Freigabe Bridgestone BT 016

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Georg » 27.05.2008, 22:18

Ländlebiker hat geschrieben:... könnt mir vorstellen, dass einige hier im Forum den BT016 in 3,5 - 4 Tkm an den Flanken platt kriegen ...


Das wären dann knapp 1.000km mehr, als der MPP hält.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ländlebiker » 27.05.2008, 22:33

KR hat geschrieben:...Das wären dann knapp 1.000km mehr, als der MPP hält.
... nur ich meine wirklich (illegal) platt, nicht nur bis zu den Verschleissanzeigern :roll:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Martin » 27.05.2008, 22:54

Ländlebiker hat geschrieben:
KR hat geschrieben:...Das wären dann knapp 1.000km mehr, als der MPP hält.
... nur ich meine wirklich (illegal) platt, nicht nur bis zu den Verschleissanzeigern :roll:


platt ist platt und das nach 3tkm - 3.3tkm mehr iss nich.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Gekko » 17.06.2008, 18:58

Habe mir heute wieder die MPP montieren lassen , nachdem der vordere BT016 nach 3600 km glatt war/ist . Der hintere hätte vielleicht noch 4-500 km gehalten . Grip ist super , der Verschleiß leider auch .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Ländlebiker » 17.06.2008, 19:29

Hallo Gekko,
Gekko hat geschrieben:... vordere BT016 nach 3600 km glatt ... hintere hätte vielleicht noch 4-500 km gehalten . Grip ist super , der Verschleiß leider auch .Gekko
... guter Unfallschutzbrief (oder Umfallschutzbrief) :wink:
Zuletzt geändert von Ländlebiker am 21.06.2008, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Gekko » 17.06.2008, 20:21

Hallo,
Der Vo- Reifen hat schon von Haus aus zu wenig Profil . Da hat der MPP mehr zu bieten . So machen die die verschiedenen Gummimischungen wieder zu nichte .Schade .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Vorherige

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum