Ich möchte Euch über meine Erfahrungen mit dem MPR 2CT erzählen.
Der Grundtenor ist zufrieden bis leicht zwiespältig.
Also, der Reifen ist seit knapp 5,5 Mm drauf und mußte gleich eine Urlaubsreise nach Slo und It aushalten. Durch die Gegebenheiten (It nur Kurven, Kurven, Kurven, etc. )und der 2 Kompoundmischung ist er am Rand stärker abgefahren UND hat trotz Autobahn (3x Highspeed GAP) und Poebene (400 KM geradeaus) keine Kante. Er hat jetzt noch zwischen 2mm und 3,6 mm – schätze knapp 1,5 – 2 Mm noch fahrbar.
Ich habe den Bericht über diesen Reifen in der ZDJLAKK erst gestern gelesen und kann ihn bestätigen, in MO wurde es merkwürdigerweise nicht erwähnt. Der Reifen kippelt ab einer bestimmten Schräglage über eine Kante, das ist mir beim Losfahren in den Urlaub mit den Koffern zunächst sehr unangenehm aufgefallen, hat sich dann aber gebessert. Nur bei meinen letzten beiden Runden Vorgestern und Gestern, war‘s dann wieder da.
Grip: Zufrieden, nur was mir mit dem MPP nie passierte, Vorgestern am Kühtai und Gestern im Kaunertal in den Kehren schlimm gerutscht, die mitfahrenden Kollegen erzählten zwar von den gleichen Erlebnissen( liegt also IMHO am Teer), aber wie schon gesagt, mit dem MPP hatte ich das höchstens mal leicht am Pordoi Wenn man über das Adrenalingefühl des Überkippens hinauskommt ist es kein Problem bis zur Kante zu gehen (auf die Rasten will mein Kopf nicht

Nässe: Es gab keine Gelegenheit es vernünftig auszutesten.
Die relative Hohe Abnutzung gegenüber dem Bericht in der MO führe ich auch auf die 4,5 Mm bei groben Teer, Gepäck und Sozia zurück.
MEIN Fazit: Wenn nicht gebolzt auf letzter Rille ein feiner Reifen, einen winzigen Tick unhandlicher als der MPP mit höherem Bremsaufstellmoment.