Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Smarty » 03.05.2010, 08:38

rossi hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Ja OK Herr Rossi....

Meine PP 2CT sind mit jetzt 2100Km wieder leider ziemlich am Ende..und der Satz MPP (Pure) liegt parat. (schätze das ich die 2ct noch 300-400 abnudle und dann muss gut sein..weil die 2ct ggen Ende doch sehr abbauen und sich nicht mehr ordentlich verzahnen. Naja..mal sehn...... Momentan röhelt mein Bike etwas komisch und brauch neuerdings auch etwas Öl.......höre da die Flöhe husten.. :(



Nicht, dass ich das alles nicht glauben würde. Aber könntest Du bitte mal ein, zwei Bilder des nach 2.100Km fast abgefahrenen MPP hier einstellen?

Also ich bin kein Blümchenpflücker aber auch kein Rennstreckenfahrer. Ich würde mal sagen, es überholen mich nicht ganz so viele, wie ich überhole ... auf der Landstrasse.

Meine MPP als auch jetzt der M3 halten mit Sicherheit locker 1 bis 2.000Km länger.

Vielleicht wechsele ich auch zu spät :shock:


Warum sollte er das :?: Beweist die Km Leistung auch nicht oder...Das ist kein Kunststück rechts nur genug drehen :wink: :lol: .



Warum er das sollte? Weil ich es gerne mal sehen würde :D
Smarty
 

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Carboner » 03.05.2010, 22:14

rossi hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Jetzt wieder von dem PR2 auf PP2CT gewechselt muss ich doch sagen, dass der 2CT in Sachen Grip eine ganz andere Hausnummer ist. Der PR2 war nicht schlecht...anfangs sehr zielgenau und gutmütig (wette damit trifft man eine Briefmarke am Ausgangspunkt) aber irgendwie hat er sich in sehr tiefen Schräglagen seltsam nach innen klappen bzw. abfallen wollen. Zum Schluss hatte ich gar nicht mehr so das sichere Gefühl in tiefen Kurven.

Der 2CT vermittelt nun wieder genau das was ich kenne.......Grip und Sicherkeit bis in tiefste Schräglagen...auch irgendwie vertrauenserweckender bei holprigem Geläuf und auch bei Nässe meine ich, dass ich damit besser klar komme. Manko ist natürlich die Laufleistung..wobei der PR2 auch nur 3400Km drauf war (wäre zur Not noch 2-300Km gegangen..dennoch wenig)

Bin ja mal wieder gespannt wie flott der sich wieder auflöst....leider. Nächster wird dann der Pilot Pure, weil der Metzeler M5 keine Freigabe hat..mal sehn :D


Das mit dem abfallen in sehr tiefer Schräglage geht mir auch auf den Sender und gestern auf schlechter Strasse nach zuvor sehr zügiger Fahrt plötzlich
in einer relativ langsamen Kurve hinten einen häftigen Rutscher, nur noch der Fuß auf dem Boden hat die Situation gerettet .Mein Kumpel mit der neuen RR hinter mir hatte schon Angst um seine neue Liebe.Ich habe noch einen MPR 2 auf Lager, der nächste Woche montiert wird aber was danach
kommt bin ich mir noch nicht sicher.Wenn du möchtest berichte mal über die Laufleistung des MPP 2CT vieleicht kommt die Freigabe ja noch dieses Jahr
für die K 1200 S.


Kann das sein das dieses "Einklappen" der Grund ist warum der PR2 in 190/50 nicht mehr bei der offiziellen Reifenfreigabe bei Michelin für die K1200R erscheint?
Die Freigaben für die K1200S wurden noch nicht überarbeitet, z.B. gibts bei Michelin noch keine Freigabe für ein 190/55er für die K1200S.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon OSM62 » 04.05.2010, 12:42

Carboner hat geschrieben:z.B. gibts bei Michelin noch keine Freigabe für ein 190/55er für die K1200S.


Du solltest mal lieber im Forum ein bißchen mehr lesen, das stimmt so nicht: :roll:

http://www.michaelbense.de/speicher/fre ... erpure.pdf
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon BO1 » 04.05.2010, 13:06

Carboner hat geschrieben: Die Freigaben für die K1200S wurden noch nicht überarbeitet, z.B. gibts bei Michelin noch keine Freigabe für ein 190/55er für die K1200S.

doch sie wurden, nur die Homepage von Michelin ist nicht so schnell wie unser Forum hier :D
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Devildog » 25.06.2010, 23:27

So Leute,

Ich habe jetzt die MPP 2 CT als hinterreifen drauf, MPP normal vorne..ein echte Geile Kombination!!

habe 150 km durch denn Bergische land heute und ab der 1st KILOMETER WAR ES EIN SEHR GUTES GEFÜHL :nach 33km war einiges an schraglage möglich, ohne Rutscher ohne ungutes gefühl.
nach 100km wollte ich garnicht absteigen.
der Reifen heizt sich schnell auf und pappt sehr gut auf der Strasse, fahrt sauber aus die kurven raus und verleiht ein sehr gutes gefühl.
Jetzt ist Sie von rand zu rand angefahren und ich freue mich auf die nexten tagen fahren :P :P :P :P :P :P :P
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Vessi » 26.06.2010, 09:04

moin devildog, genau das wird auch meine nächste kombination werden...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Meister Lampe » 26.06.2010, 10:45

Devildog hat geschrieben:So Leute,

Ich habe jetzt die MPP 2 CT als hinterreifen drauf, MPP normal vorne..ein echte Geile Kombination!!

habe 150 km durch denn Bergische land heute und ab der 1st KILOMETER WAR ES EIN SEHR GUTES GEFÜHL :nach 33km war einiges an schraglage möglich, ohne Rutscher ohne ungutes gefühl.
nach 100km wollte ich garnicht absteigen.
der Reifen heizt sich schnell auf und pappt sehr gut auf der Strasse, fahrt sauber aus die kurven raus und verleiht ein sehr gutes gefühl.
Jetzt ist Sie von rand zu rand angefahren und ich freue mich auf die nexten tagen fahren :P :P :P :P :P :P :P


Hallo Matt ,
wenn ich meinen letzten Satz PowerPure verbraten habe , kommt bei mir auch der MPP 2CT drauf , wenn bis dahin der Hans nicht alle aufgekauft hat ... :lol: . Wenn du Zeit hast Matt , am 10.07.2010 bin ich am Nürburgring und fahre dort mit TeamMotobike , es sind noch Plätze frei wenn du willst , kannste mitfahren . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Devildog » 27.06.2010, 01:06

Hi Uwe !!

ICh werde schauen wie meinTErminkalendar mich dassmachen lasst, wurde gern dran teilnehmen, ichmelde mich dazu :D :D :D :D :D

Matt
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Horst_C » 27.06.2010, 11:24

Nachdem ich gestern leider hautnah mit ansehen durfte wie ein überhitzer und überforderter Road 2 beim rausbeschleunigen aus einer Kurve die Arbeit bzw. Haftung verweigert hat werde ich mir niemals so einen Tourenreifen auf meine K machen lassen. Dann lieber mehr Geld ausgeben als aufwändige Operationen und 1-2 Jahre Krankengymnastik.....

Das war echt scheisse----
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Vessi » 27.06.2010, 14:06

dafür haftet der aber schon gut wenn kalt. wenn nass...kann dir mindestens genau so gut 'nen unfall ersparen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Devildog » 27.06.2010, 14:48

meine Meinung auch Vessi und schicksal...mann kennt die übliche gründen für Rutsher.. meist fahrerfehler... :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: leider wahr sonst gibs nur Betum, Dreck,Moos auf derStrasse oder Regen oder wiedenn Kollege passiert ü erhitzed und zu viel dampf auf denn Hinterrad..die gefahr haben wir immmer und eigentlich egal mit welche Reifen.. :? :? :? :? :D
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Heinz » 27.06.2010, 19:27

Devildog hat geschrieben:...mann kennt die übliche gründen für Rutsher.. meist fahrerfehler... :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

da bin ich anderer Meinung, liegt bei erfahrenen Fahrern eher am Reifen oder am Belag.
Heinz
 

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Meister Lampe » 27.06.2010, 23:01

Ich sehe das auch so wie Matt , es sind schon sehr viele Fahrfehler dabei , vor allem falsche Sitzposition , aber
dafür gibt es ja Termine bei TeamMotobike ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Maxell63 » 25.07.2010, 21:02

Die MOTORRAD hat ja mal einen Konzetvergleich zwischen den Michelin Reifen durchgeführt. Demnach kommen die Unterschiede in der Laufleistung bezüglich MPR2 und PP hauptsächlich aufgrund des Mehrprofiles das MPR2 zustande.

Neuzustand MPR3: 6.3 mm nach 4000 Km: 4.2 mm
Neuzustand PP: 5.7 mm, nach 4000 Km: 3.4 mm

Davon abgesehen finde ich den Pure mit 55er Hinterrad und A - Kennung für die K12S besser als den Pipo. Ist in Schräglage für meinen Geschmack deutlich stabiler und zielgenauer... Und ich meine, er hätte mehr Grip... Nur den 55er bekommt man hinten nicht auf die Kante... aber das ist kein echtes Problem ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Dietmar GM » 27.03.2011, 00:18

Moin Uwe,

ich möchte mal auf deine Erfahrung mit der Haltbarkeit von MPP 2CT und dem Pure zurückgreifen.
Gibt es bei deiner, vergleichbaren Fahrweise, Unterschiede in der Lebensdauer. Sag mir bitte mal die
Differenz in Prozent, dann kann ich es auf meine Bedürfnisse in etwa umrechnen.
Mit dem Satz Power Pure komme ich zwischen 4 und 4,5 TKm weit.

Danke.

Schönes WE für euch.

Gruß
Dietmar



Meister Lampe hat geschrieben:
Devildog hat geschrieben:So Leute,

Ich habe jetzt die MPP 2 CT als hinterreifen drauf, MPP normal vorne..ein echte Geile Kombination!!

habe 150 km durch denn Bergische land heute und ab der 1st KILOMETER WAR ES EIN SEHR GUTES GEFÜHL :nach 33km war einiges an schraglage möglich, ohne Rutscher ohne ungutes gefühl.
nach 100km wollte ich garnicht absteigen.
der Reifen heizt sich schnell auf und pappt sehr gut auf der Strasse, fahrt sauber aus die kurven raus und verleiht ein sehr gutes gefühl.
Jetzt ist Sie von rand zu rand angefahren und ich freue mich auf die nexten tagen fahren :P :P :P :P :P :P :P


Hallo Matt ,
wenn ich meinen letzten Satz PowerPure verbraten habe , kommt bei mir auch der MPP 2CT drauf , wenn bis dahin der Hans nicht alle aufgekauft hat ... :lol: . Wenn du Zeit hast Matt , am 10.07.2010 bin ich am Nürburgring und fahre dort mit TeamMotobike , es sind noch Plätze frei wenn du willst , kannste mitfahren . :wink:

Gruß Uwe Bild
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum