Reifendrücke

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon HWABIKER » 22.06.2008, 08:42

Ich prüfe 1x pro Woche...

und vor jeder längeren Ausfahrt

meist verliert der Vorderrreifen über die Woche ein Bisschen (ca. 0,3 bar)
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Danone-qtreiber » 22.06.2008, 09:37

Moin,

...mein MPP 2CT hat hinten einen schleichenden Blattfuß. Normalerweise kontrolliere ich den Reifendruck zu Hause nur vor größeren Touren. Kleinere fahre ich so oder so kaum.

Wie ich nun doch nur kurz fahren wollte, meldete sich einige Meter nach der Abfahrt der RDC (rote Warnlampe + Reifendruckanzeige). Ich hatte mich auf den paar Metern schon über das Eiern gewundert und suchte bereits am/auf dem Motorrad nach Schuldigen. 0,6 Bar waren einfach zu wenig. Nun weiß ich wenigstenst wie der RDC funktioniert.

Der MPP muss wegen Profilmangel so oder so getauscht werden. Ein kleiner Trost.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon JS » 22.06.2008, 09:48

...ich lass meine immer mit gas befüllen.
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon burner » 22.06.2008, 09:56

Tip von mir, dem Reifenmonteur mal über die Schulter schauen , war glaub bei den Michelins / oder Metzeler allemal schon so , die haben von der Backform so kleine Gummipopels seitlich dran . Wird da beim Reifenaufziehn nicht peinlichst drauf geachtet , dass die dann nicht zwischen Felgenbett und Reifen hängen bleiben ist ein schleichender Druckverlust ned auszuschliessen . Hatte selbst schon zweimal die Erfahrung gemacht. Nach dem aufpumpen des Schlappens die Luft nochmal ablassen und dann mit etwas spitzem/flachem einfach nochmal zwischen Schlappen und Felge durchfahrn und schaun dass die Pobels dann nach aussen schauen . Müssen die/der Hersteller die Pobels gerade in diesem Bereich sitzen haben ? Grüssle Udo
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon Tron » 22.06.2008, 14:05

Meine KS reagiert auf zu geringen Reifendruck (sagen wir 2.2/2.5) bei Beladung (Wochenendkoffer reichen schon) deutlich uncool. Ich habe zwar keine Rutscher, aber dann wird z.B. energisches Nachdrücken in größerer Schräglage erforderlich. Solo merkt man davon eher nichts und mit 2.5/2.9 ist das Phänomen dann auch nicht mehr da.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon HWABIKER » 22.06.2008, 17:45

JS hat geschrieben:...ich lass meine immer mit gas befüllen.



das macht wohl jeder hier :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Fridolin » 22.06.2008, 23:02

HWABIKER hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...ich lass meine immer mit gas befüllen.



das macht wohl jeder hier :mrgreen:




Ja, und zwar mit 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, und 1% Edelgasen ! :?

grüße Fridolin
Bild

Mit dem, was ich alles nicht weiß, kann man ganze Bibliotheken füllen!
Benutzeravatar
Fridolin
 
Beiträge: 167
Registriert: 03.02.2008, 09:26
Wohnort: 94060 Pocking

Beitragvon Heinz » 23.06.2008, 09:17

...ist doch langweilig Fridolin. :shock:

...ich nehme Helium, macht die KR soooo leicht... :lol:
Heinz
 

Beitragvon Dachhase » 23.06.2008, 14:05

Heinz hat geschrieben:...ist doch langweilig Fridolin. :shock:

...ich nehme Helium, macht die KR soooo leicht... :lol:

....nur fliegen ist schöner :mrgreen:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon dehenner » 23.06.2008, 17:15

Heinz hat geschrieben:...ist doch langweilig Fridolin. :shock:

...ich nehme Helium, macht die KR soooo leicht... :lol:


mach ich mit meiner auch und knack die 200 kg Grenze :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Thomas » 24.06.2008, 00:07

Helium verträgt meine nicht, da klingt meine SR immer wie Donald Duck.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon dehenner » 24.06.2008, 10:10

Thomas hat geschrieben:Helium verträgt meine nicht, da klingt meine SR immer wie Donald Duck.


Mann Thomas, nich in die Ansaugkanäle, in die Reifen! :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon HWABIKER » 24.06.2008, 11:00

Heinz hat geschrieben:...ist doch langweilig Fridolin. :shock:

...ich nehme Helium, macht die KR soooo leicht... :lol:



hmmm Helium.. Bild

das ist soo leicht (klein), dass es sogar durch Glas hindurchdiffundiert...

durch Reifengummi natürlich erst recht...,

da muss man dann schon des Öfteren was nachfüllen,

aber was tut der Racer nicht alles für's Gewichtstuning, ne ?:mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon gero » 24.06.2008, 21:19

burner hat geschrieben:Tip von mir, dem Reifenmonteur mal über die Schulter schauen , war glaub bei den Michelins / oder Metzeler allemal schon so , die haben von der Backform so kleine Gummipopels seitlich dran . Wird da beim Reifenaufziehn nicht peinlichst drauf geachtet , dass die dann nicht zwischen Felgenbett und Reifen hängen bleiben ist ein schleichender Druckverlust ned auszuschliessen . Hatte selbst schon zweimal die Erfahrung gemacht. Nach dem aufpumpen des Schlappens die Luft nochmal ablassen und dann mit etwas spitzem/flachem einfach nochmal zwischen Schlappen und Felge durchfahrn und schaun dass die Pobels dann nach aussen schauen . Müssen die/der Hersteller die Pobels gerade in diesem Bereich sitzen haben ? Grüssle Udo


Ich bin immer wieder überrascht was es hier alles an Aussagen gibt :lol: ist ja mal ganz was neues.
Das einzige worauf der Reifenfritze achten sollte ist das er den seitl. Reifenwulst gut einpinselt, die Laufrichtung passt, neues Ventil einzieht und so wenig wie möglich Gewichte plazieren muss. Beim ersten befüllen kommen da schon mal vier/fünf bar Luftdruck zusammen bis der Reifen sich richtig in die Felgen gesetzt/gepresst hat. Wenn danach mal Luft entweichen sollte liegt es meistens an den Kunstoffkappen, da diese bei höheren Geschw. minimal Luft entweichen lassen, also lieber ein paar Cent mehr investieren und gleich diese Alukappen (mit Dichtgummi) aufschrauben. Ob Luft oder Gas muss jeder für sich entscheiden, ich bleibe bei der Luft, habe eigentlich noch nie nachgefüllt trotz regelmäßiger Kontrolle. (kalter Zustand)
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon dehenner » 25.06.2008, 13:41

HWABIKER hat geschrieben:da muss man dann schon des Öfteren was nachfüllen,
aber was tut der Racer nicht alles für's Gewichtstuning, ne ?:mrgreen:


Rainer, jetzt weißt Du warum ich bei meinen WE-Ausflügen immer ne Kirmes ansteuer :D
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum