utiltiy hat geschrieben:Danke Michael, also ist der 55er von Vorteil weil er ja freigegeben wurde.
utiltiy hat geschrieben:Der erste Hinterreifen ist durch und ja, der Reifen macht Spaßbis auf die KM wo er hält....
Was er wie auch die anderen Reifen haben ist jedoch das "Schmieren" nahe der Verschleißgrenze in Schräglage was manchmal einem Eiertanz gleicht
utiltiy hat geschrieben:Der erste Hinterreifen ist durch und ja, der Reifen macht Spaßbis auf die KM wo er hält....
Was er wie auch die anderen Reifen haben ist jedoch das "Schmieren" nahe der Verschleißgrenze in Schräglage was manchmal einem Eiertanz gleicht
k13s hat geschrieben:Hallo,
vom Power RS habe ich mehrere Sätze auf der K 1300 S gefahren und war immer sehr zufrieden mit der Trockenhaftung und dem Handling. Nässehaftung spielt für mich weniger eine Rolle. Gegebenenfalls halte ich mich zurück.
In ein paar Wochen müssen neue Reifen drauf.
Meine Fragen:
Ist der Power GP als der logische Nachfolger des Power RS zu betrachten?
Ist der Power 5 eher auf Tour ausgelegt?
Spricht etwas gegen den Power RS aus Restbeständen?
Vielen Dank für Tipps!
Gruß
Carlo
ThomasGL hat geschrieben:fahre den Rs+ Zufriedenheit bei 100% als kommt er solange es geht wieder drauf..
der 5 ist wie es scheint mehr für das feuchtbiotop ausgelegt..
Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste