Dunlop Sportmax Sportsmart

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 30.08.2011, 09:30

YES, ein Leidensgenosse!
Hey, Rennstrecke. Goil.
Hab blöderweise vergessen, solche netten Knübelchen-Fotos zu machen.... :x
:mrgreen: Na ja, die hinteren Fädchen sind ja auch nicht auf der Lauffläche. :mrgreen:
Aber gute Perspektive! :)
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Tomotion » 31.08.2011, 00:31

Ein wenig war auf der Straße schon wieder "sauber gefahren".
Ich bin unauffälliger Amateur. Ok, es war warm, aber wenn jemand engagierter fährt, reicht dieser Reifen nicht.

Für die Landstraße ist der SportSmart eine sehr gute Wahl
Sportlichere Mischungen werden bei niedrigeren Temperaturen logischerweise entsprechend schlechter arbeiten.
Wie gesagt, mein bislang bester Allrounder. Der BT016 soll auch gut sein. Kenne ich aber nicht.
Grüße Tom
Benutzeravatar
Tomotion
 
Beiträge: 59
Registriert: 19.11.2009, 16:13
Wohnort: Dülmen
Motorrad: R 1200 S und FXDWG

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon rossi » 03.09.2011, 12:18

Tomotion hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:Diese Sportsmart Reifenbäcker sind gemein.
Die aüsseren Gummifädchen am Vorderreifen sind ca. 2mm vom Rand entfernt. Ich krieg sie (heute selbst am Kesselberg) zum Verrecken nicht weg, da mein Angststreifen am Vorderrad ca. 3mm hat.... Grrrr. :D


Bild

stimmt...., die sind hartnäckig. :D
hinten auch:
Bild


Mach es so wie ich ,nimm den Rasierer . :mrgreen: ..und für die Knieschleifer empfehle ich den Bandschleifer ,aber Vorsicht ,man achte auf die Schleifrichtung .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Profilbild nach 5715 km

Beitragvon speedolli » 20.09.2011, 16:10

Hab mich so grade noch aus dem Urlaub nach Hause gerettet.
Hier mal ein Profilbild nach 5715km:
Bild
Erstaunlich und interessant ist allerdings, dass über den Umfang des Reifens offenbar Materialschwankungen existieren.
Auf der gegenüberliegenden Seite (180° gedreht) sieht er besser aus:
Bild
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon tgv_boost » 20.09.2011, 17:25

aahhh, Olli ist zurück ! wars gut ?

bzgl. Verdun, schau mal auf die Wintersperren in Österreich, Schweiz und Italien. Damit hat sich das Thema glaube ich erledigt

Reifen gibts übrigens günstig in Villingen, hab ich mal gehört :) Ansonsten kann ich als bekennender MPP Fahrer zum Thema nichts beitragen
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 20.09.2011, 23:49

tgv_boost hat geschrieben:Reifen gibts übrigens günstig in Villingen, hab ich mal gehört

Schnell und günstig, aber es war Schwenningen! :D :evil:
tgv_boost hat geschrieben:Ansonsten kann ich als bekennender MPP Fahrer zum Thema nichts beitragen

Vor Jahren hab ich den MPP auch geliebt.
Aber das ist Jahre her und das Rad dreht sich weiter.
Der Sportsmart kann alles besser, Mensch lass dich überzeugen!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Kaffeeschluerfer » 21.09.2011, 12:38

Hier mal ein Profilbild nach 5715km
Waren die Kilometer nur auf der Straße oder auch auf der Renne?
Da wären ja legal so 5000km drin ,mal besser wie mein BT016pro der ist bei 3800 schon sehr am Limit.
Glaube den muß ich mal probieren .
Gruß Tommy

GS 400,CB 550,CBX 750,CBR 1000,GPZ 900R,Bandit1200,Hornet 900,K1200R Sport
GSX R 750 Für Renne
Benutzeravatar
Kaffeeschluerfer
 
Beiträge: 37
Registriert: 05.08.2010, 19:44
Wohnort: Oberboihingen

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 22.09.2011, 00:21

Kaffeeschluerfer hat geschrieben:Hier mal ein Profilbild nach 5715km
Waren die Kilometer nur auf der Straße oder auch auf der Renne?
Da wären ja legal so 5000km drin ,mal besser wie mein BT016pro der ist bei 3800 schon sehr am Limit.
Glaube den muß ich mal probieren .

Ich muss dazusagen, dass ich die letzten 800km sehr langsam (ca. 100km/h) Autobahn gefahren bin.
Nein, Renne war nicht dabei, aber etwas Vogesen und etwas mehr Sardinien, was so ist wie Renne.
Bei normalen Verhältnissen rechne ich für mich mit 4500-5000km Laufleistung bei ca. 1mm Restprofil an der schwächsten Stelle.
Alles Hinterreifen wohlgemerkt.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon harry 1150 » 22.09.2011, 07:08

speedolli hat geschrieben:
Kaffeeschluerfer hat geschrieben:Hier mal ein Profilbild nach 5715km
Waren die Kilometer nur auf der Straße oder auch auf der Renne?
Da wären ja legal so 5000km drin ,mal besser wie mein BT016pro der ist bei 3800 schon sehr am Limit.
Glaube den muß ich mal probieren .

Ich muss dazusagen, dass ich die letzten 800km sehr langsam (ca. 100km/h) Autobahn gefahren bin.
Nein, Renne war nicht dabei, aber etwas Vogesen und etwas mehr Sardinien, was so ist wie Renne.
Bei normalen Verhältnissen rechne ich für mich mit 4500-5000km Laufleistung bei ca. 1mm Restprofil an der schwächsten Stelle.
Alles Hinterreifen wohlgemerkt.

Hi Olli wie wars bei den Sarden? Hast du eine PN wegen Samstag bekommen? Wie schauts aus?Oder noch keine neuen Schlappen drauf?
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Vessi » 24.09.2011, 18:22

so...heute mal den sportsmart ein wenig im sauerland ran genommen...
kann ihn nur mit dem pipo b-w vergleichen, den hab ich seit 85000km
hauptsächlich drauf gehabt, mit jeweils 5000km hinten und 7500km vorne...

beim pipo kennt man das ja, wenn der warm ist, gibt er dieses sichere, klebige gefühl...

das vermittelt der sportsmart schon viel eher, schon nach den ersten kilometern,
und wenn man ihn anfasst, merkt man, das er tatsächlich deutlich schneller warm wird

dazu bleibt er beim reinbremsen in kurven ruhiger und stellt weniger auf als der pipo

die eigendämpfung ist auch besser, die strassen fühlen sich alle ein tick weniger wellig an

und von der haltbarkeit soll er ca.1000km länger halten als der pipo...
und dann rechnet sich der reifen auch, weil der pro satz 35.- teuerer ist

obwohl ich mit dem pipo immer super zurecht gekommen bin werde ich wohl
vorerst bei dem sportsmart bleiben
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 25.09.2011, 10:39

Vessi hat geschrieben:so...heute mal den sportsmart ein wenig im sauerland ran genommen...
kann ihn nur mit dem pipo b-w vergleichen, den hab ich seit 85000km
hauptsächlich drauf gehabt, mit jeweils 5000km hinten und 7500km vorne...

beim pipo kennt man das ja, wenn der warm ist, gibt er dieses sichere, klebige gefühl...

das vermittelt der sportsmart schon viel eher, schon nach den ersten kilometern,
und wenn man ihn anfasst, merkt man, das er tatsächlich deutlich schneller warm wird

dazu bleibt er beim reinbremsen in kurven ruhiger und stellt weniger auf als der pipo

die eigendämpfung ist auch besser, die strassen fühlen sich alle ein tick weniger wellig an

und von der haltbarkeit soll er ca.1000km länger halten als der pipo...
und dann rechnet sich der reifen auch, weil der pro satz 35.- teuerer ist

obwohl ich mit dem pipo immer super zurecht gekommen bin werde ich wohl
vorerst bei dem sportsmart bleiben

Prima Vessi,
vielleicht kriegen wir tgv_boost doch noch rum ... :)
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Heinz » 25.09.2011, 13:50

ich werde ihn nach dem BT016 definitiv mal probieren. :D
Heinz
 

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Ekroete » 25.09.2011, 19:22

speedolli hat geschrieben:
Ekroete hat geschrieben:Habe mit dem HR 2.200km Straße und 600km Renntraining.VR hält noch gut 2.000km

Bin sehr zufrieden, kein schmieren, kein rutschen, bei Regen ebenfall sehr gut.

Kann diese Reifen empfehlen.

Moment mal:
Willst du sagen, dass der HR nach 2800 auf 1,6mm ist???
Und der VR nach 4800?
Irgendwie kann ich das kaum glauben....
Auf welchen Strassen waren denn die 2200km Strasse?


Warum sollte ich hier eine Lüge als Bericht einsetzen?

Habe Zurzeit 5.000km auf dem VR und 2.200km auf dem 2.HR. HR könnte noch ca.500km werde aber einen kompl. Satz auziehen.

Zu den Straßen, denke der Belag ist der gleiche wie überall.
Ekroete
 

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon harry 1150 » 25.09.2011, 19:53

Habe die Reifen jetzt 1000KM drauf und rein von der optik so gut wie keinen Verschleiß. Ich denke der Dunlop könnte für mich die Eierlegende Wollmilchsau werden :D
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Vessi » 02.10.2011, 20:05

hab den sportsmart gestern noch mal was im sauerland getestet,
bei 2,3 vorne und 2,7 hinten...so wie ich auch den pipo fahre

bis auf ein paar rutscher auf weissen streifen gab's eigentlich nix zu meckern,
aber ich hatte trotzdem immer schnell das gefühl, das der reifen zu heiß wird
und anfängt zu schmieren...wie gesagt, nich' weiter schlimm,
aber mir fehlte diese " souveräne stabilität" des pipo (b-w)

ich habe heute mal den luftdruck auf 2,5 und 2,9 erhöht,
und ich meine, dass der reifen damit besser zurecht kommt...

schaunwermal....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum