Ich glaube es geht nicht unbedingt um "no risk no fun" ... das Motto finde ich grundsätzlich gut.
Nur manchmal auch nicht
Neben der rechtlichen und damit verbundenen Haftungsfrage bleibt ja noch die Frage nach den Fahreigenschaften.
Wenn es z.B. zwei Varianten eines Reifens zu kaufen gibt, eine "normale" und eine mit verstärkter Karkasse, dann würde ich die in diesem Fall zu BMW passende Variante mit der verstärkten Karkasse fahren.
Ich hatte auch schon einmal aufgrund der Nichtverfügbarkeit eines entsprechenden Modells einen "normalen PiPo" auf der 1200er gefahren (Vorderreifen). War nicht sooo toll.
Wenn ein neuer Reifen auf den Markt kommt, so meistens erst mal ohne spezielle Varianten. Ob ich die dann gleich testen möchte oder noch ein Weilchen auf eine "passende Variante" warte, ist die Frage.
Reifenfabrikate mischen?
Würde ich nicht tun. Vor allem bei Regen kommt es auf das korrekte Zusammenspiel der Profile des Vorder- und Hinterreifens an. Die notwendige Menge Wasser muß ja irgendwie verdrängt werden.
Das ist genau berechnet. Reifen sind heut´ zu Tage sehr komplexe Konstruktionen. Da muß man hier und da schon mal genauer hinsehen.
Zitat als Beispiel ...
Für die K1300S, wir haben z.Z. den Reifen noch nicht gefahren, also keine Freigabe bisher.
Was ich auch dazu sagen muß ist, dass die K1300S aufgrund des hohen Gewichtes eine verstärkter Karkasse benötigt. Wir haben dafür normalerweise speziell eine 'C' Spec für BMW´s entwickelt.
... der 'C' besser funktionieren und ein besseres Abriebsbild aufweisen wird. die 'C' Variante ist noch in der Entwicklung! Timing immer noch offen.
...
Kann jeder machen wie er will. Das läßt die aktuelle Lage zu. Das ist auch gut so. Aber manchmal ist warten besser
