NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Andrew6466 » 30.04.2013, 15:16

Der original PiPo ist nach wie vor die 1. Wahl, läuft schon seit Jahren, und ist sowas von weich. Der Neue muss sich erst noch bewähren. Beim Pure musste nachgebessert werden, beim Z8 auch. Der PiPo3 läuft jetzt die erste Saison, für mich ist erstmal noch abwarten angesagt.
@ Norbert K.: Der MPR2 ist auch oder gerade für die Landstraße völlig ausreichend, und hält um einiges länger, aber das weißt Du ja schon. Den normalen MPR fährt ja kaum noch jemand, seit es den MPR2 gibt.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Thomas » 30.04.2013, 16:50

Wenn man den alten MPR mal gefahren ist, weiß man den Fortschritt zu schätzen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon gune99 » 30.04.2013, 17:05

Sind zur Zeit auf Tour im Spessart. Konnte heute die Naßeigenschaften bei 9-12 Grad testen. Er macht was er soll; Grip haben. Gefühlt besser als der PiPo 2CT. Wohler habe ich mich aber mit dem PiRo 2CT gefühlt. Was der PiPo 3 gar nicht mag sind nasse Bitumenlängsrillen. Da hab ich schon mal Pipi in der Hose. :D
Ansonsten ist mein Kollege mit der CBF1000 und Z8 nicht weggefahren. :wink:

Im Trockenen macht er dann wirklich Spass auf der Landstrasse. Nur das er von hinten wie ein 170er aussieht. :?
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Maxell63 » 30.04.2013, 19:28

gune99 hat geschrieben:en. Da hab ich schon mal Pipi in der Hose. :D
:?


Hattest Du auch schon mal Pipo oder Piro in der Hose? ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon gune99 » 30.04.2013, 20:31

Maxell63 hat geschrieben:Hattest Du auch schon mal Pipo oder Piro in der Hose? ;)

:lol: Nur Conti Sport Attack bei meinem Unfall. :cry:
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Andrew6466 » 30.04.2013, 22:21

Wenn man bei mopedreifen.de mal guckt, hat der Conti Sport Attack mit die schlechtesten Symbolwerte, so dass ich mich wirklich frage, warum BMW den auf Neumaschinen aufziehen lässt.
Der PiPo3 hat halt von der Optik her nicht das günstigste Profil, da sieht der original PiPo schon fetter aus, richtig geiles Profil! :mrgreen:

A. :roll:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Norbert K. » 01.05.2013, 00:38

Andrew, scheixx auf Optik, funzen muss es. :D
Norbert K.
 

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Smarty » 01.05.2013, 07:59

Andrew6466 hat geschrieben:Wenn man bei mopedreifen.de mal guckt, hat der Conti Sport Attack mit die schlechtesten Symbolwerte, so dass ich mich wirklich frage, warum BMW den auf Neumaschinen aufziehen lässt.
Der PiPo3 hat halt von der Optik her nicht das günstigste Profil, da sieht der original PiPo schon fetter aus, richtig geiles Profil! :mrgreen:

A. :roll:

In der Summe seiner Eigenschaften erscheint der Conti eben nach Meinung von BMW der passende für die Erstausrüstung zu sein.

Das er nicht der Nasskönig ist, ist bekannt und wird auch so (Nassheimfahrfunktion :lol: ) kommuniziert.
Unter Trockenbedingungen im Landstrassen- und Autobahnbetrieb scheint er zu überzeugen.

Für den OEM gibt es dann noch das Kriterium "Preis".

Und da hier häufig auch der Stolz auf ein deutsches Produkt als wichtig genannt wird.

... Ein in Deutschland von einem deutschen Hersteller entwickeltes und gefertigtes Produkt ... :wink:
Smarty
 

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Meister Lampe » 01.05.2013, 11:51

Smarty hat geschrieben:In der Summe seiner Eigenschaften erscheint der Conti eben nach Meinung von BMW der passende für die Erstausrüstung zu sein.



Vor allem der Eigenschaften des Einkaufs , der steht hier im Vordergrund ... Herr Contimen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Smarty » 01.05.2013, 15:50

Wahrscheinlich :idea:

Price / Performance
Smarty
 

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Maxell63 » 01.05.2013, 19:12

Andrew6466 hat geschrieben:Wenn man bei mopedreifen.de mal guckt, hat der Conti Sport Attack mit die schlechtesten Symbolwerte, so dass ich mich wirklich frage, warum BMW den auf Neumaschinen aufziehen lässt.
Der PiPo3 hat halt von der Optik her nicht das günstigste Profil, da sieht der original PiPo schon fetter aus, richtig geiles Profil! :mrgreen:

A. :roll:


ist da nicht eher der M3 drauf?
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Smarty » 01.05.2013, 19:27

Zumindest war er das mal, jawoll :!:

Da man sich ja gemeinhin min. 2 Zulieferer warm hält, könnte das auch immer noch der Fall sein.
Smarty
 

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Alex12349 » 01.05.2013, 20:29

So Heute nochmal den MPP3 im Namlostal gequält (bin nicht der Beste Fahrer), heute hatte es 18,5°C im Namlostal, ich habe bei 12°C kein so gutes Gefühl mit dem Reifen gehabt da war der Z8 besser (eben mehr ein Touringreifen der bei -2 °C noch ok war) und wer sich an die STFO hält bekommt den reifen ja nicht so schnell warm wie andere, jedenfalls hat es heute gut geklappt außer der Rutscher bei 2:32 den ich hatte weil ich früh am Gas war ist es echt gut gelaufen. Die straßen sind noch nicht ganz sauber, feiner Staub und komische Braune Flecken in der Spurmitte geben kein so gutes Gefühl...
Ich fahre neuerdings viel Flüssiger (Reifenschonend) , weniger stark anbremsen dafür besser auf die Kurven einstellen und auf den Geraden nicht schneller als die Polizei mit einem zugedrückten Auge erlaubt, Kurvenschneiden 35,- (auch wenn nur der Oberkörper über den Strich reicht.)
Habe am Schluß mit dem S1000RR Fahrer noch ein Schwätzchen gehalten (je Oller desto Doller meinte er), die Enzian Truppe kam auch noch vorbei und hat sich weiter unten ein Quartier eingerichtet mit so komischer Laserpistole... auf der Rückfahrt habe ich Ihnen freundlich zugewunken :mrgreen:
Hoffe das Video gefällt.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=yJAZhzpQX_4[/youtube]
http://youtu.be/yJAZhzpQX_4


Für mich eine sehr gute Strecke, Heute auch nicht soviel los. Auch immer mehr Frauen fahren dort einen heißen Reifen :D

ach ja habe jetzt 1150km mit dem Mpp3 gefahren und habe noch knapp 4,2mm Profil, habe es leider versäumt ihn neu zu messen, hat da vielleicht jemand die Profiltiefe im Neuzustand?





Alex
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon speedolli » 01.05.2013, 22:51

Alex12349 hat geschrieben:Hoffe das Video gefällt.

Ja, schicke Handschuhe!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: NEU: PilotPower 3, der Nachfolger vom Pure

Beitragvon Andrew6466 » 01.05.2013, 23:36

Ich habe heute gerade beim Reifenhändler an der Spinnerbrücke gefragt, was Sportreifen im Neuzustand für eine Profiltiefe haben:
Profiltiefe Neuzustand so ca. 5,5 - 6,5 mm hinten, vorne eher weniger so ca. 4,5 - 5,5 mm. Du wirst also so ca. gut 1 mm runtergerubbelt haben.

A. :lol:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum