Hey, Rennstrecke. Goil.
Hab blöderweise vergessen, solche netten Knübelchen-Fotos zu machen....



Aber gute Perspektive!

Tomotion hat geschrieben:speedolli hat geschrieben:Diese Sportsmart Reifenbäcker sind gemein.
Die aüsseren Gummifädchen am Vorderreifen sind ca. 2mm vom Rand entfernt. Ich krieg sie (heute selbst am Kesselberg) zum Verrecken nicht weg, da mein Angststreifen am Vorderrad ca. 3mm hat.... Grrrr.
stimmt...., die sind hartnäckig.
hinten auch:
tgv_boost hat geschrieben:Reifen gibts übrigens günstig in Villingen, hab ich mal gehört
tgv_boost hat geschrieben:Ansonsten kann ich als bekennender MPP Fahrer zum Thema nichts beitragen
Kaffeeschluerfer hat geschrieben:Hier mal ein Profilbild nach 5715km
Waren die Kilometer nur auf der Straße oder auch auf der Renne?
Da wären ja legal so 5000km drin ,mal besser wie mein BT016pro der ist bei 3800 schon sehr am Limit.
Glaube den muß ich mal probieren .
speedolli hat geschrieben:Kaffeeschluerfer hat geschrieben:Hier mal ein Profilbild nach 5715km
Waren die Kilometer nur auf der Straße oder auch auf der Renne?
Da wären ja legal so 5000km drin ,mal besser wie mein BT016pro der ist bei 3800 schon sehr am Limit.
Glaube den muß ich mal probieren .
Ich muss dazusagen, dass ich die letzten 800km sehr langsam (ca. 100km/h) Autobahn gefahren bin.
Nein, Renne war nicht dabei, aber etwas Vogesen und etwas mehr Sardinien, was so ist wie Renne.
Bei normalen Verhältnissen rechne ich für mich mit 4500-5000km Laufleistung bei ca. 1mm Restprofil an der schwächsten Stelle.
Alles Hinterreifen wohlgemerkt.
Vessi hat geschrieben:so...heute mal den sportsmart ein wenig im sauerland ran genommen...
kann ihn nur mit dem pipo b-w vergleichen, den hab ich seit 85000km
hauptsächlich drauf gehabt, mit jeweils 5000km hinten und 7500km vorne...
beim pipo kennt man das ja, wenn der warm ist, gibt er dieses sichere, klebige gefühl...
das vermittelt der sportsmart schon viel eher, schon nach den ersten kilometern,
und wenn man ihn anfasst, merkt man, das er tatsächlich deutlich schneller warm wird
dazu bleibt er beim reinbremsen in kurven ruhiger und stellt weniger auf als der pipo
die eigendämpfung ist auch besser, die strassen fühlen sich alle ein tick weniger wellig an
und von der haltbarkeit soll er ca.1000km länger halten als der pipo...
und dann rechnet sich der reifen auch, weil der pro satz 35.- teuerer ist
obwohl ich mit dem pipo immer super zurecht gekommen bin werde ich wohl
vorerst bei dem sportsmart bleiben
speedolli hat geschrieben:Ekroete hat geschrieben:Habe mit dem HR 2.200km Straße und 600km Renntraining.VR hält noch gut 2.000km
Bin sehr zufrieden, kein schmieren, kein rutschen, bei Regen ebenfall sehr gut.
Kann diese Reifen empfehlen.
Moment mal:
Willst du sagen, dass der HR nach 2800 auf 1,6mm ist???
Und der VR nach 4800?
Irgendwie kann ich das kaum glauben....
Auf welchen Strassen waren denn die 2200km Strasse?
Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste