Habe nun seit 2100 km den PR 2 als Hinterreifen und waehlte den PP CT2 als Vorderreifen
Mein voriger Reifensatz war vorne und hinten PP. Dieser hielt hinten 4300 km - in der mitte war absolut kein Profil mehr erkenntlich.
OK - hier mein Eindruck bzgl. "meiner" Kombination :
- waehlte den weichen VR , da ich mir vorstelle dass der VR und HR ungefaehr gleiche Laufleistung /Lebensdauer haben werden.
Wenn dann gewechselt wird werden gleich beide Reifen getauscht.
Ausserdem ist es mir wichtiger dass ich vorne gute Haftbarkeit habe als hinten
- am HR bis jetzt ( 2100 km) kaum Verschleiss feststellbar. Vergass die Profiltiefe zu messen als er mir Neu aufgezogen wurde ( vielleicht hat es von Euch wer gemessen; wenn JA, dann bitte hier posten)
- finde gegenueber dem vorigem Reifensatz (PP) keinen Unterschied - eventuell fuehle ich mich sogar besser mit dieser Kombination. (Hat moeglicherweise auch zu tun damit dass ich mich erst langsam an die K1200 "gewoehne".
- beim etwas haerter herausbeschleunigen aus den Kurven ists schon oefters moeglich dass der HR etwas ausbricht, doch dies passierte mit dem PP genauso (speziell am Ende seiner Lebensdauer). Finde dies ohnehin lustig wenn es passiert
- diese bis jetzt 2100 km wurden relativ flott zurueckgelegt und die Kurven wurden auch relativ hart angefahren.
Auf der linken Seite sind keine Angststreifen am Reifen erkennbar - auf der Rechten Seite etwa 5 mm .(bevorzuge offensichtlich mehr die Linkskurven. . . )
Am HR waren die Angststreifen links und rechts innerhalb kuerzerster Zeit sofort weg.
Fazit : wuerde diese Kombination jedem empfehlen. Ist der HR der "klebrigste" am Markt ? Wahrscheinlich nicht. Doch wenn man nicht unbedingt alle 4000 km die Reifen wechseln moechte ist der PR2 sicherlich ein guter Kompromiss zwischen Haftbarkeit und Lebensdauer.
Fahre auf meiner MT-01 die Bridgestone BT-21 welcher hinten ebenfalls den sogenannten "Dual compound" hat.
Auf den Fazers habe ich PP - werde aber nun bei ALLEN Mopeds die o.a.Kombination verwenden.
LG
Peter