... oder überraschender Weise mit dem BT 016 Pro: laut PS Straßensport-Reifentest 2011
Die Testgeräte waren allerdings etwas leichter (CBR600) und der Hinterreifen ein 180er..
Stevie hat geschrieben:Ich habe gerne U-förmige Reifen da ich gerne flüssig durch die Kuven wedele.
speedolli hat geschrieben:Stevie hat geschrieben:Ich habe gerne U-förmige Reifen da ich gerne flüssig durch die Kuven wedele.
Dann gehe ich davon aus, dass der Sportsmart dir sehr gut gefallen wird.
Bitte berichten!
Stevie hat geschrieben:Der M3 war bis zum bitteren Ende sehr gut fahrbar.
Ob der Sportsmart sich auch gegen Ende so gut verhält werden wir sehen.
K1300S hat geschrieben:Hallo,
Abschlußbericht Sportsmart.
Dunlop Sportmax Sportsmart 190/55 ZR17 TL 75(W)
Dunlop Sportmax Sportsmart 120/70 ZR17 TL 58(W)
Der Reifen hat nun 6000 km und ist hinten reif zum Tauschen. Vorne sind noch 2,5 mm Restprofil, die wahrscheinlich noch für 3000 km reichen werden. Der Hinterreifen ist wunderbar rund abgefahren. Bis jetzt konnte ich noch keinen Unterschied zum Neureifen feststellen, die K1300s lässt sich immer noch wunderbar durch die Kurfen bewegen. Wie schon vorher http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18191#p371722 erwähnt ist der Sportsmart etwas steifer wie der Pilot Power, aber die Vorteile beim Dunlop überwiegen bei weitem:
- Laufleistung hinten 6000km, vorne wahrscheinlich 9000km (noch offen)
- nicht kippelig
- hält sehr gut die Linie
- Fahrbarkeit mit Restprofil "klasse"
- bei Regen und trockener Fahrbahn stets gutes Gefühl
Ich werde hinten einen neuen Sportsmart aufziehen lassen und vorne mit dem alten Reifen (wenn keine Probleme auftauchen) noch ein paar km fahren.
Im August habe ich noch einen Termin in Most. Dann wird sich zeigen ob der Sportsmart auch auf der Rennstrecke ok ist.
Gruß
Hans Otto
Ekroete hat geschrieben:Habe mit dem HR 2.200km Straße und 600km Renntraining.VR hält noch gut 2.000km
Bin sehr zufrieden, kein schmieren, kein rutschen, bei Regen ebenfall sehr gut.
Kann diese Reifen empfehlen.
harry 1150 hat geschrieben:Hab heut die ersten Hundert Kilometer damit gemacht. Ich find ihn von der Eigendämpfung etwas hart aber ansonsten ein klasse Reifen. Keinen rutscher gehabt , gut im Handling. Dies war aber nur mein erster Eindruck der durchwegs positiv war.
Gruß Harry
speedolli hat geschrieben:Diese Sportsmart Reifenbäcker sind gemein.
Die aüsseren Gummifädchen am Vorderreifen sind ca. 2mm vom Rand entfernt. Ich krieg sie (heute selbst am Kesselberg) zum Verrecken nicht weg, da mein Angststreifen am Vorderrad ca. 3mm hat.... Grrrr.
Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste