Seite 2 von 2

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 25.02.2020, 21:01
von Vessi
K48-Power hat geschrieben:Alleine die RDC-Sensoren machen das Rad schon unwucht winkG

lies dir noch mal mein posting durch...



Vessi hat geschrieben:beim nächsten reifenwechsel wuchte ich die h.felge ohne reifen....
und danach nie wieder...;-)



via Tapa

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 25.02.2020, 21:09
von K48-Power
Vessi hat geschrieben:
K48-Power hat geschrieben:Alleine die RDC-Sensoren machen das Rad schon unwucht winkG

lies dir noch mal mein posting durch...



Vessi hat geschrieben:beim nächsten reifenwechsel wuchte ich die h.felge ohne reifen....
und danach nie wieder...;-)



via Tapa


dann sei froh wenn du bei der 1250GS keine Gewichte hinten benötigst,
wobei die Therorie auch nicht aufgehen muss, da Reifenherstellen die Reifen mit einem Punkt versehen, der zum Ventil gehört, da das Ventil mehr Gewicht als die Felge hat und daher der Reifen bei der Markierung etwas leichter ist,
dann wäre zwar deine Felge schön wucht, aber mit dem Reifen sieht das möglicherweise anders aus.

Zuletzt noch, das Forum dreht sich doch nicht nur um dich!

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 25.02.2020, 21:20
von Meister Lampe
Seit 12 Jahren keine Gewichte auf der KS mit polierten Felgen , sie sind nicht nötig bei einer Unwucht vorne von 30 g und Hinten von 50 g , gibt selber BMW vor , aber ich matche sie immer und habe max. 10 g Unwucht vorne und 30 g Unwucht hinten das funzt hervorragend , auf der ÄRÄR wuchte ich auf 0 g genau , da geht ja auch etwas mehr die Post ab ... ;-)

Und selber wuchten ist genauer als diese blöden dynamischen Autowuchtgeräte , sind für Mopedfelgen nicht 100% geeignet , genauer wird es mit dem statischen Wuchten und dann sehe ich auch gleich ob die Felge kein Schlag hat , auf der Rennstrecke wird nur statisch gewuchtet ... ;-)

Und den Adapter haben wir selber gedreht , dann passt er wenigstens ordentlich ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 25.02.2020, 21:41
von Vessi
genau häsken...
aber das begreift der elitäre k48 superpower eh nich...

via Tapa

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 12:40
von Oldie
Meister Lampe hat geschrieben:Seit 12 Jahren keine Gewichte auf der KS mit polierten Felgen , sie sind nicht nötig bei einer Unwucht vorne von 30 g und Hinten von 50 g , gibt selber BMW vor

Kannst du mir die BMW Quelle nennen? Die Überlebenschancen meines Reifenhändlers würden gegen Null tendieren, wenn er mir 50 g Unwucht als normal anbieten würde.

Als Unwucht-Laie habe ich das Internet bemüht. https://www.motorradonline.de/ratgeber/reifenalter-reifenfuelldruck-reifen-wuchten-motorradreifen-und-ihre-probleme/ Dort bis "Unwuchten beseitigen" scrollen. Im Beispiel dort zerren bei 300 km/h immerhin 460 Newton am Radumfang, und das bei nur 20 g Unwucht. Wenn ich meinen alten Rechenschieber wieder gefunden habe, dann werde ich die Kräfte ausrechnen, die bei 50 g Unwucht auftreten. Vermutlich muss ich da meinen Rechenschieber um einen halben Meter verlängern.

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 13:07
von Vessi
ich hab freitag einen inspektionstermin..
bei der gelegenheit werde ich mir die neuen mopeds anschaun,
ob da gewichte am h.rad sind..


via Tapa

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 14:35
von Meister Lampe
Oldie hat geschrieben:Kannst du mir die BMW Quelle nennen? Die Überlebenschancen meines Reifenhändlers würden gegen Null tendieren, wenn er mir 50 g Unwucht als normal anbieten würde.


Mußt du dich selber bemühen , wurde hier schon vor 10 Jahren abgehandelt , einfach mal im Forum suchen oder Bedienungsanleitung K durchlesen oder Reparatur CD/Handbuch , ich weiß es nur genau , weil ich pro Jahr 200 Reifen mit dem Handgerät wechsel und statisch wuchte , war eine Vorgabe von BMW oder schreib die noch einmal an , hab gerade keine Zeit muß hier malochen ... ;-)

Und da kannst du rechnen wie ein Weltmeister , ich fahre seit über 12 Jahren selbst montierte und gewuchtete Reifen , die läuft wie auf Schienen , selbst bei hinten 30g Unwucht ... ;-)

Die Praxis ist immer entscheidend , nicht die Theorie ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 15:50
von buddy
Meister Lampe hat geschrieben:
Oldie hat geschrieben:Kannst du mir die BMW Quelle nennen? Die Überlebenschancen meines Reifenhändlers würden gegen Null tendieren, wenn er mir 50 g Unwucht als normal anbieten würde.


Mußt du dich selber bemühen , wurde hier schon vor 10 Jahren abgehandelt , einfach mal im Forum suchen oder Bedienungsanleitung K durchlesen oder Reparatur CD/Handbuch , ich weiß es nur genau , weil ich pro Jahr 200 Reifen mit dem Handgerät wechsel und statisch wuchte , war eine Vorgabe von BMW oder schreib die noch einmal an , hab gerade keine Zeit muß hier malochen ... ;-)

Und da kannst du rechnen wie ein Weltmeister , ich fahre seit über 12 Jahren selbst montierte und gewuchtete Reifen , die läuft wie auf Schienen , selbst bei hinten 30g Unwucht ... ;-)

Die Praxis ist immer entscheidend , nicht die Theorie ... winkG

Gruß Uwe Bild


BMW schreibt bis 45 g am Hinterrad braucht man nicht auszuwuchten. Aber um das fest zustellen muss man ja wuchten!

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 15:51
von Vessi
das sollte mit ner gewuchteten felge zusammen mit einem nicht gewuchteten reifen passen

via Tapa

Re: R1250R - Adapter wuchten

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 17:26
von Oldie
Meister Lampe hat geschrieben:Die Praxis ist immer entscheidend , nicht die Theorie ... winkG

Jaja, ich weiß, aufgrund ihrer Aerodynamik kann eine Hummel gar nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht und fliegt trotzdem :D

Die 45 g habe ich auf der RepROM gefunden und dank SuFu lesen und physikalischen Gesetzen müsste einen das Moped bei 250 km/h und 50 g Unwuchtgewicht abwerfen. Aber das Moped weiß das nicht und ... winkG