Reifenfreigaben für die K1300S

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon rossi » 08.10.2010, 17:21

Stevie hat geschrieben:Für dem M5 gibt es noch keine Freigabe.
Ein Termin ist nicht in Sicht.


..Ich dachte das Thema wär durch.. :!: :?:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Stevie » 11.10.2010, 18:59

rossi hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Für dem M5 gibt es noch keine Freigabe.
Ein Termin ist nicht in Sicht.


..Ich dachte das Thema wär durch.. :!: :?:


Wie meinst Du das?
Soll "Ich dachte das Thema wär durch" heissen dass es doch eine Freigabe gibt...
...oder dass es nie eine geben wird? :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon speedolli » 11.10.2010, 20:26

Stevie hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Für dem M5 gibt es noch keine Freigabe.
Ein Termin ist nicht in Sicht.


..Ich dachte das Thema wär durch.. :!: :?:


Wie meinst Du das?
Soll "Ich dachte das Thema wär durch" heissen dass es doch eine Freigabe gibt...
...oder dass es nie eine geben wird? :?: :?: :?:

Ich denke rossi spielt darauf an, dass man für die K13S keine Freigabe braucht, weil sie keine Reifenbindung hat.
Ich hab auf der Metzeler-Seite nachgesehen. Der M5 wird in 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL und 190/55 ZR 17 M/C (75W) TL angeboten.
Also genau mit den für die K13S notwendigen Eckdaten.
Montieren und losfahren.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Smarty » 11.10.2010, 21:36

speedolli hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:..Ich dachte das Thema wär durch.. :!: :?:


Wie meinst Du das?
Soll "Ich dachte das Thema wär durch" heissen dass es doch eine Freigabe gibt...
...oder dass es nie eine geben wird? :?: :?: :?:

Ich denke rossi spielt darauf an, dass man für die K13S keine Freigabe braucht, weil sie keine Reifenbindung hat.
Ich hab auf der Metzeler-Seite nachgesehen. Der M5 wird in 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL und 190/55 ZR 17 M/C (75W) TL angeboten.
Also genau mit den für die K13S notwendigen Eckdaten.
Montieren und losfahren.


Vorsicht :!: Das ist offensichtlich nach neuesten Informationen bekannter Experten hier im Forum nicht mehr so!!!!

--> GT Fred
Smarty
 

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Maxell63 » 19.10.2010, 21:43

vielleicht noch mal den Auszug aus der BMW Seite, da gibts doch nichts misszuverstehen

" Hinweis zum Thema Reifenbindung:
Bei Motorrädern, die seit Mai 2000 erstmalig zugelassen wurden, haben Reifenfabrikatsbindungen nur noch empfehlenden Charakter. Insofern bestehen für unsere BMW Motorradmodelle gemäß der EG-BE (Europäische Betriebserlaubnis) mit Erstzulassung Mai 2000 keine gesetzliche Reifenfabrikationsbindung mehr. Aus rechtlicher Sicht ist allerdings darauf zu achten, dass Reifen über eine Zulassung gem. ECE-Regelung / EU-Richtlinie verfügen sowie den Bestimmungen der Ziffer 15 in der Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. der Ziffer 50 der CoC-Papiere entsprechen.


Für Fahrzeuge, die vor Mai 2000 erstmalig zugelassen wurden, gilt folgende Regelung: Ist in Feld 33 (Bemerkungen) des Fahrzeugscheins ein Reifentyp eingetragen, muss dieser gefahren werden! Ausnahme: Bei nachträglich eingetragenem Reifentyp sind Reifenfreigabe und Unbedenklichkeitsbescheinigung mit zuführen!

Wer für ein Motorrad, zugelassen vor Mai 2000, bei z.B. Ummeldung des Fahrzeugs, einen neuen Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I) mit Eintrag in Feld 22 „Reifenfabrikatbindung oder Reifenfabrikat gemäß Betriebserlaubnis beachten“ ausgestellt bekommen hat, wird empfohlen, eine Kopie des alten Scheins mit sich zu führen, in dem die Reifentyp Empfehlung des Herstellers noch eingetragen ist!"

Ergo: Eintragung oder Freigabe NICHT notwendig
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Lindenbaum » 19.10.2010, 21:48



Hi Maxell,
schau mal!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Maxell63 » 19.10.2010, 23:08

genau.. stimmt ja: aus dem ADAC Text:

"Grundsätzlich hat sich somit an der bislang geübten und weitgehend bekannten Praxis wenig geändert. Wenn der Fahrzeughersteller bezüglich Reifenauswahl Einschränkungen vorsieht, muss sich der Motorradhalter wie bisher vor der Umrüstung auf ein abweichendes Reifenmo- dell, das in den Papieren oder dem Fahrerhandbuch nicht aufgeführt ist, für dieses Modell eine Unbedenklichkeitserklärung oder auch Reifenfreigabe von Motorrad- oder Reifenhersteller beschaffen.


der Fahrzeughersteller BMW sieht eben KEINE einschränkung vor, deswegen kann man auf BMW drauf machen, was passt....... keiner sagt, dass das grundsätzlich für alle Marken gilt.

Deswegeb: der ADAC text sagt nichts anderes....
ist doch alles ok

-> keine Freigabe für BMW notwendig
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Lindenbaum » 21.10.2010, 21:40

Hi Maxell,

Du kannst den Text natürlich deuten, wie Du es für richtig hältst :!:

[...]Auch wenn in jüngster Zeit die Bedeutung und die Behandlung von Reifenfabrikatsbindungen bei
Motorrädern unterschiedlich bewertet werden, sollte jeder Motorradfahrer schon aus eigenem Interesse
nur solche Reifenmodelle montieren lassen und fahren, die vom Motorrad- oder Reifenhersteller
für seine Maschine zugelassen und freigegeben wurden.[...]
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Maxell63 » 22.10.2010, 09:39

habe ich gelesen,.... das wort "sollte" zeigt auch hier, dass es sich nur noch um Empfehlungen handelt. Es ist sicher keine Fehler, nur Reifen mit expliziter Freigabe zu fahren.
Rechtlich sind Freigaben auf keinen Fall für BMW ab 2000 nicht mehr notwendig. Das bestätigt auch der ADAC Text
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Meister Lampe » 22.10.2010, 13:02

Maxell63 hat geschrieben:habe ich gelesen,.... das wort "sollte" zeigt auch hier, dass es sich nur noch um Empfehlungen handelt. Es ist sicher keine Fehler, nur Reifen mit expliziter Freigabe zu fahren.
Rechtlich sind Freigaben auf keinen Fall für BMW ab 2000 nicht mehr notwendig. Das bestätigt auch der ADAC Text


Ach nö , nicht schon wieder ... :lol: , nimm eine Reifenfreigabe mit und gut ist , bei einem Schaden bezahlt nicht der ADAC, sondern die Versicherungen , was wollen die ... :?: :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon speedolli » 22.10.2010, 13:07

Meister Lampe hat geschrieben:Ach nö , nicht schon wieder ... :lol: , nimm eine Reifenfreigabe mit und gut ist , bei einem Schaden bezahlt nicht der ADAC, sondern die Versicherungen , was wollen die ... :?: :wink:

Gruß Uwe Bild

Och nö, selbst wenn die Versicherung eventuell nicht bezahlt, muss ich doch keine Freigabe mitnehmen!......
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Vessi » 22.10.2010, 14:12

na ja..bei dem hickhack, wo keiner mehr weiss, wie's sein soll,
können die versicherungen im schadensfall und bei einem nicht erlaubten reifen
zumindest nicht von vorsatz oder grobe fahrlässigkeit reden...also müssen'se zahlen...

...nimm ich an... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Lindenbaum » 22.10.2010, 20:16

Wenn es für die K keine gescheiten Reifen mit Freigaben geben würde, tät ich auf die Freigabe pfeifen.
Z.B. die Pan European-Fahrer, die Jungs und Mädels kennen dies wohl am Besten.

Für die K13S sind doch aber super Reifen dabei. Für mich prinzipiell kein Grund ein weiteres Risiko einzugehen.
Vielleicht bin ich auch zu vorsichtig eingestellt?! :|
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon rossi » 22.10.2010, 23:33

Stevie hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Für dem M5 gibt es noch keine Freigabe.
Ein Termin ist nicht in Sicht.


..Ich dachte das Thema wär durch.. :!: :?:


Wie meinst Du das?
Soll "Ich dachte das Thema wär durch" heissen dass es doch eine Freigabe gibt...
...oder dass es nie eine geben wird? :?: :?: :?:


Ich habes es ausgedruckt unter meiner Sitzbank von BMw das ich keine Freigabe benötige auch nicht für Holzreifen :!: :x
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Reifenfreigaben für die K1300S

Beitragvon Stevie » 23.10.2010, 10:01

rossi hat geschrieben:Ich habes es ausgedruckt unter meiner Sitzbank von BMw das ich keine Freigabe benötige auch nicht für Holzreifen :!: :x


Das ist egal wohin Du Dir den Zettel steckst, das hilft gar nichts.
Das Problem ist die Tragfähigkeit.
Das ist auch der Grund warum beim TÜV eine Einzelabnahme keinen Erfolg hat.
Weder der M5, noch der Angel ST erfüllen derzeit die Anforderungen an die Tragfähigkeit.
Ich habe die Technischen Datenblätter beider Reifen hier auf meinem Tisch liegen.

Tragfähigkeit:

Sportec M5 Interact Front: 177 kg bei 270 km/h
Sportec M5 Interact Rear: 290 kg bei 270 km/h

Angel ST Front: 177 kg bei 270 km/h
Angel ST Rear: 274 kg bei 270 km/h

Im Fahrzeugschein meiner K1300S steht unter zulässige maximale Achslast:
Vorne: 190 kg
Hinten: 310 kg

Wenn diese Angaben nicht erreicht werden ist eine Montage nicht zulässig!
Darüber habe ich mit dem TÜV und auch mit Metzeler auf der Intermot gesprochen.
So lange es keine verstärkten Ausführungen des M5 und des Angel ST mit Kennung gibt geht die Montage voll auf eigenes Risiko.
D. h. erlöschen der Betriebserlaubnis, kein Versicherungsschutz.
Noch mal eine kurze Zusammenfassung:
Die Montage eines Reifens ohne Freigabe ist für den Straßenverkehr nur dann zulässig wenn folgende Daten stimmen:
Größe, Tragfähigkeit und Profil.

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum