Der MPP hält über 15000 km

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Trimmer » 08.07.2008, 10:03

blauspani hat geschrieben:Bild

Oder meint er DAS Teil zu haben 8)


Bild
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon TOM ohne S » 08.07.2008, 10:04

Hallo Ihr Ungläubigen!

5-stellige Kilometerleistungen gehen mit der K schon - und dabei muss es nicht unbedingt langsam zugehen.
Runder Fahrstil, gefühlvolles Beschleunigen - hauptsächlich in Schräglage und ansonsten ein Wohnort weit weg von griffigem Asphalt und netten Kurven: Schon hat man´s geschafft!

Meine Erstbereifung (der Holzreifen von Bridgestone) hielt so auch 12Tkm. Dabei waren Seealpen, Gardasee, Großraum Friaul, Finnland...
Und alles mit Anreise auf dem Mopped (also BAB, meist bei Regen).

Ich möchte zwar nicht behaupten, dass ich sehr virtuos fahre(n kann), aber beschwert haben sich die wenigen, die mich überholten jedenfalls nicht. Und bei Ausfahrten mit Leuten hier aus der Gegend habe ich meist noch viel Zeit, die Landschaft zu genießen ;)

Ach ich vergaß: Körpergewicht spielt natürlich auch eine nicht unwesentliche Rolle ;) Wenn ich mit allem Urlaubsgepäck unterwegs bin, wiegt die gesamte Fuhre sicherlich weniger, als so manche K hier nur mit Fahrer.


Leitgewichtige Grüße aus Berlin,
TOM, der mit dem Fahrrad einen ähnlichen Reifenverschleiß hat (Schwalbe Big Apple hält hier so gute 10Tkm, also 1 Jahr!)
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Sam'87 » 08.07.2008, 10:05

15.000km sollten doch kein Problem sein, wenn der Reifen 3-4Jahre alt ist. Dann ist der sowas von stein hart, dass er kaum warm wird :P der Grip ist dann wieder ein anderes Thema

Das könnte ne Erklärung sein......
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon Trimmer » 08.07.2008, 10:08

TOM ohne S hat geschrieben:Hallo Ihr Ungläubigen!

5-stellige Kilometerleistungen gehen mit der K schon - und dabei muss es nicht unbedingt langsam zugehen.



Mit nem MPR2, Z6 oder was ähnlichem ist das sicherlich möglich!
Aber nicht mit nem MPP!
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon hohe » 08.07.2008, 10:11

Sam'87 hat geschrieben:15.000km sollten doch kein Problem sein, wenn der Reifen 3-4Jahre alt ist. Dann ist der sowas von stein hart, dass er kaum warm wird :P der Grip ist dann wieder ein anderes Thema

Das könnte ne Erklärung sein......


Stimmt, mein aktueller mpp ist zwei Jahre alt (hab beim Kauf nicht aufgepasst). Der hat jetzt ca. 3500 km drauf (normalerweise fahr ich da schon in den Punkträngen) und hält aber wohl noch 1000 :roll: - Grip - na ja :roll:

Aber 15000 kann ich mir trotzdem nicht vorstellen - zumindest nicht bei "K-dequater" Fahrweise :wink:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon dehenner » 08.07.2008, 10:16

hohe hat geschrieben:
Sam'87 hat geschrieben:15.000km sollten doch kein Problem sein, wenn der Reifen 3-4Jahre alt ist. Dann ist der sowas von stein hart, dass er kaum warm wird :P der Grip ist dann wieder ein anderes Thema

Das könnte ne Erklärung sein......


Stimmt, mein aktueller mpp ist zwei Jahre alt (hab beim Kauf nicht aufgepasst). Der hat jetzt ca. 3500 km drauf (normalerweise fahr ich da schon in den Punkträngen) und hält aber wohl noch 1000 :roll: - Grip - na ja :roll:

Aber 15000 kann ich mir trotzdem nicht vorstellen - zumindest nicht bei "K-dequater" Fahrweise :wink:


Das könnste Dir auch nicht erlauben Reinhard, dann würde die Hanni hinter dir einpennen und in der nächsten Kurve runterpurzeln, das wollen wir doch alle nich :lol:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon hohe » 08.07.2008, 10:20

dehenner hat geschrieben: Das könnste Dir auch nicht erlauben Reinhard, dann würde die Hanni hinter dir einpennen und in der nächsten Kurve runterpurzeln, das wollen wir doch alle nich :lol:

Achim, wenn wir alleine Unterwgs sind :oops: - sags aber nicht weiter :wink: : Bild
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon dehenner » 08.07.2008, 10:25

hohe hat geschrieben:
dehenner hat geschrieben: Das könnste Dir auch nicht erlauben Reinhard, dann würde die Hanni hinter dir einpennen und in der nächsten Kurve runterpurzeln, das wollen wir doch alle nich :lol:

Achim, wenn wir alleine Unterwgs sind :oops: - sags aber nicht weiter :wink: : Bild


hoffentlich liest Diana nicht mit sonst will die jetzt auch so'n Teil :? :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Thomas » 08.07.2008, 10:26

beschwert haben sich die wenigen, die mich überholten jedenfalls nicht.

Wie auch in den Sekundenbruchteilen?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon TOM ohne S » 08.07.2008, 10:29

Na Du mussts ja wissen ;)
, jetzt ohne R1100S
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Knubbi » 08.07.2008, 13:58

hauptsächlich in Schräglage und ansonsten ein Wohnort weit weg (..) netten Kurven


Kann mir das grad mal wer näher erklären? 8)
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Der MPP hält über 15000 km

Beitragvon Sandro » 08.07.2008, 14:03

bmwmatte hat geschrieben:Kilometerstand 15100. Morgen wird zum ersten Mal der Hinterreifen gewechselt- Verschleißgrenze erreicht. Es kommt wieder ein MPP rauf. Preis beim BMW-Händler 220.-EUR mit Vollservice.
Desweiteren habe ich gestern am auch ersten Vorderreifen scheiß Auswaschungen entdeckt, sodass der Vorderreifen auch bald fällig ist, obwohl er vom Profil bestimmt die 20000 km Marke locker geknackt hätte.
Ich hatte mich auch schon gewundert, warum die K in Kurven so scheiße fährt ( ODER AN MIR GEZWEIFELT ) Nun ja - Schuld ist der Vorderreifen.

Grüsse als Berlin



Sein wir doch alle mal ehrlich,wenn ich meine "S" auf 34 PS drosseln würde,dann würde ich eine ERDUMRUNDUNG mit den MPP schaffen!!!

wünsch Euch immer einen betriebswarmen Reifen :D
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Beitragvon TOM ohne S » 08.07.2008, 15:30

Knubbi hat geschrieben:
hauptsächlich in Schräglage und ansonsten ein Wohnort weit weg (..) netten Kurven


Kann mir das grad mal wer näher erklären? 8)


Tja, wie war das mit den aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten?

Die "Schräglage" bezog sich hier auf das gefühlvolle Beschleunigen, und nicht auf den Wohnort...

Aber was soll´s, hier zählen ja nur Laufleistungen von <3Tkm als artgerecht bewegt - da halt ich mich dann doch lieber wieder raus.

Tom
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon gero » 08.07.2008, 18:15

Hey,
tolle Leistung :roll: mich würde doch mal die genau Reifenbezeichnung und das Herstellerdatum des Reifen´s interessieren?
Bei einigermaßen schonender Fahrweise und die Herstellung des Pneu liegt schon einige Zeit zurück dann denke ich kann diese Kilometerleistung durchaus erreichbar sein.:wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

15000 km mit dem MPP

Beitragvon bmwmatte » 11.07.2008, 11:06

Nochmal an alle Ungläubigen : : :shock:
Meine K wurde 10/2006 als Erstausrüstung mit dem MPP ausgeliefert.
Zum Schluss sah das Profil im Gegensatz zu einigen Vermutungen Eurerseits nicht eckig aus. Zu den Angstkanten fehlte mir jeweils eine Fingennagelbreite. Mit den Reifendaten und Fotos kann ich euch nicht dienen- Der Reifen wurde gestern beim BMW-Händler entsorgt.
Nach dem Bezahlen habe ich dann festgestellt, dass bei der Montage ein schöner Kratzer ( Lackabrieb ) von 1,5cm Länge am Felgenhorn der blau lackierten Felge vorhanden war. Und ich bin extra zu BMW gegangen :!: .
Nun ja, der Kratzer wurde schriftlich protokolliert und eine Reparatur angeboten .
Bei der Rückfahrt mußte ich feststellen, dass ich aufgrund des neuen Reifen ein neues Motorrad hatte.

Grüsse aus Berlin
bmwmatte
 
Beiträge: 4
Registriert: 27.06.2008, 17:18
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum