Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Kiesi » 09.06.2011, 17:28

JS hat geschrieben:...sehr vorbildlich :mrgreen:


sehr !

Der Herr GS Fahrer..servus
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon JS » 09.06.2011, 17:51

Kiesi hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...sehr vorbildlich :mrgreen:


sehr !

Der Herr GS Fahrer..servus



...aber sischer dat....grüß dich, wolfi :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Kaffeeschluerfer » 09.06.2011, 20:01

Meister Lampe hat geschrieben:Ich lach mich schlapp ... :lol: , schon wieder so einer ... :roll: , so ein Reifen fällt und steht mit dem Anwender ... :wink: , da ich ja nur durch die Gegend tucker , hab ich natürlich auch keine Probleme mit dem PowerPure und die nächsten liegen schon wieder in der Garage ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Hallo,
genau so sehe ich das auch deshalb hab ich schon einen neuen Satz drauf , /55 und jetzt mit Kennung D undE,mal sehen ob ich den unterschied merke.
Gruß Tommy

GS 400,CB 550,CBX 750,CBR 1000,GPZ 900R,Bandit1200,Hornet 900,K1200R Sport
GSX R 750 Für Renne
Benutzeravatar
Kaffeeschluerfer
 
Beiträge: 37
Registriert: 05.08.2010, 19:44
Wohnort: Oberboihingen

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Meister Lampe » 09.06.2011, 20:11

Kaffeeschluerfer hat geschrieben:Hallo,genau so sehe ich das auch deshalb hab ich schon einen neuen Satz drauf , /55 und jetzt mit Kennung D undE,mal sehen ob ich den unterschied merke.


Ja , den Unterschied merkt man sofort , die läßt sich noch leichter in Schräglage kippen und hat mehr Seitenführung , durch den /55er Reifen und das Ausstellmoment ist auch nicht mehr so stark ... :wink: er läuft Zielgenauer ... :wink: , wenn man ein Ziel hat ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon msschmidt » 09.06.2011, 20:47

N'abend,

war gerade meine PoPu's nach dem Renneinsatz in Groß Dölln letzte Woche begutachten und war über das Ergebnis etwas verwundert :o

Nach insgesamt ca. 4.000 km hinten noch Profil über die ganze Breite für ca. 500-1.000 km...aber vorne...ebenfalls gleichmäßig bis fast an die Kante nur noch wenig Restprofil bis zur Verschleissmarke...also vorne deutlich mehr abgefahren als hinten :?:

Das ist doch eigentlich immer andersherum.

Von den 4.000 km hab ich ungefähr 3.500 km in den Dolo's abgespult, 200 km in und um Berlin herum und 300 km auf den Rennstrecken in Groß Dölln und dem Spreewaldring.

Was sagt das über meinen Fahrstil :?: Meine eigene Einschätzung sagt mir, dass es im Moment eigentlich stark geprägt durch die Rennstrecke ist...also spätes reinbremsen in die Kurve. Ist das vlt. der Grund :?:

Was meint Ihr :?:

Gruss
Sebastian
Benutzeravatar
msschmidt
 
Beiträge: 67
Registriert: 22.05.2008, 11:24
Wohnort: Berlin

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Andrew6466 » 09.06.2011, 22:46

Ich glaube, der PoPu hat von vorne herein hinten mehr Profil als vorne, deswegen ergibt sich dann auch nach längerem Gebrauch scheinbar mehr "Abrieb" vorne als hinten, es sei denn ... :mrgreen: :!:

Cu,

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Meister Lampe » 10.06.2011, 00:05

Hinten ist okay , da schaffe ich auch immer 4500 km und vorne steigt der Verschleiß bei nicht optimalen Reifendruck , der ist zu heiß geworden ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Hellfire » 10.06.2011, 00:16

Also Horst_C und meine Wenigkeit haben beide die Grundversion des Pilot Pure gefahren. Er hatte ihn auf der k!300S und ich auf der 12er. Beide haben wir das gleich mit diesem Reifen erlebt, er ist kippelig und neigt auf dem Vorderrad ein übles Gefühl von rutschen zu verursachen. Ich habe mit keinem Reifentyp so viele Adrenalinstöße erlebt wie mit diesem Gummi. Inzwischen soll er ja überarbeitet worden sein, da er durch Leichtbauweise in seiner Urversion nicht wirklich für schwere Bike geeignet ist. Aber ich möchte diese Version gar nicht mehr ausprobieren, ich bin mit Pure bedient! Und Horst_C geht es da nicht anders.
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Meister Lampe » 10.06.2011, 00:20

Okay , wenn das Popometer nein sagt , ist es besser den nicht zufahren und den Reifen zu wechseln , aber warum haben andere nicht die Rutscher , sollte man auch mal hinterfragen ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Andrew6466 » 10.06.2011, 08:06

Ich hatte hin und wieder mal kleinere Rutscher auf der Landstraße, sonst sehr gute Verzahnung von Reifen und Straßenbelag. Ich werde die Reifen mit den neuen Sonderkennungen aufziehen lassen, dann passt es noch besser.

Cu,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon dehenner » 10.06.2011, 08:26

Ich kriege die jetzt auch gerade aufgezogen, mit Kennung D und E. Fahre viel mit Sozia. Mal sehen wie er passt.
Ps. Ersetze viel durch überwiegend
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Maxell63 » 10.06.2011, 08:58

Hellfire hat geschrieben:Also Horst_C und meine Wenigkeit haben beide die Grundversion des Pilot Pure gefahren. Er hatte ihn auf der k!300S und ich auf der 12er. Beide haben wir das gleich mit diesem Reifen erlebt, er ist kippelig und neigt auf dem Vorderrad ein übles Gefühl von rutschen zu verursachen. Ich habe mit keinem Reifentyp so viele Adrenalinstöße erlebt wie mit diesem Gummi. Inzwischen soll er ja überarbeitet worden sein, da er durch Leichtbauweise in seiner Urversion nicht wirklich für schwere Bike geeignet ist. Aber ich möchte diese Version gar nicht mehr ausprobieren, ich bin mit Pure bedient! Und Horst_C geht es da nicht anders.



das, was du als "Rutschen" bezeichnest, ist das Gefühl, wenn er unvermittelt abkippt..... es sei denm, du bist gerutscht, weil da Sand, Öl oder sonstwas lag und du wärst mit einem anderen Sportreifen genauso gerutscht..

Wie kommen einige hier auf das schmale Brett und meinen, der Pure hätte weniger Grip, als ein andere Sportreifen??? Vollkommen unlogisch solche Aussagen
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon goldkaefer59 » 10.06.2011, 13:28

Die Diskussion über schlecht oder gut scheint mir gelungen zu sein. Aber einige Kollegen scheinen die Ausführung nicht richtig gelesen zu haben. HIER NOCHMAL IN GROSS ZUM BESSEREN LESEN, ICH SPRECHE HIER VOM PURE OHNE KENNZEICHNUNGEN. Also vermischt nicht wieder alles.
goldkaefer59
 
Beiträge: 7
Registriert: 16.02.2011, 08:37

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Andrew6466 » 10.06.2011, 13:59

goldkaefer59 hat geschrieben:Die Diskussion über schlecht oder gut scheint mir gelungen zu sein. Aber einige Kollegen scheinen die Ausführung nicht richtig gelesen zu haben. HIER NOCHMAL IN GROSS ZUM BESSEREN LESEN, ICH SPRECHE HIER VOM PURE OHNE KENNZEICHNUNGEN. Also vermischt nicht wieder alles.


Das der PoPu ohne Sonderkennung noch nicht das Gelbe vom Ei war hat sich herausgestellt, deshalb gibt's den ja jetzt mit Verbesserungen.

Grüße,

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Michelin Power Pure Resümee nach 6Tkm

Beitragvon Volker » 14.06.2011, 11:39

Maxell63 hat geschrieben:na klar kann man sliden.... Volker glaubt ja offensichtlich, dass er wohl einen spürbaren Gripunterschied zwischen dem Pure und einem anderen Reifen auf öffentlichen Strassen ausmacht..... und da muss ich mal leicht lächeln, wenn das jemand behauptet


Ooops, dies habe ich ja eben erst gelesen ...

Solltest Du Dich auf mich beziehen: ich habe den Pure nie erwähnt. Das wiederum lässt mich jetzt grinsen!

Im Übrigen, wenn Du mit Deinen Kenntnissen/ Fähigkeiten keine Unterschieder bzgl. des Grips von Sportreifen - auch auf der Landstrasse - feststellen kannst, dann vergeht mir das Grinsen ganz schnell wieder. Aber ggf. bin ich da zu anspruchsvoll und meine ca. 20 Tage Rennstrecke pro Jahr haben mir das Popometer auch für den Bereich der Landstrasse hypersensibilisiert?! :mrgreen:

Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum