Michelin Pilot Road 2

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Meister Lampe » 13.07.2008, 22:42

Habe den Metzler Sportec M1 bei 4000 km erneuert und fahre jetzt den MPR2 , bin 400 Km gefahren und der Reifen und ich sind noch keine Freunde geworden , gehe am 21.07. auf der Nordschleife , mal gucken ob wir Freunde werden . :lol: 8) :lol:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11006
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Unbekannt » 14.07.2008, 07:42

Meister Lampe hat geschrieben:Habe den Metzler Sportec M1 bei 4000 km erneuert und fahre jetzt den MPR2 , bin 400 Km gefahren und der Reifen und ich sind noch keine Freunde geworden , gehe am 21.07. auf der Nordschleife , mal gucken ob wir Freunde werden . :lol: 8) :lol:


MPR 2 auf der Nordschleife? nö, da wirst du keinen neuen Freund finden ! wenn rennstrecke dann MP oder BT 016 oder den Conti Dingenskirchen.

Jo
Unbekannt
 

Beitragvon dehenner » 15.07.2008, 09:37

Johannes hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Habe den Metzler Sportec M1 bei 4000 km erneuert und fahre jetzt den MPR2 , bin 400 Km gefahren und der Reifen und ich sind noch keine Freunde geworden , gehe am 21.07. auf der Nordschleife , mal gucken ob wir Freunde werden . :lol: 8) :lol:


MPR 2 auf der Nordschleife? nö, da wirst du keinen neuen Freund finden ! wenn rennstrecke dann MP oder BT 016 oder den Conti Dingenskirchen.

Jo


Ich glaube ich weiß was er meint. Hab jetzt auch seit 300 km den MPR2 drauf. Er wird auf'm Kringl nie an die besagten Reifen rankommen. Aber darum geht es ja nicht, darüber ist man sich beim Kauf ja auch im klaren man macht ja einen Kompromiss mit nem Tourenreifen.
Ich vermute es liegt am Handling an das man sich gewöhnen muß. Beim Einfahren auf den ersten 50 km (ok bei uns gibt's halt nicht so viele Kurven) hab ich's nicht geschaft die Angsstreifen unter 0,5 cm zu kriegen. Die restlichen KM waren dann leider nur BAB zur Arbeit und zurück. Der Reifen kippelt ab und an bei mittlerer Schräglage, evtl. liegt das an den unterschiedlichen Mischungen. Aber von der Speed her in den gefahrenen Kurven konnte ich direkt keinen Unterschied feststellen, in schnellen Kurven hatte ich dieses Kippeln auch nicht.
Von daher macht es evtl. schon Sinn auf'n Kringel zu fahren um sich an die Eigenschaften des Reifens zu gewöhnen. Da er länger hält, muß man ja auch ne zeitlang länger mit ihm auskommen :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Gege » 17.07.2008, 07:40

Also ich melde mich mal wieder zu Wort:

Die Bridgestone BT 014 haben bei mir 4300km gehoben die meisten Fahrten waren Touren im Odenwald und der Weg zur Arbeit und wieder zurück..... die Reifen waren schön gleichmäßig abgefahren und die Verschleißgrenze war gerade angekratzt. Das soll jetzt nicht heißen das ich immer wie ein Opa unterwegs bin aber Autobahn fordert seinen Tribut.

Habe mich für MPR2 für vorne und hinten entschieden und muß zugeben, dass dieser gegenüber den 014, 016 und was auch immer, meiner Ansicht und Gefühl nach um Welten besser ist. Habe Ihn zwar erst ca. 1000km drauf, aber wer meint ich komme nicht hinterher, der irrt gewaltig und die sogenanten Angststreifen von 0,5 bis 1cm sind auch rucki-zucki weg!

Daher lautet mein vorläufiger Farzit: MPR2 sehr zu empfehlen!
Das Leben ist eine Kurve.......
Gege
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.05.2007, 15:49
Wohnort: Walldürn

Beitragvon rossi » 17.07.2008, 11:46

Hallo,
ich war die ersten ca 1000 km auch etwas unzufrieden
mit dem MPR2 weil er sich etwas schwer tat beim schnellen
aufrichten und umlegen.Das hat sich aber geändert,habe schon ca 6000
km damit gefahren,und es werden sicher noch ca 2000 km werden
bis er am Ende ist.Bei mir hat noch kein Reifen so lange gehalten.
Ich war mit dem MPR2 in den Alpen mit sehr schnellen GS
Fahrern unterwegs,und hatte bis auf ein paar harmloser Vorderradrutscher
nie größere Probs. Ich bin der Meinung das der MPR2 für die Strasse
allemal langt,da die meißten der MMP Fahrer eh das Potenzial nicht
auf der Strasse ausnützen können :oops: oder bzw
nicht DÜRFEN :lol: !!!
Mein nächster Reifen heißt wieder MPR2

MFG Armin :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Ländlebiker » 17.07.2008, 12:58

Hallo Armin,
rossi hat geschrieben:Hallo,... da die meißten der MMP Fahrer eh das Potenzial nicht auf der Strasse ausnützen können :oops: oder bzw
nicht DÜRFEN :lol: !!! Mein nächster Reifen heißt wieder MPR2
MFG Armin :wink:
... mehr Sicherheitsreserven als MPR² haben bei Trockenheit eindeutig der MPP und BT016. Aber: MPR² stellt für mich einen guten Kompromiss zwischen Handling, Grip und Haltbarkeit dar :wink:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Unbekannt » 17.07.2008, 13:00

Ländlebiker hat geschrieben:Hallo Armin,
rossi hat geschrieben:Hallo,... da die meißten der MMP Fahrer eh das Potenzial nicht auf der Strasse ausnützen können :oops: oder bzw
nicht DÜRFEN :lol: !!! Mein nächster Reifen heißt wieder MPR2
MFG Armin :wink:
... mehr Sicherheitsreserven als MPR² haben bei Trockenheit eindeutig der MPP und BT016. Aber: MPR² stellt für mich einen guten Kompromiss zwischen Handling, Grip und Haltbarkeit dar :wink:


bei nässe ist der vorteil des MPP noch erheblich größer - sowohl gegenüber dem BT016 als auch gegenüber dem MPR
Unbekannt
 

Beitragvon Hubi » 23.07.2008, 16:58

So,nur nochmal zur Info:MPR 2 hat hinten 4800km gehalten.
Fazit:Es gibt für die S keinen langlebigen Reifen.Aber fast 1000km längere Laufzeit als der MPP.Man müßte vielleicht mal den Fahrstil ändern aber dann kann ich auch gleich Roller fahren :!:
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Vorherige

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum