Freigabe Pilot Power

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Gast » 25.01.2005, 22:51

Blue hat geschrieben:...wird schon noch genug weitere Reifenfreigaben bis April/Mai geben, denn dann werden doch viele den ersten Satz erneuern müssen!

Michael mit Deinen Informationen zu neuen Freigaben usw., kannst Du garnicht vorsichtig genug formulieren, denn der eine oder andere Klapphelmopi in seinem figurfreundlichen Rauhlederkleid setzt Deine Aussagen einem offiziellen BMW Statement gleich!

Gruss Blue



@Blue,

Oh man Junge was hast Du eigentlich für ein Problem??? :oops: kannst oder willst Du nicht anders :?:

Du kannst mich ruhig beim Namen nennen,wirst lachen....wenn Du es kannst? Ich stehe voll dazu was ich zu Papier bringe!

Thomas GL ......... der Klapphelmopi :wink:
Gast
 

Beitragvon Luggelack » 28.02.2005, 16:01

Habe jetzt auch meinen Brief und da stehen die Michelin Pilot Power nicht drin, weiß jemand schon was neues? Auf der Michelin Web Seite steht noch immer sie seien eingetragen.
Grüäß aus Südbaden

__________________

Wenn nix schleift ist es nicht schnell ;-)
Benutzeravatar
Luggelack
 
Beiträge: 52
Registriert: 13.02.2005, 16:58
Wohnort: 79418 Schliengen

Beitragvon OSM62 » 28.02.2005, 16:07

Nach tel. Gespräch mit Michelin ist die Freibgabe gelaufen und wird nach und nach eingeführt.

Das er im Brief erscheinen wird , wüßte jetzt kurzfristig erfolgen, und die downloadbare Freigabe für uns wird mit der lieferbarkeit des Reifen selbst ca. im Mai-Juni erfolgen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Gallo » 01.03.2005, 00:27

Blue hat geschrieben:.....denn der eine oder andere Klapphelmopi in seinem figurfreundlichen Rauhlederkleid .....

Gruss Blue


nur rein interessehalber: was genau bezeichnet das besagte Rauhlederkleid?
Gallo
 

Beitragvon Boxer-Olli » 01.03.2005, 00:38

Hi Vincent,
wahrscheinlich den Atlantis 1,2,3 :wink:
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Gallo » 01.03.2005, 00:52

Boxer-Olli hat geschrieben:Hi Vincent,
wahrscheinlich den Atlantis 1,2,3 :wink:
OLLI


1, 2, 3,???

ist an dem Anzug irgendwas klischeehaft? outet man sich damit als "Klapphelm-Opi"??

oder war das oben ein "interner Schlagabtausch"? ;-)
Gallo
 

Beitragvon Max » 02.03.2005, 13:05

es ist nicht klischeehaft :arrow:

wenn ein Papageienbunter Kombiträger ( genannt ARAI ) auf seiner Herdplatte ( Fireblade )
von einem Goretex beleibten, Klapphelm fahrenden GS - Treiber ( Opi ) hergebrannt wird.

:lol: :lol: :lol:

aber demoralisierend :!:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Atlantis...

Beitragvon Gallo » 03.03.2005, 10:38

ach so... dachte schon, dass ich mich unwissenderweise mit dem Erwerb einer Atlantis-Kombi als "irgendwas" geoutet habe... wäre mir aber eigentlich auch egal, weil das Teil ist sehr gut verarbeitet, saubequem und sieht nicht so ARAI- oder Goretex (Müllmann)-mässig aus...
werde es mal testen im Regen, aber für südliche Temperaturen scheint es mir sehr gut zu sein...

solong...
Gallo
 

Beitragvon peter » 03.03.2005, 11:20

arai ist eine helmfirma - ihr dilettanten :!: :lol:
und ich komm gerade von einer fireblade, r1, fireblade....
und mich hat noch nie :!: :!: :!: ein klapphelm, beleibter, goretex gs obi hergebrannt :!: :D
nur einmal ein junger, schlanker, papageienbunter, arai r1100s fahrer auf seiner hausstrecke :? ich war zu zweit und fahr somit nur vorsichtig. er war auch zu zweit :oops: :oops:

:shock: vergessen: ein kumpel hat mich vorriges jahr auf seiner engen hausstrecke mit seiner gs fürchterlich versengt :oops: :cry:
aber enge, unebene strecken liegen mir sowieso nicht. da sind sicher sehr viele schneller :cry: aber dafür sind diese geräte auch nicht da :wink: :wink:
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Atlantis

Beitragvon Blue » 03.03.2005, 13:06

@Gallo, Vincent Gallo

Der Atlantis ist ein ganz ausgezeichneter Lederanzug für den Komfort orientierten Fahrer, er ist saubequem (verzeiht auch ein ansteigendes Gewicht), fast wasserdicht und einigermassen unauffällig.

Da der Atlantis meist nicht extrem dicht am Körper anliegt können die verarbeiteten Protektoren nicht ihre volle Schutzwirkung entfalten.

Zu dem echten Vincent Gallo passt dieser Anzug nur überhaupt nicht, dem Vinnie steht halt nur cool black leather!

Auf einer K1200S ist der Atlantis nur bedingt geeignet, bei hohen Geschindigkeit kommt es zu Flattern und leichten Turbulenzen, da der Anzu nicht dicht genug am Körper anliegt. Durch das rauhe Leder sind zudem Abstriche im Topspeed gegenüber einem Glatt-Leder-Anzug zu erwarten.

Ein Klapphelm mag zwar sehr bequem für Brillenträger sein, doch bleibt die Sicherheit gegenüber einem Vollintegralhelm immer eingeschränkt. Der extreme Lärm, der unter selbst den neuesten Klapphelmen entsteht,
macht ihn für die S zusätzlich unbrauchbar.*

Gruss Blue

*Riesenschädel, die einfach nicht in einen anständigen Helm reinpassen, sind natürlich entschuldigt! :wink:
Blue
 

Re: Atlantis

Beitragvon OSM62 » 03.03.2005, 13:31

Blue hat geschrieben:*Riesenschädel, die einfach nicht in einen anständigen Helm reinpassen, sind natürlich entschuldigt! :wink:


Danke für deine Rücksichtnahme. :wink: :D
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Atlantis

Beitragvon Gallo » 03.03.2005, 15:25

Blue hat geschrieben:
Zu dem echten Vincent Gallo passt dieser Anzug nur überhaupt nicht, dem Vinnie steht halt nur cool black leather! ja, aber rauhes, männliches leder, was dazu noch ALLE Arten von Flüssigkeiten abperlen lässt, würde auch dem ECHTEN gefallen, bestimmt... ;-)

Auf einer K1200S ist der Atlantis nur bedingt geeignet, bei hohen Geschindigkeit kommt es zu Flattern und leichten Turbulenzen, da der Anzu nicht dicht genug am Körper anliegt. = ok, aber immer noch mehr, als jede Textilkombi, oder?
Durch das rauhe Leder sind zudem Abstriche im Topspeed gegenüber einem Glatt-Leder-Anzug zu erwarten. = na bei diesem satz hast du wohl eher den Smiliy vergessen, rauhes leder =weniger Topspeed???

Ein Klapphelm mag zwar sehr bequem für Brillenträger sein, doch bleibt die Sicherheit gegenüber einem Vollintegralhelm immer eingeschränkt. = dass weiss man ja, wenn man sich vorher informiert hat und kauft ihn dennoch oder garnicht...
Der extreme Lärm, der unter selbst den neuesten Klapphelmen entsteht,
macht ihn für die S zusätzlich unbrauchbar.* = konnte ich bei Probefahrt nicht ganz so feststellen, ging aber auch nur bis 190 km/h

Gallo
 

Beitragvon Luggelack » 28.03.2005, 09:25

Nun wieder zum Thema. Auf der BMW-Seite unter Bereifungsmöglichkeiten steht der Michelin PP jetzt drin. Sonderspezifikation vorn B hinten W (ist ja naheligend bei einer BMW :D ) nur das PDF fehlt noch.
Grüäß aus Südbaden

__________________

Wenn nix schleift ist es nicht schnell ;-)
Benutzeravatar
Luggelack
 
Beiträge: 52
Registriert: 13.02.2005, 16:58
Wohnort: 79418 Schliengen

Beitragvon Max » 28.03.2005, 11:14

Zur Not kann man einen Auszug od. Fotokopie ( vom Händler ) des neuen Briefes mit Schl.-Nr. K12S 814002 5
vom 28.02 zusätzlich mitführen, oder beim KBA anfordern ( leider gegen Gebühr )
Im neuen Brief ab März ist der MICHELIN Pilot Power mit Zusatzkennungen Front B und Rear W eingetragen.

Eigentlich ist es unverständlich das eine Hersteller-Freigabe für die
Briefe bis Ende Februar respektive Schlüssel-Nr. K12S 814001 3
noch nicht von MICHELIN publiziert wurde !
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Klapphelmopi

Beitragvon Alm-Öhi » 28.03.2005, 13:26

Hallo blue,
ich habe mir den BMW-Kombi Pro Race nebst Stiefel dazu gekauft und jetzt kommts: Du glaubst es nicht- Ich werde ihn mit dem BMW-Systemhelm 4 fahren (Klapphelm). Habe ich mich nun politisch furchtbar unkorrekt verhalten? Und darf ich überhaupt Klapphelm fahren, obwohl ich altersmässig (37 J.) sowie kindstechnisch (habe eine kleine Tochter 6J.) vom Opastatus noch weit entfernt bin? Du siehst, Du hast mich nun in einen schwerwiegenden Konflikt gebracht, was die Einhaltung des korrekten Kleidungskodex eines K12S-Fahrers angeht :P :P :P

Viele Grüsse
Roland
Benutzeravatar
Alm-Öhi
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.03.2005, 22:47
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum