Metzeler M3

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Georg » 10.06.2008, 23:48

Heinz hat geschrieben:ich wiederum, finde es ausgesprochen nett, dass Du dir um meine Rente Sorgen machst. :D

was macht übrigens dein Finger? :mrgreen:

Welcher? :shock:

Links ist es ganz gut.
Der kleine rechts ist allerdings hin.
Das mittlere Glied incl. Gelenk ist ein Trümmerhaufen.

Morgen geht es zum Handchirurgen.

Na ja.
Hat auch was Gutes.
Hab ich wenigstens einen steifen Finger. :mrgreen:





Übrigens hol ich am WE meinen CafeRacer ab. Bild
Fahren ist zwar nicht aber drauf sitzen und mal ordentlich Gas geben ... 8)
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 10.06.2008, 23:53

Heinz hat geschrieben:ach ja, habe eben noch mal den BT016 begutachtet.

würde mal schätzen...der hebt hinten 5000 km und vorne 4000km.

Georg, kannst Du bitte den Multiplikationsfaktor noch mal ausrechnen.


Also meiner hat bei 1.400km seinen Geist aufgegeben. :lol:

Aber, wenn er bist zum Ende geschruppt hätte werden dürfen können,
hätte er definitiv länger als der MPP gehalten.

Und die Haftung bei trockener Straße ist unübertroffen!
Und bei Nässe, ich meine jetzt so richtig nasse Straßen, ist er auch nicht schlecht.
Zumindest so gut, dass ich ihn wieder aufziehen werde.
Und, das sollte ich jetzt noch erwähnen: Ich liebe das Fahren bei Nässe!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Danone-qtreiber » 11.06.2008, 00:09

KR hat geschrieben: Also meiner hat bei 1.400km seinen Geist aufgegeben. :lol:

Aber, wenn er bist zum Ende geschruppt hätte werden dürfen können,
hätte er definitiv länger als der MPP gehalten.

was heißt das nun? War der Reifen bzw das Profil nach 1.400 KM runtergerubbelt oder wurde eine evtl höhere Laufleistung aufgrund eines Defektes (z.B. Nagel etc?) oder einem anderen Grund (z.B. Motorradverkauf) unterbunden?
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Georg » 11.06.2008, 00:11

Danone-qtreiber hat geschrieben:was heißt das nun? War der Reifen bzw das Profil nach 1.400 KM runtergerubbelt oder wurde eine evtl höhere Laufleistung aufgrund eines Defektes (z.B. Nagel etc?) oder einem anderen Grund (z.B. Motorradverkauf) unterbunden?



Du liest nicht oft hier, gell?! :wink:


Unfall.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Danone-qtreiber » 11.06.2008, 00:18

KR hat geschrieben: Du liest nicht oft hier, gell?! :wink:

doch, den smilie habe ich gesehen. :oops:

Allerdings selten in der Plauderecke, falls dort über den Unfall zu lesen war.

Das Tippen scheint ja zu klappen, und ich hoffe der Rest auch. Schiebe schnell noch ein "gute Besserung" hinterher. :)



Wenn der BT016 eine höhere Laufleistung als der MPP 2CT - auf meiner R1200R - bringt, könnte ich mich doch noch hinreißen lassen, auch wenn mich der MPP 2CT voll überzeugt. Knapp unter 3.000 KM Laufleistung in den Dolos/Friaul sind leider nicht berauschend.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Georg » 11.06.2008, 01:03

Danone-qtreiber hat geschrieben:
Wenn der BT016 eine höhere Laufleistung als der MPP 2CT - auf meiner R1200R - bringt, könnte ich mich doch noch hinreißen lassen....


Das mag ich jetzt nicht beurteilen.
Ich ab zwar mal ne R1150R gefahren, aber hier hinkt jeder Verglich zur K1200R.
Der MPP hatte bei mir vorrangig seine Profilgrenze im mittleren Bereich erreich.
Und das, obwohl ich nicht viel, eigentlich äußerst selten, die Autobahn mit
einem Moped nutze.

Und genau in diesem sensiblen Bereich hat der BT016 einfach mehr zu bieten.
Das ist es, was die Haltbarkeit dieses Reifens gegenüber dem MPP ausmacht.

Dazu kommt, just for fun, die unheimlich griffige Außenkante.
Ich hab mich doch tatsächlich währen der letzten 1000 km dabei erwischt,
die Kurven extra etwas stärker angebremst zu nehmen, nur um die
Beschleunigung und den unglaublichen Klebeeffekt dieses Reifens
auszukosten.

Ich hab Reini mal bei einer Tour, kurz vor unserem, Toskana-Trip, durchs
Sauerland beobachtet, wie er beherzt mit dem Gas ab Kurvenscheitelpunkt
spielte. Man konnte richtig sehen, wie er Spaß an den Reifen hat!

Und es sei noch erwähnt, dass Reini auch zu jenen gehört, denen man
gern hinterher fährt und von hinten beim Kurvenräubern zuschaut.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Sam'87 » 11.06.2008, 11:49

Danone-qtreiber hat geschrieben:Wenn der BT016 eine höhere Laufleistung als der MPP 2CT - auf meiner R1200R - bringt, könnte ich mich doch noch hinreißen lassen, auch wenn mich der MPP 2CT voll überzeugt. Knapp unter 3.000 KM Laufleistung in den Dolos/Friaul sind leider nicht berauschend.


Hey,....da kann ich dir evtl weiterhelfen.
Hab meinen BT-016 jetzt ~4.000km auf der R1200S bewegt, davon rund 1.500km in den Alpen und 1.000km auf der BAB.
Und was soll ich sagen, der Reifen sieht als würde er noch einige KM verkraften. Selbst auf längerer Zeit bei hohen Tempo 160-180 auf der BAB, hat es mich gewundert, dass er noch so gut aussieht.

Nassgrip ist für meine Verhältnisse auch genug vorhanden.
Und der Mördergrip im trockenen ist fantastisch.
Einen vergleich zum MPP oder 2CT kann ich nicht ziehen da ich diese noch nicht gefahren bin.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon Danone-qtreiber » 11.06.2008, 13:18

Moin Frank,

hört sich nicht schlecht an.

Hast du auf deiner S bereits einen Vergleich zu anderen Reifen?
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Sandro » 11.06.2008, 16:13

Hallo Freunde des schwarzen Goldes!

ich bin total aus der Kurve gekommen,ich dachte immer Michelin PP oder Metzeler M1 wären die Referenzreifen auf der K... jetzt kommt Ihr mit den Brigestone BT-016... zur Zeit hab ich die PP druff,aber Vorder und Hinterreifen nutzen sich gleichzeit ab :evil: wollte jetzt den M1...
also doch lieber die Japaner drauf machen??? wie sind die Preisunterschiede?

und denkt daran,nur mit Gummi :lol:
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Beitragvon Sam'87 » 12.06.2008, 15:33

Danone-qtreiber hat geschrieben:Hast du auf deiner S bereits einen Vergleich zu anderen Reifen?


Hey,..

bin bisher nur den M1 vorher gefahren, der war schon drauf :roll:

Schreib "Andre" mal ne PN, er hat den BT-016 auch auf seiner R12S, er kann dir evtl. im vergleich zu anderen Reifen auch weiterhelfen.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon dehenner » 16.06.2008, 13:37

Sandro hat geschrieben:Hallo Freunde des schwarzen Goldes!

ich bin total aus der Kurve gekommen,ich dachte immer Michelin PP oder Metzeler M1 wären die Referenzreifen auf der K... jetzt kommt Ihr mit den Brigestone BT-016... zur Zeit hab ich die PP druff,aber Vorder und Hinterreifen nutzen sich gleichzeit ab :evil: wollte jetzt den M1...
also doch lieber die Japaner drauf machen??? wie sind die Preisunterschiede?

und denkt daran,nur mit Gummi :lol:


Ich hatte Anfangs auch den M1 drauf, der Vorderreifen reicht ja für 2 x hinten. Würde ich aber nicht mehr machen. Der halb abgefahrene Vorderreifen harmoniert nicht mit dem neuen Hinterreifen. Ich würde auch den M1 nur komplett wechseln. Da der MPP aber nicht schlechter ist, im Regen auf jeden Fall besser (finde ich) und länger hält, kommt der M1 für mich nicht mehr in Frage.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon DeLui » 22.07.2008, 00:57

Sagt mal, ist von Euch eigentlich mal jemand darauf gekommen, daß der persönliche Fahrstil wie etwa beim Bremsverhalten (Vorder/Hinterradbremse/Beide ) sowie im Umgang mit dem Quirl mehr mit der Haltbarkeit des Reifens zu tun haben könnte als die Unterschiede der Gummimischungen?! Die Toleranzen vom Möchtegern zum Könner jedenfalls ist größer als die der Reifen.

Nix für ungut!

DeLui 8)
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen

Reifen

Beitragvon DeLui » 22.07.2008, 01:01

Sagt mal, ist von Euch eigentlich mal jemand darauf gekommen, daß der persönliche Fahrstil wie etwa beim Bremsverhalten (Bremslastverteilung Vorder/Hinterradbremse/Beide ) sowie der Umgang mit dem Quirl mehr mit der Haltbarkeit des Reifens zu tun haben könnte als die jeweiligen Gummimischungen?! Die Toleranz, die den Möchtegern vom Könner unterscheiden jedenfalls ist größer als die der Gummimischungen untereinander.

Nix für ungut!

DeLui 8)
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen

Re: Reifen

Beitragvon hohe » 22.07.2008, 05:45

DeLui hat geschrieben:Sagt mal, ist von Euch eigentlich mal jemand darauf gekommen, daß der persönliche Fahrstil wie etwa beim Bremsverhalten (Bremslastverteilung Vorder/Hinterradbremse/Beide ) sowie der Umgang mit dem Quirl mehr mit der Haltbarkeit des Reifens zu tun haben könnte als die jeweiligen Gummimischungen?! Die Toleranz, die den Möchtegern vom Könner unterscheiden jedenfalls ist größer als die der Gummimischungen untereinander.

Nix für ungut!

DeLui 8)
War mir neu.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Georg » 22.07.2008, 09:26

Was hat den ein Burnout mit Reifenverschleiß zu tun?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum