Was denn nu..........welcher Reifen???

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Arno » 08.05.2008, 22:12

rossi hat geschrieben:Bin begeistert

MFG Armin)


Ich werde mir den MPR2 aufziehen lassen. Vom Preis sind beide gleich (290 Euronen mit Montage am Motorrad) und ich denke, dass jemand aus der Ecke wo du herkommst viel Kurven fährt und nicht so ganz daneben liegen kann. Mit meiner Dicken (K1200RS) bin ich immer um die 12000 Kilometer mit meinen Bridgestones gefahren. Ich bin flott unterwegs und fahre auch gerne Kurven (Darum auch jedes Jahr eine Dolomiten- Tour) doch heizen....dass war mal vor 20 Jahren...jetzt muß ich zusehen mit heiler Haut nach Hause zu kommen, darum Hirn einschalten und ruhig mal eher bremsen, denn Family und Job sind wichtiger............... :D :D :D
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
Zündapp KS50 79-81 / Kawasaki ZL600a 90-99/ K1200RS 2000- 2006/ K1200S 2006 - 2013/ H.D. Fatboy 2013- XXXX/ K1300R 2011-XXXX
Benutzeravatar
Arno
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.01.2008, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen- Buer in NRW
Motorrad: K1300R/2011

Beitragvon Arno » 08.05.2008, 22:14

KR hat geschrieben:
Arno hat geschrieben:.... Klar, bei 6000,- Euronen Netto ...


Pro Woche ist grad so ok.


Klar, bei 6-7 Reifensätzen pro Jahr sollten 6 Mille das MINDESTE sein! :D :D
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
Zündapp KS50 79-81 / Kawasaki ZL600a 90-99/ K1200RS 2000- 2006/ K1200S 2006 - 2013/ H.D. Fatboy 2013- XXXX/ K1300R 2011-XXXX
Benutzeravatar
Arno
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.01.2008, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen- Buer in NRW
Motorrad: K1300R/2011

Beitragvon Thomas » 08.05.2008, 22:19

knapp an HarzIV vorbei.

Reichtum schändet nicht. Auch ich leiste mir beim Camping jede Woche ne Duschmünze. Das gehört einfach zum Unterhosenwechsel dazu. Nicht nur wegen der Fliegen. Ist eben eine Stilfrage.
je länger die lebensdauer der reifen, desto kürzer die des fahrers

Eh ich nen Dunlop auf ner KS fahre, kürz ich den Kids lieber das Taschengeld und schick sie auf die Straße. Aber an der Sicherheit sparen? Ich gefährde doch nicht aus Geiz ist Geil Mentalität grob fahrlässig den Ernährer meiner Familie.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Arno » 08.05.2008, 22:27

Eh ich nen Dunlop auf ner KS fahre, kürz ich den Kids lieber das Taschengeld und schick sie auf die Straße.


richtig, ich spiele auch nicht mit dem Gedanken mir ein Billigprodukt aufzuziehen, aber 'ne gute Alternative zum MPP. Wie gesagt, ich möchte nicht wegen einer billigen und schlechten Alternative den Asphalt knutschen......... dass tut weh und ich habe schon gelegen und gedacht "Junge dass war's" doch da war es Übermut und jugendlicher Leichtsinn der mich 7 Monate beschäftigt hat.....................bis ich wieder normal laufen konnte............... :roll:
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
Zündapp KS50 79-81 / Kawasaki ZL600a 90-99/ K1200RS 2000- 2006/ K1200S 2006 - 2013/ H.D. Fatboy 2013- XXXX/ K1300R 2011-XXXX
Benutzeravatar
Arno
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.01.2008, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen- Buer in NRW
Motorrad: K1300R/2011

Beitragvon Ländlebiker » 08.05.2008, 23:06

Hallo Arno,
Arno hat geschrieben:...'ne gute Alternative zum MPP.
...lass´den MPR² draufziehen. Ist ein guter Reifen, mit dem ich auf Korsika & hier im Ländle seit 7Tkm Spass habe (legale Profilgrenze fast erreicht). Denke beim (beherzten) Beschleunigen aus den Kurven daran, dass Du einen (guten) Kompromissreifen fährst (u.a. schlechtere Eigendämpfung als der PIPO, den ich vorher drauf hatte). Der Reifen gibt bei Erreichen der Haftgrenze eine gute Rückmeldung. 8) Meine japanisches Qualitätsprodukt BT016 steht schon in der Garage & freut sich auf Sardinien :wink:
Zuletzt geändert von Ländlebiker am 08.05.2008, 23:11, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 08.05.2008, 23:07

Thomas hat geschrieben:Reichtum schändet nicht. Auch ich leiste mir beim Camping jede Woche ne Duschmünze. Das gehört einfach zum Unterhosenwechsel dazu. Nicht nur wegen der Fliegen. Ist eben eine Stilfrage.


Thomas, du bist und bleibst einfach göttlich! :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon altrocker » 08.05.2008, 23:51

KR hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Reichtum schändet nicht. Auch ich leiste mir beim Camping jede Woche ne Duschmünze. Das gehört einfach zum Unterhosenwechsel dazu. Nicht nur wegen der Fliegen. Ist eben eine Stilfrage.


Thomas, du bist und bleibst einfach göttlich! :lol:



Warum denn Beides auf ein mal ? Es genügt doch Eins von Beiden :!: :lol:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Detlef » 08.05.2008, 23:58

Thomas hat geschrieben:...Eh ich nen Dunlop auf ner KS fahre, kürz ich den Kids lieber das Taschengeld und schick sie auf die Straße. ....


Schon mal einen gefahren, alte Labertasche? :mrgreen: Wohl nich ...
Detlef
 

Beitragvon kivo » 09.05.2008, 16:10

KR hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Reichtum schändet nicht. Auch ich leiste mir beim Camping jede Woche ne Duschmünze. Das gehört einfach zum Unterhosenwechsel dazu. Nicht nur wegen der Fliegen. Ist eben eine Stilfrage.


Thomas, du bist und bleibst einfach göttlich! :lol:


...Georg hatte eher die passende Antwort, trotzdem hatte ich eben Tränen in den Augen vor Lachen...

@Thomas, eine Frage noch...Unterhosenwechsel :arrow: das Braune nach Außen oder nach dem "Meyer-wechselt-mit-Lehmann-Prinzip" :?: :?: :?:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon road-runner » 16.05.2008, 12:57

Ich nehme den Reifen, von dem ich überzeugt bin und der mir die meiste Haftung bzw. Sicherheit bringt!!

Wenn ich sparen will, bleib ich daheim .

So einfach ist das!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon gero » 18.05.2008, 21:49

Ich nehme den Reifen, von dem ich überzeugt bin und der mir die meiste Haftung bzw. Sicherheit bringt!!


Sehe es ganz genau so, und da gibt es wenig Alternativen. :wink:
4-5000km und das mit Rennstrecke, was will man mehr :?
Bild
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Thomas » 19.05.2008, 13:54

Das ist doch irgendwie ein Reifenbild, das einen zufrieden stimmt.

Ich habe mir gestern einen BT016 R nach 2000km angekuckt und hatte schon etwas Mühe, ihm noch weitere 2000km zu geben.
Warum sollte BT auch plötzlich nicht mehr mit Wasser kochen?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon JS » 19.05.2008, 14:02

gero hat geschrieben:
Ich nehme den Reifen, von dem ich überzeugt bin und der mir die meiste Haftung bzw. Sicherheit bringt!!


Sehe es ganz genau so, und da gibt es wenig Alternativen. :wink:
4-5000km und das mit Rennstrecke, was will man mehr :?
Bild



:shock: ...nee..nee...so sehen meine reifen nicht aus...ich fahr anscheinend doch noch zu verhalten :?
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon HWABIKER » 19.05.2008, 14:45

gero hat geschrieben:
Ich nehme den Reifen, von dem ich überzeugt bin und der mir die meiste Haftung bzw. Sicherheit bringt!!


Sehe es ganz genau so, und da gibt es wenig Alternativen. :wink:
4-5000km und das mit Rennstrecke, was will man mehr :?
Bild


Oh, hats gebrannt :shock:
oder war der Thermostat des Reifenwärmers kaputt??? :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon JS » 19.05.2008, 14:56

...mich würde ja mal interessieren, wie man(n) die reifen so hinbekommt...geht das auf der "normalen" strasse :?: ..oder muss ich da mit bügeleisen arbeiten :roll: :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum