Michelin Pilot Road 2

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Petrocelli » 22.03.2008, 21:03

OSM62 hat geschrieben:
HWABIKER hat geschrieben:7ter ist übrigens der Avon Strom ST-AV 55/56....ist aber auch kein schlechter Reifen :wink: nicht wahr OSM ?


Nöh,

Rutschte am Gardasee auch nur da, wo die Jungs mit Ihren MPP´s auch rutschten, also bei engagierten fahren auf dann irgendwie nicht 100%ig sauberen Straßenbelag.


Ging mir im letzten Jahr mit meiner GSX genauso. Hatte auch den MPR (Vorgängerversion) drauf und war zufrieden. Auf der K ist jetzt noch der Metzeler drauf, kann noch nicht meckern. Mal sehen wie es im Sommer wird :?:
Das Leben ist zu kurz um etwas zu verpassen...
Benutzeravatar
Petrocelli
 
Beiträge: 135
Registriert: 04.03.2008, 20:47
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Kirsche1982 » 30.04.2008, 11:50

Hi Leute,

ich hab letztes Jahr auch den MPR drauf gehabt, ein super Reifen und ne lange Laufleistung. Kam sogar weiter als mit dem Avon. Aber vielleicht liegt dass auch daran, dass sich der Fahrstil geändert hat. ;-)

Nun habe ich den MPR2 drauf und auch er fährt sich super, bin mal gespannt wie er sind in vier Wochen in den Vogesen macht.

Wünsch euch noch ne gute Sasion.

Gruß Kerstin
Benutzeravatar
Kirsche1982
 
Beiträge: 39
Registriert: 29.09.2005, 20:08
Wohnort: Beilstein

Beitragvon Hubi » 12.05.2008, 21:52

Nur zur Info:
Den Pilot Road 2 190er für 152€ incl.Versand.bei www.gibgummi24.de
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Arno » 19.05.2008, 21:08

Habe den MPR2 seit Freitag drauf und bin damit jetzt rund 900 KM gefahren. Bin in allen Fahrsituationen sehr zufrieden! :D
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
Zündapp KS50 79-81 / Kawasaki ZL600a 90-99/ K1200RS 2000- 2006/ K1200S 2006 - 2013/ H.D. Fatboy 2013- XXXX/ K1300R 2011-XXXX
Benutzeravatar
Arno
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.01.2008, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen- Buer in NRW
Motorrad: K1300R/2011

Beitragvon Stefan-K1200S » 19.05.2008, 22:17

Arno hat geschrieben:Habe den MPR2 seit Freitag drauf und bin damit jetzt rund 900 KM gefahren. Bin in allen Fahrsituationen sehr zufrieden! :D



Kann ich nur bestätigen habe die besagten Sohlen jetzt 400km gefahren.. :D :D
Alles, nur nicht langsam...
Benutzeravatar
Stefan-K1200S
 
Beiträge: 399
Registriert: 21.03.2008, 16:53
Wohnort: Land Brandenburg

Beitragvon Retep » 22.05.2008, 15:09

Habe nun seit 2100 km den PR 2 als Hinterreifen und waehlte den PP CT2 als Vorderreifen 8)

Mein voriger Reifensatz war vorne und hinten PP. Dieser hielt hinten 4300 km - in der mitte war absolut kein Profil mehr erkenntlich.

OK - hier mein Eindruck bzgl. "meiner" Kombination :
- waehlte den weichen VR , da ich mir vorstelle dass der VR und HR ungefaehr gleiche Laufleistung /Lebensdauer haben werden.
Wenn dann gewechselt wird werden gleich beide Reifen getauscht.
Ausserdem ist es mir wichtiger dass ich vorne gute Haftbarkeit habe als hinten

- am HR bis jetzt ( 2100 km) kaum Verschleiss feststellbar. Vergass die Profiltiefe zu messen als er mir Neu aufgezogen wurde ( vielleicht hat es von Euch wer gemessen; wenn JA, dann bitte hier posten)

- finde gegenueber dem vorigem Reifensatz (PP) keinen Unterschied - eventuell fuehle ich mich sogar besser mit dieser Kombination. (Hat moeglicherweise auch zu tun damit dass ich mich erst langsam an die K1200 "gewoehne".

- beim etwas haerter herausbeschleunigen aus den Kurven ists schon oefters moeglich dass der HR etwas ausbricht, doch dies passierte mit dem PP genauso (speziell am Ende seiner Lebensdauer). Finde dies ohnehin lustig wenn es passiert 8)

- diese bis jetzt 2100 km wurden relativ flott zurueckgelegt und die Kurven wurden auch relativ hart angefahren.
Auf der linken Seite sind keine Angststreifen am Reifen erkennbar - auf der Rechten Seite etwa 5 mm .(bevorzuge offensichtlich mehr die Linkskurven. . . )
Am HR waren die Angststreifen links und rechts innerhalb kuerzerster Zeit sofort weg.

Fazit : wuerde diese Kombination jedem empfehlen. Ist der HR der "klebrigste" am Markt ? Wahrscheinlich nicht. Doch wenn man nicht unbedingt alle 4000 km die Reifen wechseln moechte ist der PR2 sicherlich ein guter Kompromiss zwischen Haftbarkeit und Lebensdauer.

Fahre auf meiner MT-01 die Bridgestone BT-21 welcher hinten ebenfalls den sogenannten "Dual compound" hat.

Auf den Fazers habe ich PP - werde aber nun bei ALLEN Mopeds die o.a.Kombination verwenden.

LG

Peter
2006 S Gelb/schwarzes Bienchen mit allem drum und dran (ausser Board computer)
Retep
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.11.2006, 18:49
Wohnort: Montreal, CDN

Beitragvon hero » 22.05.2008, 16:52

MPR2 190/50 ZR 17: Neu ca. 6,5 mm Profiltiefe. (am Di. montiert u. gemessen)
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 411
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Beitragvon Retep » 22.05.2008, 17:30

hero hat geschrieben:MPR2 190/50 ZR 17: Neu ca. 6,5 mm Profiltiefe. (am Di. montiert u. gemessen)


Besten Dank.
Gerade bei mir nachgemessen : 5 mm in der Mitte nach 2100 km.
Werde Euch am laufenden halten. Kommendes WE und das darauffolgende werd' ich wieder insgesamt so an die 2000 km runterspulen.
2006 S Gelb/schwarzes Bienchen mit allem drum und dran (ausser Board computer)
Retep
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.11.2006, 18:49
Wohnort: Montreal, CDN

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon gerschdn » 22.05.2008, 23:23

Gerd hat geschrieben:@ All

Hat schon jemand Informationen zu dem neuen Michelin Pilot Road 2 ?


Ich habe mir mal zum Start der Saison testweise den MPR2 aufziehen lassen, da ich immer noch auf der Suche nach einem haltbaren Tourenreifen bin.

Ich bin fuer meine Verhaeltnisse touristisch bis leicht sportlich gefahren. Der Reifen hatte immer Gripp, war aber in Kurven etwas kippelig, dies war staerker in langsamen und engen Kurven zu spueren.

Ich habe zum Anfang die Reifen an zwei Punkten gemessen. Einmal in der Mitte und fast am Rand.

Hinten (Mitte/Rand): 6,8 mm / 6,1 mm
Vorne (Mitte/Rand): 4,14 mm / 4,00 mm (beim letzteren Eintrag kann ich meine Handschrift kaum lesen :? )

Nach ca. 4050 km:

Hinten (Mitte/Rand): 2,20 mm / 1,42 mm (allerdings war zwischen Mitte und Rand nur noch 1,2 mm :shock: Profil. Sollte ich da mal frueher aus der Kurve beschleunigen :oops: ?)
Vorne (Mitte/Rand): 2,37 mm / 2,13 mm
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon tom1964 » 28.05.2008, 21:29

Habe jetzt mit dem MPR2 6000 Km runter und der Reifen ist noch für ca.4000 km zu gebrauchen.Also 10000km mit einem Reifen,das ist doch wohl eine super Laufleistung auf einem fast 170 PS Motorrad.Und ich fahre nicht gerade langsam;zügig frei weg.Würde den Reifen immer wieder nehmen,kann keinen Unterschied zum MPP feststellen.
Benutzeravatar
tom1964
 
Beiträge: 72
Registriert: 08.02.2007, 13:15
Wohnort: Barsinghausen bei Hannover

Beitragvon Trimmer » 28.05.2008, 21:36

Die letzte 7000 km hab ich mit dem MPR2 auf der GT nur gute Erfahrung gemacht und habe mir daher heute wieder neue MPR2 aufziehen lassen. Die alten hätte ich locker noch 1000km fahren können, aber wegen der Toscana-Tour... :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon betty » 29.05.2008, 07:03

Ich habe jetzte seit 3700 Km den Road 2 montiert.
Ich denke er hält noch ca. 1000 Km.

Ich werde mir allerdings wieder den MPP aufziehen lassen.
Der Road 2 ist mir von der Eigendämpfung her zu hart und in den Kurven ist er auf der Kante sehr kipplig.
Beim Bremsen in Schräglage hat er ein großes Aufstellmoment.

Mit dem Pipo hatte ich insgesamt immer ein sehr gutes Gefühl.
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon MisterJS » 08.06.2008, 16:33

Siehe Tests

Punktewertung Tourensportreifen: http://www.motorradonline.de/d/288174?&ref_id=288119

Punktewertung Sportreifen: http://www.motorradonline.de/d/288172?&ref_id=288119

wurde aber auf einer CBR 600 RR getestet

Gruß
Johann
Zuletzt geändert von MisterJS am 08.06.2008, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
MisterJS
 
Beiträge: 75
Registriert: 12.06.2007, 21:54
Wohnort: Freudenstadt

Beitragvon hero » 04.07.2008, 03:00

@all

Habe mit dem MPR2 jetzt gute 3000 km gemacht. Soweit ich dies beurteilen kann, ist die Haltbarkeit recht gut. Allerdings zeigen sich im `Weichgummiteil´ deutliche Verschleißspuren an den Profilkanten.
Zudem ist mir aufgefallen, dass im Übergangsbereich von der härteren zur weicheren Gummimischung das Hinterrad ganz kurz weggerutscht ist.
Ich denke, das ist der Zustand, der hier im Forum als `Kibbelig in langsamen Kurfen´ benannt wurde.
Hatte zuerst den MPP drauf, der mir aber zu wenig Laufleistung hatte.
Soweit ich dies beurteilen kann, hab ich "meinen Reifen" noch nicht gefunden, werde aber als nächstes den neuen Z6 testen.

... man wird sehen - und lesen -

hr
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 411
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum