Erfahrung Michelin Pilot Road2

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon bernile » 29.09.2007, 19:22

Hallo,

der BT 14 war bei mir auch nach knapp 2500 Km runter, vorne hätte er evtl. noch einen Hinterreifen ausgehalten aber min. 6000 Km möchte ich schon mit einem Reifen fahren, will ja fahren und nicht andauernd Reifen montieren :lol: , der Z6 wäre noch ein Versuch wert aber mit dem PR2 war ich eigentlich zu 90 % zufreiden besonders Kurven fahren gegenüber dem PR
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon bernile » 29.09.2007, 20:44

Hallo,

ne ne hab da meinen persönlichen Reifendiener :lol: da gibt es auch immer Getränke kostenlos 8) kenne ihn aber auch schon lange und habe schon ein Paar PC (also 2) und ein Netzwerk für ihn gemacht und auch schon öfters beim Auto reparieren geholfen, darum hab ich da einen kleinen Bonus :D
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

And I did it again.......

Beitragvon Kawa » 14.10.2007, 09:47

bernile hat geschrieben:Hallo,

hab meinen PR2 jetzt leicht über 8.000 Km drauf und 1 bis 2 tausend dürfte er auf jeden Fall noch halten, es war gemütlich bis recht zügig und einige Autobahn Km (teilweise mit 280Km/h) dabei.

Also im ganzen bin ich mit dem PR2 sehr zufrieden einzig das ins Kurven kippeln ist ein wenig nervig (war beim alten PR nicht der Fall). :lol:


jetzt mit ganz knapp 7 Mm mußte ich auch den MPR2 wechseln mit merkwürdigem Laufbild: Im linken drittel komplett abgefahren, rechtes drittel ca. 1,5 mm an den Rändern ca. 2 und in der Mitte - Hurra 2CT - noch satte 3-4 mm. Dabei habe ich ich mit diesem Satz Reifen wie noch nie AutobahnKM und gerade Strecken mit Speed (Poebene) abgespult.

Aber ich habe ihn doch wieder genommen und sofort am Kesselberg eingefahren. Wundervoll handlich, (so leicht ist die KS auch nicht und wenn einem der Reifen entgegenkommt und ein bißchen hilft, schadet es auch nicht) legt sich supergenau und willig ind die Kurven, ich schaff es sogar vorne den Rand auf 2 mm zu schmälern (auf die Rasten komme ich nicht [schäm]), Das weiterkippeln scheint auch weg zu sein und Grip auch kein Thema.

P.S. beim :-) mit ausgebauten Rädern € 344,-- bezahlt.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon bernile » 14.10.2007, 09:54

So mein PR2 ist vorne rechts jetzt bis zur Markierung runter, der Hintere Reifen würde noch ein paar Km halten.

Fazit: auf jeden Fall besser als der PR, Laufleistung sehr gut. Werde den PR2 wahrscheinlich auch wieder aufziehen lassen (aber dieses Jahr nicht mehr, Warmduscher Kennzeichen 8) )
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon stormcloud » 14.10.2007, 10:04

bernile hat geschrieben:so hab den PR 2 jetzt ca. 500 Km drauf und muss sagen es sind Welten zum normalen PR, hab jetzt insgesamt 38.000 Km auf der K und Heute auf der Hausstrecke zum ersten mal mit den Fußrasten aufgesetzt und das ohne Anstrengung :oops: : bin jetzt nur mal gesannt wie lange er hält.



Ist sie dir im Stand umgekippt??? :lol:
schnellwegduck.....


Wie sieht es denn mit dem Verschleiß des Vorderreifens im Vergleich zum Hinterreifen aus?
Beim Z6 sind wohl beide zur gleichen Zeit fällig :roll:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon bernile » 14.10.2007, 10:56

stormcloud hat geschrieben:
bernile hat geschrieben:so hab den PR 2 jetzt ca. 500 Km drauf und muss sagen es sind Welten zum normalen PR, hab jetzt insgesamt 38.000 Km auf der K und Heute auf der Hausstrecke zum ersten mal mit den Fußrasten aufgesetzt und das ohne Anstrengung :oops: : bin jetzt nur mal gesannt wie lange er hält.



Ist sie dir im Stand umgekippt??? :lol:
schnellwegduck.....


Wie sieht es denn mit dem Verschleiß des Vorderreifens im Vergleich zum Hinterreifen aus?
Beim Z6 sind wohl beide zur gleichen Zeit fällig :roll:


Viele Grüße von Josef




Ne Fußraste verloren :roll:

Verschleißbild beide Reifen gleich, das einzige kleine Problem der Vordereifen hat zwischen mitte und rechter Rand jetzt min. Profiltiefe.
Ansonsten noch ca. 0,3 bis 0,5 mm bis zur Verschleissgrenze.
Beim PR war der Hinterreifen als erstes runter.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Kawa » 14.10.2007, 12:41

stormcloud hat geschrieben:

Wie sieht es denn mit dem Verschleiß des Vorderreifens im Vergleich zum Hinterreifen aus?
Beim Z6 sind wohl beide zur gleichen Zeit fällig :roll:


Viele Grüße von Josef


Bei mir war vorne schon noch etwas drauf, die Zwischenstege waren aber gut zu sehen und man konnte guten Gewissens wechseln (ohne in den Geldbeutel zu weinen) ;-)
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Sam » 22.10.2007, 15:11

OSM62 hat geschrieben:Bin mal gespannt wie der MPR2 ist, habe ihn jetzt erst mal 60 km eingefahren.
Demnächst mehr dazu.



Hallo OSM 62,

Wie sind mittlerweile Deine Erfahrungen mit dem MPR2.

Sportlicher Gruß
Sam
Sam
 
Beiträge: 27
Registriert: 19.05.2005, 16:31
Wohnort: Österreich, Wilhelmsburg

Beitragvon OSM62 » 22.10.2007, 15:21

Nach senkung des Luftdrucks auf 2,3/2,6 von den Eigenschaften ein super Reifen.
Aber da ich noch nicht am Limit fahren konnte (entweder einen Bremser vor hier oder hinten drauf), fehlen mir die Grenzerfahrungen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon OSM62 » 29.10.2007, 17:30

OSM62 hat geschrieben:Nach senkung des Luftdrucks auf 2,3/2,6 von den Eigenschaften ein super Reifen.
Aber da ich noch nicht am Limit fahren konnte (entweder einen Bremser vor hier oder hinten drauf), fehlen mir die Grenzerfahrungen.


So, konnte jetzt auch Schräglage fahren.
Doch, sind jetzt mit diesem Luftdruck super zu fahren.
Sind so nicht zu kippelig und vermitteln ein sicheres Gefühl.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Kawa » 29.10.2007, 21:18

OSM62 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Nach senkung des Luftdrucks auf 2,3/2,6 von den Eigenschaften ein super Reifen.
Aber da ich noch nicht am Limit fahren konnte (entweder einen Bremser vor hier oder hinten drauf), fehlen mir die Grenzerfahrungen.


So, konnte jetzt auch Schräglage fahren.
Doch, sind jetzt mit diesem Luftdruck super zu fahren.
Sind so nicht zu kippelig und vermitteln ein sicheres Gefühl.

Da geht's mir genau umgekehrt.

0,2 weniger und ich habe ein schwammiges Gefühl, eher einen Tick mehr als die 2,5/2,9 und die Kiste ist super handlich
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon betty » 30.10.2007, 12:01

ich kann mich kawa nur anschliessen.
Nachdem ich den Luftdruck auf 2,5/2,9 erhöht habe, ist das Fahrgefühl viel besser. Vorher eher schwamig.
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Vorherige

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum