metzeler sportec m5

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Devildog » 25.04.2010, 12:49

und leute was ist, ___------ hat jemand diese Reifen drauf... :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Raifi » 25.04.2010, 14:16

Devildog hat geschrieben:und leute was ist, ___------ hat jemand diese Reifen drauf... :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

ja, ich :wink:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Devildog » 25.04.2010, 17:11

Ja toll!! Raifi erzahl was dazu.. bist du zufrieden...
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Raifi » 25.04.2010, 17:50

Devildog hat geschrieben:Ja toll!! Raifi erzahl was dazu.. bist du zufrieden...

Ja :!:

hab ihn jetzt 1900 km drauf, bisher keinen Rutscher oder ähnliches 8) kommt schnell auf Temperatur ist sehr spurstabil, hat ein super Handling (nicht kipplig), gibt schön rückmeldung
Profil jetzt: hinten 3,8 mm (5,5)
vorne 2,9 mm (4,0)

......................was willste noch wissen :?:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Smarty » 25.04.2010, 18:51

Oh ... scheint sehr haltbar zu sein :D
Smarty
 

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Eifelzug » 25.04.2010, 23:04

[quote="Meister Lampe"]Moin , mal ganz langsam , ich bin gestern erst 64 km gefahren und habe sie vorher auch noch schön aufgeheizt , damit die Silikonschutzschicht (wird zum Schutz gegen UV-Strahlen und längerem Einlagern aufgebracht ab Werk) sich besser löst .

Hallo

Ich war mehrmals beim Helmut Dähne und Herbert Kaufmann bei Metzeler im Werk auf Schulung mit Besichtigung der Produktion im Breuberg / Odenwald. Es kommt nichts auf die Reifen zum Konservieren noch gibt es irgendwelche Trennmittel oder sonstige Beschichtungen. So wie der Reifen aus der Heizung kommt, so bekommst du den beim Händler auf die Theke. Jeder Reifen bekommt nach der Heizung eine Qualitätskontrolle mit einem kleinen Stempel im Reifen, dann geht er auf die Wuchtmaschine und bekommt seinen roten Punkt gegenüber der schwersten Stelle und das war es dann auch schon. Im Übrigen ist Pirelli Metzeler in Breuberg das einzige Werk, wo eine Besichtigung möglich ist. Michelin lässt keinen Besucher in die Motorreifenproduktion. Ist echt interessant so eine Reifenproduktion mal zu sehen.

ich wünsche eine tolle Saison 2010

Paul
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Carboner » 25.04.2010, 23:18

Hallo Paul, dann frag doch mal bitte die Leute von Metzeler warum der Roadtec Z6 Interact die ersten 300km schmiert wie nasses Bitumen und dann danach bis Laufleistungsende beppt wie Sau?
Das ist nicht nur ein subjektiver Eindruck von mir, ein Kollege aus dem Forum hat das auch bestätigt.
Nebenbei: Uneingeschränkt empfehlenswert!

Frage: Warum gibts im ganzen Internet keinen Metzeler Aufnäher? :(
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Smarty » 26.04.2010, 07:39

Hallo,

soweit mir das bekannt ist, wird "diese Schicht" auch nicht wegen der UV Belastung, sondern wegen dem leichteren Entnehmen aus der "Backform" aufgebracht.
Bisher wurde immer in allen Medien kommuniziert, dass es nur beim neuen ContiRoadAttack nicht mehr verwendet wird, da man dort eine neue Technologie verwendet. Das kann ich aber ja mal genauer in Erfahrung bringen ... :roll:

http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/sport_touring/road_attack2/contiroadattack2_de.html
Smarty
 

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Eifelzug » 26.04.2010, 09:10

Hallo Leute,

ich kann euch versichern, es gibt absolut keine Beschichtung auf den Reifen. Aus der Form kommt der Reifen nach der Heizung, in dem die Form auseinander fährt, die Form besteht aus mehreren Segmenten. Die Form hat eine super glatte Oberfläche, entsprechend hat der Reifen eine sehr glatte Oberfläche.
Der Reifen muss aus 2 Gründen eingefahren werden:
1. Die glatte Oberfläche muss angeraut werden.

2. In dem der Reifen warm wird und walkt, treten die im Reifen vorhanden „Pflegemittel“ nach außen an die Reifenoberfläche. Man erkennt das daran, dass der Reifen sich blau verfärbt. Wenn ein Reifen irgendwo liegt, dann hinterlässt er einen schwarzen Rand, das sind keine Gummireste sondern die „Pflegemittel“. Diese schützen den Reifen vor UV Belastung und halten ihn „geschmeidig“. Die „Pflegemittel“ verbrauchen sich sogar, es ist aber so viel im Reifen, das es unwahrscheinlich ist, dass das „Pflegemittel“ eher weg ist als das Reifenprofil. Aus diesem Grund darf der Reifen auch bei der Lagerung keinen Kontakt zu Oberflächen haben, die an der Kontaktstelle das „Pflegemittel“ entziehen, z.B. Beton. Neue Reifen müssen aus diesem Grund dunkel und kühl gelagert werden, dann ist der Reifen eigentlich unbegrenzt Lagerfähig, die Gerichte sagen aber nach 3 bis 5 Jahren ist auch nach fachgerechter Lagerung der Reifen nicht mehr als neue Wahre zu verkaufen. Echte Rennreifen haben ein echtes Verfalldatum, je nach Mischung und Aufbau ist der Reifen spätestens nach einem Jahr durch.

Vieles bekommt man nicht mehr durch Aufklärung aus der Volksseele, vergleichbar mit dem Gerücht, dass die Uzzi aus einem Bettgestell von einem Kriegsgefangen gebaut wurde, dass hält sich seit Jahrzenten in der Bundeswehr.

Also immer die Reifen schön warm fahren und dann am Kabel ziehen.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Devildog » 26.04.2010, 10:24

Tolles Bericht Eifelzug :D :D :D :D

Danke endlich wieder ein bissel klarheit.. ich mag Fakten.
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn


Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Eifelzug » 26.04.2010, 11:59

Hey Smarty,

Ich habe die Werbung auch gelesen von Conti:
"Traction Skin, eine revolutionäre Reifenoberfläche. Durch die Beschichtung der Reifenform werden weniger Trennmittel benötig, dadurch hat der ContiRoadAttack 2, die sicherste und kürzeste Einfahrzeit die momentan auf dem Markt erhältlich ist."

Es ist einfach nur falsch was der Werbetexter hier geschrieben hat und wird geändert, ich habe mit Conti telefoniert und Frau Natzel eine eMail geschrieben. Trennmittel werden seit anfangs der 70er nicht mehr benötigt seit dem gibt es bei jedem Reifenhersteller auf dieser Welt geteilte Formen, es ist egal ob Motorrad, Auto oder LKW Reifen ob Europa, Asien oder Amerika. Die Firma Metzler und Pirelli benutzen in Werk Breuberg keine Trennmittel, das habe ich mit eigenen Augen mehrfach in den letzten 7 Jahren gesehen, hier gibt es nur geteilte Formen. Das ist der Industriestandart und wird von Michelin, Bridgestone, Conti, Dunlop, Heidenau usw. genau so gemacht. Es wird nichts auf die Reifen oder in die Form geschmiert.

So nun habe ich keine Lust mehr auf bekehren

Ruf einfach mal Conti an:
Continental Reifen Deutschland GmbHBusiness Unit Motorcycle Tyres
Continentalstraße 3-5
D-34497 Korbach
Telefon: +49 511 938-01
Telefax: +49 5631 58-2240
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon BMW Michel » 26.04.2010, 12:02



Hmmm, das sind aber keine Fakten, das ist eher Werbung :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Eifelzug » 26.04.2010, 12:50

Hallo nochmal,

Der Werbetexter hat, Gott sei es gedankt, nur bei dem ContiRoadAttack 2 den Schwachsinn geschrieben. Soweit ich das jetzt auf die schnelle überblicken konnte steht der Blödsinn bei keinem anderen Conti Reifen im Werbetext. Im Übrigen bei keinem anderen Hersteller steht etwas Ähnliches in den Produktbeschreibungen.

Also man muss schon mehr lesen als die Bild um sich ein Bild zu machen, sorry der musste jetzt sein.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: metzeler sportec m5

Beitragvon Smarty » 26.04.2010, 13:19

Eifelzug hat geschrieben:Hallo nochmal,

Der Werbetexter hat, Gott sei es gedankt, nur bei dem ContiRoadAttack 2 den Schwachsinn geschrieben. Soweit ich das jetzt auf die schnelle überblicken konnte steht der Blödsinn bei keinem anderen Conti Reifen im Werbetext. Im Übrigen bei keinem anderen Hersteller steht etwas Ähnliches in den Produktbeschreibungen.

Also man muss schon mehr lesen als die Bild um sich ein Bild zu machen, sorry der musste jetzt sein.
Smarty hat geschrieben:
Devildog hat geschrieben:.. ich mag Fakten.


Na da bin ich dir doch dankbar, dass ich nun endlich mit deiner Genehmigung die Bild Zeitung beiseite legen kann.

Der Blödsinn, so wie du es sagtst, kann auch bei keinem anderen Reifen im Werbetext stehen, da er laut Aussage Conti auch erst beim neuen Conti RoadAttack2 zum Tragen kam.

Ob es sich bei der Änderung um das, wie du sagst früher verwendete Trennmittel handelt oder nicht, mag auf einem anderen Blatt stehen.
Bin mal gespannt, womit man die angeblich kürzere Einfahrzeit dann begründen wird.

In diesem Zusammenhang scheint mir auch noch interessant zu sein, dass offensichtlich alle Motorradzeitschriften die Aussagen ohen weitere Überprüfung abschreiben. Fachjournalisten werdenzumindest keine allgemein bekannten Tatsachen falsch weitergeben.
Das geht dann doch nach hinten los.

... was lese ich denn nun für eine Zeitung ... welche hat denn ausser der Bild Zeitung nur noch so viele Bilder ...
Smarty
 

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum