Dunlop Sportmax Sportsmart

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon MarcGT » 16.08.2011, 10:25

... oder überraschender Weise mit dem BT 016 Pro: laut PS Straßensport-Reifentest 2011

Die Testgeräte waren allerdings etwas leichter (CBR600) und der Hinterreifen ein 180er..
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 454
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Stevie » 16.08.2011, 13:20

Wie immer halt.
3 verschiedene Tests, 3 verschiedene Ergebnisse, 3 verschiedene Regenkönige :wink:
Wobe ich, als bekennende Regenmemme, natürlich bei Regen am liebsten gar nicht fahre.
So ein Test kann eigentlich nur grob bei der Vorauswahl helfen.
Wobei ich mehr Wert auf die Aussagen von mir bekannten, guten Fahrern lege.
So belibt einem wenigstens der totale Fehlkauf erspart.
Ich habe gerne U-förmige Reifen da ich gerne flüssig durch die Kuven wedele.
Mein Kumpel hat lieber V-förmige Reifen da er sehr spät bremst und dann schnell umlegt.
Die Feinheiten muss man halt selbst testen.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 16.08.2011, 13:34

Stevie hat geschrieben:Ich habe gerne U-förmige Reifen da ich gerne flüssig durch die Kuven wedele.

Dann gehe ich davon aus, dass der Sportsmart dir sehr gut gefallen wird.
Bitte berichten!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Stevie » 17.08.2011, 17:29

speedolli hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Ich habe gerne U-förmige Reifen da ich gerne flüssig durch die Kuven wedele.

Dann gehe ich davon aus, dass der Sportsmart dir sehr gut gefallen wird.
Bitte berichten!


Da kann ich Dir voll und ganz zustimmen.
Der Satz Sportsmart ist seit heute Mittag drauf und ich bin die ersten 80 Kilometer damit geritten. Der erste Eindruck ist durchweg positiv.
Das Handling ist ähnlich dem M3 weil ebenfalls U-formig.
Nach 50 km sachtem Einfahren ging es problemlos bis auf die Kante.
Der Reifen ist nicht kippelig, läuft stabil geradeaus und lässt sich trotzdem gut einlenken.
Die Frage ist wie sich der Grenzbereich ankündigt.
Da muss ich gleich Feierabend machen und nochmal auf die Piste um das zu testen :mrgreen:
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Stevie » 17.08.2011, 20:51

Der Reifen hat beim 2. Test auf meiner Hausstrecke keine Schwächen gezeigt.
Sehr gutmütig im Grenzbereich, sehr guter Grip.
Beim M3 war es so, dass wenn man in Schräglage zu viel Gas gab, der Hinterreifen zuerst spürbar anfing zu schmieren bevor das ASR anging.
Beim Sportsmart hatte ich das Gefühl dass der Grip in der gleichen Situation ein klein wenig besser war weil zuerst das Vorderrad leichter wurde und dann erst ein leichtes Schlingern zu spüren war bevor das ASR einsetzte.
Bei zügiger Fahrweise rubbelt sich der Gummi nicht ganz so stark auf wie beim M3.
Das lässt hoffen dass der Sportsmart länger hält.
Insgesamt aber nur marginale Unterschiede.
Der M3 war bis zum bitteren Ende sehr gut fahrbar.
Ob der Sportsmart sich auch gegen Ende so gut verhält werden wir sehen.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Sportsmart.

Bild
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 17.08.2011, 21:40

Stevie hat geschrieben:Der M3 war bis zum bitteren Ende sehr gut fahrbar.
Ob der Sportsmart sich auch gegen Ende so gut verhält werden wir sehen.

Bei mir war das Verhalten des Hinterreifens bis zum Ende einwandfrei.
Den vorderen Reifen werde ich leider nicht bis zum Ende fahren, da er in 2 Wochen vor einer Urlaubsreise ausgetauscht werden muss.
Er wird bei ca. 7000km noch nicht am Ende sein und hält damit deutlich länger als der M3.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon siggi » 22.08.2011, 15:00

Jetzt habe ich den Sportsmart ausgiebig gefahren ca. 400km und bin sehr beeindruckt.
Sehr stabil in der Schräglage keine Rutscher o.ä. Super Einlenkverhalten. ( war die 400km mit Sozia unterwegs ....auch von dort keine Einwände)
Bisher gefiel mir der Conti Sport Attac am besten............ leider nur für max. 3000km gut. :x
Dann kam der BT 16 pro und der ist auch Klasse .......................reicht ca. 3800 km
Und nun der Dunlop. gleiches Fahrverhalten wie die Vorgänger , super Grip !!! bisher aber nicht bei Nässe getestet.
Wenn der jetzt noch etwas länger hält, wäre ich schon zufrieden. :D
gefahren: immer 95% kurvige Landstraßen.sportlich !
Viele Grüße
Siggi
siggi
 
Beiträge: 66
Registriert: 04.08.2008, 13:03
Wohnort: 55606 Kirn

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon K1300S » 24.08.2011, 11:45

K1300S hat geschrieben:Hallo,
Abschlußbericht Sportsmart.
Dunlop Sportmax Sportsmart 190/55 ZR17 TL 75(W)
Dunlop Sportmax Sportsmart 120/70 ZR17 TL 58(W)
Der Reifen hat nun 6000 km und ist hinten reif zum Tauschen. Vorne sind noch 2,5 mm Restprofil, die wahrscheinlich noch für 3000 km reichen werden. Der Hinterreifen ist wunderbar rund abgefahren. Bis jetzt konnte ich noch keinen Unterschied zum Neureifen feststellen, die K1300s lässt sich immer noch wunderbar durch die Kurfen bewegen. Wie schon vorher http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18191#p371722 erwähnt ist der Sportsmart etwas steifer wie der Pilot Power, aber die Vorteile beim Dunlop überwiegen bei weitem:
- Laufleistung hinten 6000km, vorne wahrscheinlich 9000km (noch offen)
- nicht kippelig
- hält sehr gut die Linie
- Fahrbarkeit mit Restprofil "klasse"
- bei Regen und trockener Fahrbahn stets gutes Gefühl
Ich werde hinten einen neuen Sportsmart aufziehen lassen und vorne mit dem alten Reifen (wenn keine Probleme auftauchen) noch ein paar km fahren.
Im August habe ich noch einen Termin in Most. Dann wird sich zeigen ob der Sportsmart auch auf der Rennstrecke ok ist.

Gruß
Hans Otto


Hallo,
Hier noch mein Bericht von der Rennstrecke.
Der SportSmart hat sich voll bewährt. Kein Schmieren oder Rutschen bei voller Beschleunigung auf der Gerade sowie in Schräglage (mit Ansprechen von ASC?). Der Reifen sah natürlich etwas mitgenommen aus. Die reinen Törns dauerten immer 20 min, und wer Most kennt, weiß, dass die Strecke doch sehr schnell ist und ein paar Vollgasanteile vorhanden sind.
Für den Reifen gab es keine Gnade. Er wird wahrscheinliche keine 6000 km halten wie der Erste aber mit ca. 5000 km rechne ich schon. Ich werde also vorerst bei Dunlop bleiben

Gruß
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Ekroete » 26.08.2011, 22:45

Habe mit dem HR 2.200km Straße und 600km Renntraining.VR hält noch gut 2.000km

Bin sehr zufrieden, kein schmieren, kein rutschen, bei Regen ebenfall sehr gut.

Kann diese Reifen empfehlen.
Ekroete
 

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 26.08.2011, 22:57

Ekroete hat geschrieben:Habe mit dem HR 2.200km Straße und 600km Renntraining.VR hält noch gut 2.000km

Bin sehr zufrieden, kein schmieren, kein rutschen, bei Regen ebenfall sehr gut.

Kann diese Reifen empfehlen.

Moment mal:
Willst du sagen, dass der HR nach 2800 auf 1,6mm ist???
Und der VR nach 4800?
Irgendwie kann ich das kaum glauben....
Auf welchen Strassen waren denn die 2200km Strasse?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon harry 1150 » 28.08.2011, 21:16

Hab heut die ersten Hundert Kilometer damit gemacht. Ich find ihn von der Eigendämpfung etwas hart aber ansonsten ein klasse Reifen. Keinen rutscher gehabt , gut im Handling. Dies war aber nur mein erster Eindruck der durchwegs positiv war.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon ivmitis » 29.08.2011, 19:03

harry 1150 hat geschrieben:Hab heut die ersten Hundert Kilometer damit gemacht. Ich find ihn von der Eigendämpfung etwas hart aber ansonsten ein klasse Reifen. Keinen rutscher gehabt , gut im Handling. Dies war aber nur mein erster Eindruck der durchwegs positiv war.
Gruß Harry


Kommt wohl darauf an von welchem Reifen man seinen Kontrastfehler hat.
Ich fand den PiRo3 sehr weich gedämpft, als ich vom Dunlop umrüstete.
Man gewöhnt sich aber schnell. Den Dunlop würde ich aber grundsätzlich auch wieder nehmen.
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 523
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon harry 1150 » 29.08.2011, 21:21

So heute den Kesselberg rauf , runter immer wieder und ich muß sagen der Dunlop ist ein klasse Reifen.Keine Rutscher Top Grip und keinen Angststreifen mehr :D Bis zum Rand runter gefahren. Der Reifen bis zum Rand mit Orangenhaut schöne rauhe Oberfläche sorgt für guten Grip. Bin begeistert
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 29.08.2011, 23:06

Diese Sportsmart Reifenbäcker sind gemein.
Die aüsseren Gummifädchen am Vorderreifen sind ca. 2mm vom Rand entfernt. Ich krieg sie (heute selbst am Kesselberg) zum Verrecken nicht weg, da mein Angststreifen am Vorderrad ca. 3mm hat.... Grrrr. :D
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Tomotion » 30.08.2011, 00:35

speedolli hat geschrieben:Diese Sportsmart Reifenbäcker sind gemein.
Die aüsseren Gummifädchen am Vorderreifen sind ca. 2mm vom Rand entfernt. Ich krieg sie (heute selbst am Kesselberg) zum Verrecken nicht weg, da mein Angststreifen am Vorderrad ca. 3mm hat.... Grrrr. :D


Bild

stimmt...., die sind hartnäckig. :D
hinten auch:
Bild
Grüße Tom
Benutzeravatar
Tomotion
 
Beiträge: 59
Registriert: 19.11.2009, 16:13
Wohnort: Dülmen
Motorrad: R 1200 S und FXDWG

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum