Erfahrungen Pilot Power

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon red baron » 11.05.2005, 12:28

DRV hat geschrieben:
red baron hat geschrieben:
DRV hat geschrieben:
red baron hat geschrieben:
K1200S-Sascha hat geschrieben:
@red baron
Wie lange hielt der PP denn auf Deiner R1?

Gruß Sascha


Servus Sascha

Bei zügiger Fahrt v 6.500-7.000
h 4.500-5.000



Sehr optimistisch bei zügiger Fahrt?
Mehr als 3500 hat meine R1 auf dem PP nicht geschafft

Gruß
DRV


runder Fahrstil ohne gewaltige Beschleunigungsorgien,keine BAB,
Fußrasten angeschliffen,daher auch mehr Abnutzung auf der Flanke als in
der Mitte.Hab aber auch schon einen Satz gehabt,wo`s im Schnitt fast
1000km weniger waren.Offensichtkich gibts da in den Fertigungschargen
auch Unterschiede :?


Rein in die Kurve klar, :D Autobahn am besten nee. :(
Aber wer eine R1 oder S fährt will die Pferdchen doch auch laufen lassen und die Leistung jederzeit abrufen, :D andernfalls braucht er doch solch ein Moped nicht. :?:

Gruß
DRV


Servus DRV
auch auf die Gefahr hin das wir zwei einen Preiß
für den längsten Thread bekommen :lol: :lol:

Natürlich hast Du Recht,das man auch mal alles
"rrrrrrrrrrrrrraaaaaauuuuuuusssssssholen" will,
aber im Großen und Ganzen ist der Fahrstil schon für den Reifenverschleiß
entscheident. Du kennst bestimmt auch ein paar Leute die vor der
Kurve den Anker werfen,den Bock durch die Kurve tragen und weil sie gerade den Anschluss verlieren ,auf der Geraden dann wieder voll aufreißen, nur um vor der nächsten Kurve wieder 20m zu früh zu bremsen :shock:
Dieser Fahrstil ist gelinde gesagt wesentlich langsamer und erheblich
Reifenmordender.Als ich letzte Saison in den Dolo`s war,hat ich
Dutzende solcher Leute vor mir.(aber nicht lange :wink: )
Andererseits ist es natürlich auch richtig,das wenn ich 4-5 mal über die NS
knalle,(80-100 km) hab ich locker den Reifenverschleiß von 400-500 km.
Hab vorletztes Jahr dort ein RS-Training mitgemacht über 2,5 Tage mit
noch ca.60-70% Profil. Danach konnt ich beide wegschmeißen. :?
Ist schon ein teurer Spaß, das Mopped fahren :!: :!:
red baron
 

Beitragvon DRV » 11.05.2005, 14:35

red baron hat geschrieben:
DRV hat geschrieben:
red baron hat geschrieben:
DRV hat geschrieben:
red baron hat geschrieben:[quote="K1200S-Sascha
Servus DRV
auch auf die Gefahr hin das wir zwei einen Preiß
für den längsten Thread bekommen :lol: :lol:

Natürlich hast Du Recht,das man auch mal alles
"rrrrrrrrrrrrrraaaaaauuuuuuusssssssholen" will,
aber im Großen und Ganzen ist der Fahrstil schon für den Reifenverschleiß
entscheident.
Ist schon ein teurer Spaß, das Mopped fahren :!: :!:


Diese Trophäe ist uns sicher.

So ist es rechts reguliert man den Gummiabrieb und in den Alpen halten die schwarzen Teile sowieso länger. Aber diese Spielzeuge machen halt erst richtig Spaß wen man am Kabel zieht. :) So eine Boxer S fliegt ja auch flott um die Kurven aber wenn man den Hahn spannt passiert nicht viel. :( Ein bisschen vermisse ich schon das kapriziöse der R1, bei der S kannste unbedenklich durchladen das Teil bleibt einfach schön brav. 8)

Noch viel Spaß und viel kurviges Geläuf
DRV
DRV
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.03.2005, 12:23
Wohnort: BW

Beitragvon red baron » 11.05.2005, 16:00

DRV hat geschrieben:
red baron hat geschrieben:
DRV hat geschrieben:
red baron hat geschrieben:
DRV hat geschrieben:
red baron hat geschrieben:[quote="K1200S-Sascha
Servus DRV
auch auf die Gefahr hin das wir zwei einen Preiß
für den längsten Thread bekommen :lol: :lol:

Natürlich hast Du Recht,das man auch mal alles
"rrrrrrrrrrrrrraaaaaauuuuuuusssssssholen" will,
aber im Großen und Ganzen ist der Fahrstil schon für den Reifenverschleiß
entscheident.
Ist schon ein teurer Spaß, das Mopped fahren :!: :!:


Diese Trophäe ist uns sicher.

So ist es rechts reguliert man den Gummiabrieb und in den Alpen halten die schwarzen Teile sowieso länger. Aber diese Spielzeuge machen halt erst richtig Spaß wen man am Kabel zieht. :) So eine Boxer S fliegt ja auch flott um die Kurven aber wenn man den Hahn spannt passiert nicht viel. :( Ein bisschen vermisse ich schon das kapriziöse der R1, bei der S kannste unbedenklich durchladen das Teil bleibt einfach schön brav. 8)

Noch viel Spaß und viel kurviges Geläuf
DRV


Du sagst es, Waffenbruder :!: :wink:
red baron
 

Vorherige

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum