Reifenverbrauch K1300S

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Vessi » 03.04.2009, 14:23

ach, so schlecht wird der mpr2 schon nicht sein,
das lag sicher nur an den schlechten strassen in andalusien.... :roll:

der mpr2 soll ein hervorragendes gülleverhalten haben,
ganz wichtig, hier im münsterland
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon rossi » 04.04.2009, 09:27

Das Gülleverhalten ist Top kann ich bestätigen deshalb kauf ich den auch,sehr wichtig, auch in der Eifel :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Dietmar GM » 04.04.2009, 10:38

Vessi hat geschrieben:der mpr2 soll ein hervorragendes gülleverhalten haben, ganz wichtig, hier im münsterland


Das habe ich auch gelesen Hans. Die vielen kleinen Reservoires in den positiven Profilteilen sollen, je nach Viskosität der Ausscheidungen, bis zu zwei Fladen absorbieren. Erst danach sollen erste Haftprobleme auftauchen.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

K 1300 S

Beitragvon HG » 06.04.2009, 19:01

MPR2 auf der 13er????

Hobbybiker hatte was zum verschleiß auf der K1300S abgemerkt.
Die erforderliche tragkraft der 13S ist höher angegeben als bei der K12 ....

gejammer? ich finde es schon sehr blöd, wenn bei längeren reisen ein depot organisiert werden muss, das man vielleicht doch erst 1000km früher oder später braucht.
ach so:
ob ich den verschleiß finanziell bedeutsam finde oder nicht hängt für mich nicht von der investitionssumme ab. für andere mag das anders sein.

die K13S ist ja nun nicht wirklich ein supersportler ....,
oder ist mir da was entgangen? da wäre doch ein geeigneter reifen für einen .... tourensportler ein sinnvolles angebot von bmw.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Valensino » 06.04.2009, 20:01

METZELER gibt auf Anfrage nach einem Tourensportreifen für die K 1300 S folgende sinnfreie Antwort:

Ob eine Freigabe des Metzeler Roadtec Z6 (Interact) für die K 1300 S kommen wird ist fraglich,
da die benötigte Dimension des Hinterreifens 190/55 ZR 17 M/C (75W) TL bei diesen Reifen nicht
Teil unseres Lieferprogramms sind.

Viele Grüße
Pirelli Deutschland GmbH
Kundendienst München


Ich übersetze mal in Umgangsdeutsch:

"Wir bei METZELER vermuten, dass der Z 6 und Z 6 Interact wahrscheinlich nicht in unser Sortiment für die K 1300 S aufgenommen wird, weil er nicht hergestellt wird."


Ich finde das sehr sehr intelligent. Man merkt einfach, dass da Profis im Werk sind.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Hobbybiker » 06.04.2009, 21:52

Also ich schätze mal der M3 macht bei weitem keine 2000..so wie`s aussieht..... 8) donnerwetter.....mhm..
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Vessi » 06.04.2009, 22:57

hätte ich 'ne 1300' würd ich versuchen, 50' querschnitt eintragen zu lassen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Sam'87 » 06.04.2009, 23:17

Vessi hat geschrieben:hätte ich 'ne 1300' würd ich versuchen, 50' querschnitt eintragen zu lassen


sollte eig. auch problemlos funktionieren.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon HG » 09.04.2009, 07:16

Z6 interact
ist nun wohl für die
Hayabusa (260kg) zugelassen.

K 1300 S: 254 kg.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hobbybiker » 09.04.2009, 08:23

Vessi hat geschrieben:hätte ich 'ne 1300' würd ich versuchen, 50' querschnitt eintragen zu lassen



ja genau werde ich mal anfragen :D ggf. hat der enorme Verschleiss damit auch was zu tun ??? (sorry..ich kann nurn bisschen Fahren und kenne mich techn. kaum aus)

Könnt ich dann auch wieder PP fahren?? weil für die 1300er gibts j keine Freigabe ?? oder ggf. mal Z6 testen???
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon JS » 09.04.2009, 08:34

...wenn ich das hier so verfolge, bin ich froh, dass ich noch mein schwarzes schäflein habe....ich wäre ja nur noch beim reifenwechseln :roll:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon BMW Michel » 09.04.2009, 08:38

JS hat geschrieben:...wenn ich das hier so verfolge, bin ich froh, dass ich noch mein schwarzes schäflein habe....ich wäre ja nur noch beim reifenwechseln :roll:


Jep und abgesehen von den Kosten, frage ich mich wie man da ne vernünftige
Tour zusammen bekommen will :shock:
Ich fahre z.B. dieses Jahr in die Seealpen, geschätzte 2-3tkm, wie soll das
dann gehen?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Sam'87 » 09.04.2009, 10:20

HG hat geschrieben:Z6 interact
ist nun wohl für die
Hayabusa (260kg) zugelassen.

K 1300 S: 254 kg.

gruß
Helmut


Das wird dir aber nichts nützen, die Haya fährt hinten einen 50er Querschnitt!!!
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon Achim » 09.04.2009, 10:23

Im Leben würde ich bei der 1300er keinen 50er Querschnitt eintragen lassen. Das kommt einer Hecktieferlegung gleich.
Dann fährste einen Chopper und kannst Dir auch gleich die Fußrasten nach vorne verlegen lassen!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Ralle » 09.04.2009, 10:28

Achim hat geschrieben:Im Leben würde ich bei der 1300er keinen 50er Querschnitt eintragen lassen. Das kommt einer Hecktieferlegung gleich.
Dann fährste einen Chopper und kannst Dir auch gleich die Fußrasten nach vorne verlegen lassen!


Dem ist nix hinzuzufügen :!: Lieber ne 1200er mit 55 Querschnitt, als ne 1300er mit 50er QS. :mrgreen:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum