55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon koelner » 17.06.2012, 09:51

@ Thomas

Zitat: Mit dem 55er verliert jeder bei der K12 sofort - auch durch einen Grünen problemlos überprüfbar - die Betriebserlaubnis, die zwingend die Reifendimension vorschreibt. Seht mal in Eure Papiere!

Hallo Thomas,

da muss ich dich leider korrigieren. Es müssen nicht alle Reifengrößen zwingend in den Papieren eingetragen sein. Da hat sich die Gesetzeslagen ein wenig geändert.

Meinem PIRO3 liegt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei, die immer mitzuführen ist.

Hier ist unter Anderem die Reifenkombination

2) vo.3.50x17 - hi.6.00x17 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Pilot Road 2 190/55 ZR 17 M/C (75W) TL Pilot Road 3

gelistet.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2) Die angegebene Bereifung stimmt nicht mit der Angabe in der Zulassungsbescheinigung Teil I / der Überereinstimmungsbescheinigung / der Datenbestätigung oder der Fahrzeuggenehmigung überein. Bei Montage der Reifen liegt eine Änderung nach § 19 Abs. 2 StVZO vor. Für den Reifentyp ist eine Typgenehmigung erteilt worden und eventuelle Einschränkungen in Bezug auf die Genehmigung des Fahrzeuges oder Einbauanweisungen, insbesondere die Anforderungen nach Kap. I Anh. III der Richtlinie 97/24/EG, wurden geprüft. Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten Zustand, erlischt die Betriebserlaubnis nicht, eine Anbauabnahme ist nicht erforderlich. (§ 19 Abs. 3 Nr.2 StVZO)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu 1) und 2) Eine Verpflichtung zur Änderung der Zulassungsbescheinigung besteht nicht (§ 13 Abs.1 i.V.m.Anl. 5 - Zulassungsbescheinigung Teil I - Hinweis zu Feld (15.1) bis (15.3) FZV).


Dieses wurde mir von meinem TÜV auch so bestätigt.

Nur mal so am Rande. Ich habe meiner Frau einen neuen Fiesta gekauft der serienmässig 15Zoll Alufelgen hat aber nur 14 Zoll in den Papieren eingetragen hatt. Auch hier wurde ich auf Nachfrage von meinem Händler darauf hingewiesen – nicht alle Freigaben müssen eingetragen werden.

Und jetzt du … ;-)


Schönen Gruß aus Kölle

Detlef
Bild
Benutzeravatar
koelner
 
Beiträge: 52
Registriert: 20.09.2006, 13:32
Wohnort: Köln

Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon rossi » 17.06.2012, 10:16

Die 12er dürfen alle mit der 6 Zoll Felge den 190/55/17 Michelin fahren ,und das schon lange ,sogar in
vielen Mischkombinationen ,bei den anderen Reifenhersteller sieht es anders aus .


http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/634

http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/583

http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/427
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon rossi » 17.06.2012, 10:37

Ich habe eine 12er Sport vom Kumpel vom MPR3 in 55 er Querschnitt auf den 190 /50 /17 er Roadsmart umgerüstet und der Besitzer ist begeistert vom Handling ,weil der Dunlop viel schmaler und kleiner baut als der Franzose ,sieht aus wie ein 180 er ,und lässt sich viel leichter umlegen ,ich werde den Roadsmart in 55 auch testen ,nach nun x MPR2 und 3 .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon Thomas » 17.06.2012, 14:37

Und jetzt du … ;-)

Ok, das überrascht mich zwar, aber ich lass mich natürlich gerne eines besseren belehren.
Und was ist mit der Tachoabweichung aufgrund der veränderten Übersetzung? Vernachlässigbar?
Meines Wissens gibt es bei Tachos Null Toleranz gegenüber zu geringer Anzeige.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon Mohikaner76 » 17.06.2012, 15:00

beim Auto sind meines Wissens bis zu 4% erlaubt. Größerer oder kleinerer Umfang des Reifens.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon Mitch » 17.06.2012, 15:12

Thomas hat geschrieben:
Und jetzt du … ;-)

Meines Wissens gibt es bei Tachos Null Toleranz gegenüber zu geringer Anzeige.

Stimmt und nach oben gibt es auch max. Abweichungen die aber relativ groß sein können.
http://www.tippscout.de/auto-wie-genau-ist-ihr-tacho_tipp_775.html
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon rossi » 18.06.2012, 07:09

Die Freigabe ohne Tachoangleichung sollte alle Fragen beantworten . :wink:
Es sind genau -3 %.....100 kmh :arrow: 97 kmh und eine Heckhöherlegung von 0,95 cm kostenlos. :lol:

Tolleranzwerte ± 4% sind erlaubt. Bei allen anderen Abweichungen bedarf es einer Tachoangleichung.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR


Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon Loop » 19.06.2012, 08:23

Hallo zusammen,

eine Frage bleibt aber noch: Ist aufgrund des höheren Aufbaus und der etwas schmaleren Lauffläche nicht mit höherem Verschleiß zu rechnen? Was meint Ihr?

Einen schönen sonnigen Dienstag wünscht Euch
Loop
Loop
 
Beiträge: 36
Registriert: 06.06.2012, 22:56
Wohnort: Teutoburger Wald
Motorrad: K 1200 S

Re: 55'er Querschnitt für mehr Handlichkeit ?

Beitragvon Mohikaner76 » 19.06.2012, 08:40

Loop hat geschrieben:Hallo zusammen,

eine Frage bleibt aber noch: Ist aufgrund des höheren Aufbaus und der etwas schmaleren Lauffläche nicht mit höherem Verschleiß zu rechnen? Was meint Ihr?

Einen schönen sonnigen Dienstag wünscht Euch
Loop


da konnte ich keinen Unterschied feststellen
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Vorherige

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum