Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Maxell63 » 12.04.2011, 16:27

Vessi hat geschrieben:wenn ein gutachter diese aussage von michelin bekommt, hast du erst mal ein problem!
dann musst du mit gegengutachten beweisen, dass alles halb so wild ist...


na genau das ist doch das Thema, über das wir reden! Was ist, wenn ein Reifen nicht freigegeben ist?

Und du fragst, nach der Aussage von Michelin, wenn ein Reifen nicht freigeben ist......
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1090
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Maxell63 » 12.04.2011, 17:27

Anbei ein Schreiben vom KBA, das sollte jetzt auch den letzten Zweifler überzeugen:


"Zur ggf. vorhandenen pauschalen Formulierung „Reifenfabrikatsbindung gemäß
Betriebserlaubnis beachten“ in der Zulassungsbescheinigung ist ergänzend zu bemerken, dass
dieser Eintrag den Fahrzeughalter bei einem Reifenwechsel sensibilisieren soll, sich über die
erlaubten Bereifungen zu informieren. Der Eintrag dient aus meiner Sicht entsprechend dem Ziel,
zu jedem Zeitpunkt die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Ich möchte grundsätzlich darauf hinweisen, dass Reifenfabrikats- oder sonstige Bindungen der
Reifen, wie sie in der Vergangenheit in den Fahrzeugpapieren von Pkw und
Kraftfahrzeuganhängern unter der Zeile 33 „Bemerkungen“ ggf. eingetragen wurden, nach
Abstimmungen zwischen der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau
und Stadtentwicklung (BMVBS) seit dem Jahr 2000 „keine direkte Rechtswirksamkeit mehr
haben und entsprechend als Empfehlungen anzusehen sind“. Bei der Wahl der Reifen muss der
Fahrzeughalter oder -führer daher ab diesem Datum besondere Sorgfalt walten lassen bei der
Beantwortung der Frage, ob der vorgesehene Reifen geeignet ist. Dies trifft sowohl für
Sommerreifen als auch Winterreifen zu.

Diese Regelung gilt jedoch nicht für Krafträder. Sofern bei Krafträdern in den
Fahrzeugdokumenten eine Fabrikatsbindung oder sonstige Einschränkung enthalten ist,
ist diese auch zukünftig zu beachten. Diese Regelungen gelten natürlich auch weiterhin für die
neue Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2.

In der Praxis bedeutet dies für den Fahrzeughalter und/oder -führer, dass er bei der Verwendung
von Rad-/Reifenkombinationen, die nicht in den Fahrzeugdokumenten explizit aufgeführt sind,
ggf. die Verkehrssicherheit und die Vorschriftsmäßigkeit dieser Kombination sicherstellen muss.
Allgemeine Voraussetzung ist das Vorliegen einer Bauartgenehmigung für den Reifen, (z. B. bei
Reifen von Pkw nach ECE-R 30) in der ausreichende Größen, Last- und Geschwindigkeitsindizes
geprüft und bestätigt sind. Die entsprechenden Genehmigungszeichen sind auf der Reifenflanke
ersichtlich.

Sofern eine bestimmte gewünschte Rad-/Reifenkombination nicht ausdrücklich im
Fahrzeugschein genannt ist, ist dringend zu empfehlen, vorab anderweitig die Eignung
bestätigen zu lassen (siehe Anlage). Im Regelfall wird bereits der Lieferant des Reifens auf
Nachfrage die entsprechenden Freigaben bzw. Empfehlungen der Fahrzeug- oder
Reifenhersteller zur Verfügung stellen. Dringend zu empfehlen ist aus meiner Sicht,
entsprechende Nachweise in Schriftform, z. B. der Betriebsanleitung des Fahrzeugs, beizufügen
und im Fahrzeug mitzuführen. Können weder der Hersteller des Fahrzeugs oder des Reifens für
die gewünschten Reifen an dem Fahrzeug eine Verwendungsmöglichkeit bestätigen, sollte die
Beratung eines Sachverständigen der Überwachungsorganisationen gesucht oder von einer
Umrüstung auf die gewünschten Reifen abgesehen werden. In diesem Zusammenhang sind
auch die Bestimmungen des § 19 Abs. 2 und 3 StVZO (Änderungen an im Verkehr befindlichen
Fahrzeugen; Erlöschen der Betriebserlaubnis) zu beachten.

Anliegend übersende ich Ihnen einen Auszug aus der EG-Typgenehmigung Ihres Fahrzeugs, die
vom KBA am 14.10.2010 erteilt wurde, in dem alle verwendbaren Rad-/Reifenkombinationen
aufgeführt sind. In Ihrem Fall ist die Variante 0508 für Ihr Fahrzeug maßgeblich.

Eine Reifenfabrikatsbindung besteht für Ihr Fahrzeug nicht. Für gewünschte Einträge in
die Zulassungsdokumente sind die Zulassungsbehörden (Ihre Zulassungsstelle vor Ort)
zu kontaktieren."
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1090
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Vessi » 12.04.2011, 18:23

Maxell63 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:wenn ein gutachter diese aussage von michelin bekommt, hast du erst mal ein problem!
dann musst du mit gegengutachten beweisen, dass alles halb so wild ist...


na genau das ist doch das Thema, über das wir reden! Was ist, wenn ein Reifen nicht freigegeben ist?

Und du fragst, nach der Aussage von Michelin, wenn ein Reifen nicht freigeben ist......


ich hab weder dich gefragt, noch 'ne frage im raum gestellt

ich habe bei michelin angefragt, ob die komb. mpp und mpr/2 zulässig ist,
und da haben die ganz klar mit "NEIN!" geantwortet

und diese antwort würde auch auch ein gutachter bekommen!

die besten reifen, die es z.zt. gibt sind für die ks freigegeben,
ich begreif einfach nicht, wieso man trotzdem dann noch "experimente" eingehen soll,
die im fall des falles richtig ärger bedeuten...selbst dann, wenn du recht haben solltest
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Maxell63 » 12.04.2011, 18:35

Hi Hans... mal unter uns, Du hast Dir das KBA Schreiben gar nicht voll durchgelesen... oder? ;)

es geht einzig alleine darum, dass man jetzt endlich mal kapiert, dass Reifenfreigaben oder - total unnötig, Reifeneintragungen - nicht mehr notwendig sind.

Ob das sinnvoll ist oder nicht, wollte ich hier nicht diskutieren. Es geht einzig alleine um die juristische Position.

Und JA, du darfst und kannst auch Mischbereifung fahren. Vorne eine Stollenreifen von Metzler und hinten einen Pilot Power. Ob das technisch sinnvoll ist oder was der Reifenhersteller dazu sagt, interessiert zumindest mich jetzt hier gar nicht. Das steht auf einem ganz anderen Blatt. DAs will ich auch gar nicht diskutieren. Ist doch schön, wenn man die freie Auswahl hat und einfach den eigenen Menschenverstand entscheiden lassen kann. Natürlich: Tragfähigkeit und Maße müssen stimmen....

WAs ich meine ist, dass man nicht auf die Freigabe warten muss, wenn es einen tollen, neuen Reifen gibt. Es spricht natürlich nichts dagegen, es zu tun. Aber es kann einem keine Versicherung oder irgendein Gutachter einen Strick daraus drehen. Das geht eindeutig aus dem Schreiben des KBA hervor. Zumindest trifft das auf die BMW ab BJ 2000 zu.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1090
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon FlyFunke » 13.04.2011, 08:29

Maxell63 hat geschrieben:Hi Hans... mal unter uns, Du hast Dir das KBA Schreiben gar nicht voll durchgelesen... oder? ;)

es geht einzig alleine darum, dass man jetzt endlich mal kapiert, dass Reifenfreigaben oder - total unnötig, Reifeneintragungen - nicht mehr notwendig sind.

Ob das sinnvoll ist oder nicht, wollte ich hier nicht diskutieren. Es geht einzig alleine um die juristische Position.

Und JA, du darfst und kannst auch Mischbereifung fahren. Vorne eine Stollenreifen von Metzler und hinten einen Pilot Power. Ob das technisch sinnvoll ist oder was der Reifenhersteller dazu sagt, interessiert zumindest mich jetzt hier gar nicht. Das steht auf einem ganz anderen Blatt. DAs will ich auch gar nicht diskutieren. Ist doch schön, wenn man die freie Auswahl hat und einfach den eigenen Menschenverstand entscheiden lassen kann. Natürlich: Tragfähigkeit und Maße müssen stimmen....

WAs ich meine ist, dass man nicht auf die Freigabe warten muss, wenn es einen tollen, neuen Reifen gibt. Es spricht natürlich nichts dagegen, es zu tun. Aber es kann einem keine Versicherung oder irgendein Gutachter einen Strick daraus drehen. Das geht eindeutig aus dem Schreiben des KBA hervor. Zumindest trifft das auf die BMW ab BJ 2000 zu.


hallo !

Schliesse mich Deiner meinung ganz und gar an. Auch mein Freundlicher hat mir diese gestern nochmals gegeben. Fahre deine neuen MPP 2CT an deiner
K 1200 S. Das habe ich bereits 130 km getan und sie tun meinem Moped und meinem Fahrstile richtig gut.
"Wer alles absichert sichert nichts"
"No risk no fun"

:-)
Mit der Schwerkraft kann man nicht verhandeln !
Benutzeravatar
FlyFunke
 
Beiträge: 39
Registriert: 20.07.2010, 19:00
Wohnort: Hatzenbühl

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Smarty » 13.04.2011, 09:19

Ich glaube es geht nicht unbedingt um "no risk no fun" ... das Motto finde ich grundsätzlich gut.
Nur manchmal auch nicht 8)

Neben der rechtlichen und damit verbundenen Haftungsfrage bleibt ja noch die Frage nach den Fahreigenschaften.

Wenn es z.B. zwei Varianten eines Reifens zu kaufen gibt, eine "normale" und eine mit verstärkter Karkasse, dann würde ich die in diesem Fall zu BMW passende Variante mit der verstärkten Karkasse fahren.
Ich hatte auch schon einmal aufgrund der Nichtverfügbarkeit eines entsprechenden Modells einen "normalen PiPo" auf der 1200er gefahren (Vorderreifen). War nicht sooo toll.

Wenn ein neuer Reifen auf den Markt kommt, so meistens erst mal ohne spezielle Varianten. Ob ich die dann gleich testen möchte oder noch ein Weilchen auf eine "passende Variante" warte, ist die Frage.

Reifenfabrikate mischen?
Würde ich nicht tun. Vor allem bei Regen kommt es auf das korrekte Zusammenspiel der Profile des Vorder- und Hinterreifens an. Die notwendige Menge Wasser muß ja irgendwie verdrängt werden.
Das ist genau berechnet. Reifen sind heut´ zu Tage sehr komplexe Konstruktionen. Da muß man hier und da schon mal genauer hinsehen.

Zitat als Beispiel ...

Für die K1300S, wir haben z.Z. den Reifen noch nicht gefahren, also keine Freigabe bisher.
Was ich auch dazu sagen muß ist, dass die K1300S aufgrund des hohen Gewichtes eine verstärkter Karkasse benötigt. Wir haben dafür normalerweise speziell eine 'C' Spec für BMW´s entwickelt.

... der 'C' besser funktionieren und ein besseres Abriebsbild aufweisen wird. die 'C' Variante ist noch in der Entwicklung! Timing immer noch offen.

...

Kann jeder machen wie er will. Das läßt die aktuelle Lage zu. Das ist auch gut so. Aber manchmal ist warten besser :wink:
Smarty
 

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Meister Lampe » 13.04.2011, 09:31

Nochmal ausdrücklich auch für Schönredner : DIE MPP 2CT SIND NICHT FREIGEGEBEN VON MICHELIN FÜR DIE K1200S , kann doch nicht so schwer sein das zu verstehen , diese Info haben auch die Unfallsachverständigen , habe mit den Michelinverantwortlichen darüber lange diskutiert auf der Messe Dortmund , keine Chance für eine Zulassung und deine KBA schreiben leg am besten auf dem Schrank , neben der Bedienungsanleitung , die Wahrheit sieht anders aus ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11020
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Maxell63 » 14.04.2011, 05:22

stimmt nicht, kann mir die 2CT vom TUV eintragen lassen.... und dann?

Ein Freund von mir hat die Dinger auf seiner ZX12 eingetragen, die hat das gleiche Gewicht, wie der K12/13, aber deutlich mehr Leistung. Ein Kumpel ist Reifenhändler, TÜV kann man auch beim Reifenhändler machen. Eingetragen würde ich ich die 2CT zu 100% auch bekommen. Aber das ist doch eine Farce. Der Prüfer dreht eine Runde auf dem Hof - ich war selbst dabei - und schwubbs, eingetragen. Und dann ist alles gut????

Davon abgesehen, ist doch der 2CT von Michelin für die K13 von Michelin freigegeben. Und dann soll es Probleme mit der K12 geben? Sorry, die wollen einfach nicht mehr die Freigaben für das alte Moped fahren
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1090
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Guido » 14.04.2011, 07:20

Wo steckt denn nun eigentlich ganz tief das Problem in Dir :?: Ist Dir das Angebot an verschiedenen Reifentypen wirklich zu unüppig :?: Benötigst Du einfach mehr Wahlqual :?:

Gruß vom Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 921
Registriert: 07.07.2006, 13:32
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon BMW Michel » 14.04.2011, 09:41

Maxell63 hat geschrieben:Hi Hans... mal unter uns, Du hast Dir das KBA Schreiben gar nicht voll durchgelesen... oder? ;)


Bist du sicher das du nach dem PKW Gedöns noch weiter gelesen hast :?:
Eigentlich bestätigt der Text die Aussage von Vessi zu 100%

Ansonsten, wie schon von anderen erwähnt, gibt es wohl ausreichend Schlappen,
die auch was taugen und die wohl für jeden Verwendungszweck auch Top geeignet sind :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Maxell63 » 14.04.2011, 15:52

ich habe keine Reifenproblem, bin mit pipos oder den M3 rundrum glücklich.

Trotzdem gibts es wahrlich hunderte von Threads, die sich um Reifenfreigaben gehen, wenn ein neuer Reifen rausgekommen ist, fragt jeder nach Freigabe, ist jetzt.. oder doch nicht, wann kommt sie.... etc....

Davon abgesehen, kann man das Thema doch auch einfach als Sachdiskussion begreifen. Ich bin doch niemand persönlich böse, der schreibt, dass ich unrecht habe. Im Gegenteil, ich schreibe doch nichts hier rein, um nur Zustimmung zu erhalten. Hier gehts doch um den Austausch..... oder hab ich da was falsch verstanden? ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1090
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Meister Lampe » 14.04.2011, 21:10

Maxell63 hat geschrieben:Davon abgesehen, ist doch der 2CT von Michelin für die K13 von Michelin freigegeben.


Aber mit einer anderen Reifengröße 190 / 55 und nicht 50 ... :!:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11020
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Maxell63 » 26.06.2011, 09:44

Auch wenn es jetzt schon 100x diskutiert wurde, sind wohl einige immer noch nicht überzeugt, aktuell gibt es wieder einen Beitrag in der Zeitung

In der aktuellen Ausgabe von PS Mai/2011 wird auch noch mal Stellung zu diesem Thema bezogen: Die EU Komission hat erklärt, dass Reifenfabrikatsbindungen unzulässig sind. Demzufolge werden seit dem 1.3 2000 keine Bindungen mehr eingetragen, weil sie eine "nicht hinnehmbare Handelsbarriere darstellen"

Bridgestone - wie auch BMW - sagt in der PS Ausgabe folgendes:
"Die derzeit noch vorhandenen Eintragungen haben keine direkte Rechtswirksamkeit und sind als Empfehlung zu betrachten"

Ich persönlich meine, dass es sicher kein Fehler ist, einen Reifen mit Freigabe zu fahren, aber ich persönlich habe mich davon verabschieden. Natürlich wird es immer wieder Leute geben, die glauben, im Falle eine Unfalls .... etc ..etc.... Aber deutlicher als alle zusammengetragenen Fakten wird Rechtsprechung niemals sein.

PS sagt selbst, dass im Notfall der Fahrer feststellen muss, dass ein "Reifen mit dem eigenen Motorrad funkioniert. Wer auf Nummer sicher gehen will, dass sein Bike auf passenden Sohlen steht, SOLLTE weiterhin der Freigabe eines Hersteller vertrauen.

"Sollte" ist doch eindeutig genug. Ich finde, wer jetzt noch zweifelt, den wird man sowieso von gar nichts überzeugen können.

Und was soll denn auch passieren?? Ein beliebiger Markenreifen wird sicher nicht dazu führen, dass der Reifen platz oder man aus der Kurve fliegt. Das schlimmste, was passieren kann, dass sich ein "falscher" Reifen nicht gut anfühlt, vielleicht nicht sauber gerade aus läuft, sich nicht homogen oder kippelig anfühlt
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1090
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Andrew6466 » 26.06.2011, 09:53

Ich finde Reifenfreigaben für das jeweilige Motorrad wichtig. Auf www.mopedreifen.de kann man direkt beim Reifen die Freigabe für die Motorradmodelle checken, oder per Suchmaschine das Motorrad eingeben, wonach die Liste aller freigegebenen Reifentypen angezeigt wird, einfacher geht es nicht. Reifen sind doch mit die wichtigsten Teile am Bike, da erübrigt sich für mich jede weitere Frage in die Richtung, ob Freigaben wichtig, Reifen genehmigungspflichtig o.ä. sind.

Grüße,

Andrew :wink:
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 26.06.2011, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Noch mal Thema Freigaben/Eintragungen

Beitragvon Maxell63 » 26.06.2011, 10:07

Du, jeder kann finden, was er möchte und es ist doch auch vollkommen ok, wenn jeder für sich entscheidet, nur vom Reifenhersteller freigegebene Reifen zu fahren.

Das Thema dieses Freds ist doch, ob es rechtliche Probleme geben kann, wenn man einen nichteingetragenen Reifen fährt. Ob es technisch sinnvoll ist, steht doch auch einem ganz anderen Blatt. Ich glaube, DA sind wir uns doch alle einig, dass Vorschriften nicht immer sinnvoll sein müssen.....

Und natürlich gibt Michelin keine Mischbereifung frei, weil sie dann dafür haften müssen, ist logisch. Das ist ja technisch auch nicht sinnvoll, da sind wir uns auch einig. Michelin müsste dann Produkthaftung für eine solche Paarung leisten. Offensichtlich wollen sie das nicht. Aber rein rechtlich ist es eben zulässig
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1090
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum