Michelin Power 5 - Klasse M9 RR , Pirelli Diablo Rosso 3
Michelin Power GP - Pirelli Diablo Rosso Corsa 2, Dunlop SporSmart TT
Michelin Power Cup 2 - Metzeler Racetec RR , Pirelli Diablo SuperCorsa SP, ContiRaceAttack 2 Street
Hier die 3 neuen Michelins im direkten Foto Vergleich:

So sieht der Power Cup 2 aus:

Als profilierter Rennreifen in der Klasse Pirelli Supercorsa SP verfügt er über folgende Details:
Der neue Hypersportreifen MICHELIN Power Cup 2 erhält mit seinen vierprozentigen (vorne) und fünfprozentigen (hinten) Negativprofilanteilen zwar eine Straßenzulassung, zeigt aber mit seinen übrigen Charaktereigenschaften klar auf die Rennstrecke. Davon zeugt nicht nur das Profilbild selbst mit seiner slick-artigen Erscheinung mit Beginn der Profilschulter, sondern auch seine neue Mischung mit hohem Rußanteil, die für maximalen Trockengrip und konstanten Heißgrip ausgelegt ist und für kurze Aufwärmzeiten auf Straße und Strecke entwickelt wurde. Auf der Rennstrecke kann der Power Cup 2 auch mit Reifenwärmer vorgeheizt werden. Zur weiteren Erhöhung des Gripniveaus in Schräglage wurde die Lauffläche des neuen Power Cup 2 mit den bekannten 2CT- und 2CT+-Techniken von Michelin aufgebaut. Der neue Power Cup 2 löst den MICHELIN Power Cup Evo ab Januar 2020 ab. KTM vertraut dem neuen MICHELIN Power Cup 2 als Erstbereifung auf der neuen KTM 890 Duke.
Der neue MICHELIN Power Cup 2 im Detail:
- 2CT-Mischung am Vorderreifen mit einer neuen Mischung mit hohem Rußanteil in der Mitte und einer weicheren Rußmischung auf Schulter und Kante für maximalen Trockengrip.
- 2CT+-Mischung am Hinterrad mit einer neuen Mischung mit hohem Rußanteil in der Mitte und einer weicheren Mischung auf Schulter und Kante für maximalen Trockengrip. Bei der 2CT+-Technik von Michelin unterbaut die härtere Mischung die weichere für eine höhere Kurvenstabilität.
- Premium-Velvet-Technologie neu im Motorradreifenbau von Michelin: Mittels dieser speziellen Technik aus dem Premium-Sportreifenbau für Autos werden Teile der Flankenbeschriftung gezielt herausgearbeitet, erhalten dadurch eine samtige Oberfläche und erzeugen eine hochwertige Optik und Haptik des Reifens.