1600 passt.