Seite 3 von 3

Re: SW-Update

BeitragVerfasst: 08.05.2008, 07:58
von kuhtreiber
MichaelP hat geschrieben:Hallo Zusammen,

mein Händler meint, dass es ein neues SW-Update für mein RDC-Steuergerät gibt. Damit wird die Warngrenze verschoben.
So wirklich glücklich bin ich über diese Lösung nicht.

Kennt jemand dieses Update?


Grüße

Michael


Yep, das hat meine K vor 4 Wochen bekommen. Das setzt die Toleranzbereiche breiter. Bei mir ging schon bei 2,7/2,3 die Warnlampe an. Jetzt nicht mehr.

Gruß

SW-Update RDC

BeitragVerfasst: 18.05.2008, 09:36
von MichaelP
Hallo Zusammen,

nach dem ich das neue SW-Update bekommen habe und die RDC Sensoren neu angelernt wurden; zeigt das RDC nun den richtigen Reifendruck an. Macht einfach einen guten Eindruck.

Grüße

Michael

Re: RDC - Wichtiger Hinweis!!!

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 19:41
von Duese
Louis hat geschrieben:Wo wir gerade das Thema RDC hier haben, fällt mir eine Frage.
Wie oft müssen am RDC-Sensore eigentlich die Batterien gewechselt werden?
Gibts da Erfahrungswerte? Ich denke ein Reifenwechsel wäre ein guter Zeitpunkt.

Grüße
Horst

Hallo Horst,
die Batterien sollen 3 Jahre durchhalten laut :)

Mein RDC scheint im Touristen-Modus zu arbeiten... :?
Sobald die Dicke über 180 kmh kommt, fällt immer einer der Sensoren aus.
Tempo runter und nach ner Weile ist alles wieder schick..

Gruss
Duese

Re: RDC - Wichtiger Hinweis!!!

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 19:56
von Dietmar GM
Duese hat geschrieben:Mein RDC scheint im Touristen-Modus zu arbeiten... :?
Sobald die Dicke über 180 kmh kommt, fällt immer einer der Sensoren aus.
Tempo runter und nach ner Weile ist alles wieder schick..

Gruss
Duese


Dein Sensor fährt nicht gerne Karussell, bei mehr als 2000 Radumdrehungen/min wird ihm wohl übel. :lol:

Tschuldigung.

Ich nehme an, das bei den hohen Fliehkräften sich Kontakte lösen oder die Platine im Sender einen Riss hat.

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 17:43
von Duese
Muß Einem doch gesagt werden :!: :shock:
BTW:
Vorn neuer RDC-Sensor seit ca. 1.000 km und CIP 12 (Update DWA u.RDC Software - mehr gab die CIP12 nicht an von 11.1 auf 12)
Mit dem Handgerät kann man/frau beim :D schnell mal checken lassen, ob die Batterie noch fit ist. Ansonsten wird mit dem Teil das RDC-Modul aktiviert oder deaktiviert. Eine externe Kalibrierung findet dabei nicht statt!
Die Teile sind geeicht auf Druck bei 20 Grad C und über Kompensation wird immer der Druck entsprechend umgerechnet.
Allerdings merke ich schon beim Fahren, dass sich die Druckanzeige verändert, wenn ich ne Weile fröhlich angegast bin.

Gruß
Dieter
PS.: Die Ölstandsanzeige spinnt immer noch.. trotz Wechsel des Gebers.. :?
Die Steuerkette rappelt beim Anlassen bis zum ersten fröhlichen Gasstoß.
Die Kupplung quietscht immer noch, aber trennt einwandfrei.
Probleme? Nöööö nicht wirklich. ;-)

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 17:47
von Vessi
sind doch nur befindlichkeitsstörungen, gell dieter ? :wink:

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 18:02
von Duese
Hans,
jepp ;-)
Ich bin einfach zufrieden mit der Zicke.
Wenn die beim Anlassen nicht rappeln und Rülpsen würde, würde mir was fehlen!
Mein Schrauber hat sich das angehört beim RDC-Wechsel und wollte schon Teile bestellen.
Ich: Nö laß ma'! Ich mag das und es tut der Dicken nicht weh!
Die Kupplungsarie ist mE auch kein echtes Thema.
Hauptständer, 6. Gang, Kupplung ziehen und das Rad steht still. Also ist die normale Funktion schlicht und einfach gegeben. Und für jammern auf hohem Niveau hab ich keine Zeit, muß GT fahren!

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 19:59
von Albrecht
Eine Frage.

Wir (ein Freund und meine Wenigkeit) wechseln Reifen selbst.

Jetzt habe ich an meiner K das RDC drin, und will -wenn irgend möglich- beim Reifenwechsel nicht den Sensor beschädigen.

Hab mal geguckt :
Bild

Sieht das Teil (der Sensor) so aus ? Wie groß ist der denn ?
(leider sind auf dem Bild keine Dimensionen angeben)

Danke & Gruß

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 20:07
von kuhtreiber
K1300R hat geschrieben:Sieht das Teil (der Sensor) so aus ? Wie groß ist der denn ?
(leider sind auf dem Bild keine Dimensionen angeben)

Danke & Gruß


Ja, das ist der Sensor. Der ist ca. 5 cm lang und ca 1,5 cm breit

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 20:10
von Albrecht
AHA - und liegt innen auf der Felge plan auf ?

(Muss mer also mit dem Montiereisen uffbassa)

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 20:14
von kuhtreiber
K1300R hat geschrieben:AHA - und liegt innen auf der Felge plan auf ?

(Muss mer also mit dem Montiereisen uffbassa)



So isses!

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 20:25
von Albrecht
Danke

Re:

BeitragVerfasst: 27.06.2010, 19:01
von Bugi
Danone-qtreiber hat geschrieben:....hallo, nochmals, ... wenn ein Sensor am Ventil sitzt, kann der Monteuer den Reifen so häufig drehen wie er will; das bringt nicht viel.

Gruß



Yep, genau so ist das. Es sei denn, der Reifen ist so mies, dass die Unwucht gegenüber dem Ventil sitzt. Allerdings sind Metzeler, Michelin & Co eher die Ausnahmen, denn sehr of laufen die (bei nicht RDC Mopeds) beinahe auf 0. Bei drei Gramm Klebe ich nichts mehr.


Gruß Bugi

Re: RDC - Wichtiger Hinweis!!!

BeitragVerfasst: 27.06.2010, 19:15
von db
Duese hat geschrieben:
Louis hat geschrieben:Wo wir gerade das Thema RDC hier haben, fällt mir eine Frage.
Wie oft müssen am RDC-Sensore eigentlich die Batterien gewechselt werden?
Gibts da Erfahrungswerte? Ich denke ein Reifenwechsel wäre ein guter Zeitpunkt.

Grüße
Horst

Hallo Horst,
die Batterien sollen 3 Jahre durchhalten laut :)

Mein RDC scheint im Touristen-Modus zu arbeiten... :?
Sobald die Dicke über 180 kmh kommt, fällt immer einer der Sensoren aus.
Tempo runter und nach ner Weile ist alles wieder schick..

Gruss
Duese



Zu der Batterie im Sensor hier noch mehr Info.


http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=15842&p=288349#p288349


Grüße, Detlef