Seite 1 von 1
BMW GS Kaufberatung

Verfasst:
16.02.2021, 12:30
von snoopy992
Hi Leute,
ich fahre nun schon seit ein paar Jahren die K1200R und bin recht zufrieden, möchte mir jetzt eventuell eine R1200GS LC K50/K51 zulegen. Ausgeben möchte ich max. 10000€
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben worauf ich beim Kauf achten sollte?
-und wie ist denn der umstieg von der K auf die GS vom Fahrverhalten, ich fahre recht zügig-legal und möchte die Fahrweise beibehalten, ich fahre sehr viele und gerne Serpentinen, ist das mit
der GS recht schwer oder geht das fast genauso wie mit der K1200R ?
Danke und Grüße
Snoopy
Re: BMW GS Kaufberatung

Verfasst:
16.02.2021, 12:45
von coma
Wie wäre es mit ner Probefahrt ? Als Ex Vmax Fahrer solltest du mit jedem anderen Motorrad klar kommen.
Re: BMW GS Kaufberatung

Verfasst:
16.02.2021, 12:46
von Vessi
wenn du gerne mit dem messer zwischen den zähnen kurvenreiche strecken...vlt. noch im bergland fahren möchtest...
dann bleib bei der kr/s...
die motorleistung des boxers reicht eigentlich...
aber die k hat ganz klar das bessere fahrwerk...deutlich präsiser und stabiler beim beschleunigen und bremsen...
das ist bei der gs schon wegen dem höheren sitz/schwerpunkt schlechter...
für normal zügige fahrten ist die gs ideal...besonders lange strecken...
via Tapa
Re: BMW GS Kaufberatung

Verfasst:
17.02.2021, 10:09
von snoopy992
Hallo,
klar gekommen bin ich mit der V-max auch aber auf Bergstraßen war das richtig Arbeit und seit ich die K1200R habe ist es keine Arbeit, sondern Spaß pur,
Umsteigen wollte ich auf die GS weil man mehr und einfach Gepäck mitführen kann und die sollen super bequem sein (was bei der K leider immer ein Problem mit Gepäck ist), aber mein Fahrspaß sollte in den Kurven nicht drunter leiden.
Eine Probefahrt werde ich aufjedenfall machen aber reicht eine einstündige Probefahrt für eine Kaufentscheidung?
Ich will den Kauf nachträglich nicht bereuen müssen.
Grüße Snoopy
Re: BMW GS Kaufberatung

Verfasst:
17.02.2021, 13:32
von Pendeline
K1200R, K1300R, R1200GS/LC, R1250GS, ich habe sie alle gefahren, zig-tausend Kilometer.
Die K ist unhandlicher, kräftiger, vom Fahrwerk her eher straffer.
Die R ist wuseliger, einfacher zu handhaben in engen Kehren, in langeszogenen Kurven bei hohem Speed nicht so verbindlich wie eine K (mit ihrem ellenlangem Radstand).
Das die K mehr Leistung hat, ist geschenkt. Ab 100 km/h auf der Landstraße ist auch ein Roller illegal.
Ganz klar für mich: Eine GS hat das deutlich breitere Einsatzspektrum und ist für mich die um Welten bessere Wahl.
Gruß - Pendeline