Gummi oder Stahl ?

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Gummi oder Stahl ?

Beitragvon Dika13 » 14.09.2008, 21:32

Hallo, ich hatte mal irgendwo gelesen, das bei Autos ab einer bestimmten Geschwindigkeit Stahlventile verbaut sein müssen, da Gummiventile bei hoher Umdrehung undicht werden. Ist das auch bei Motorräder so?
Da mir heute aufgefallen ist, das ich vorne Stahl und hinten ein Gummiventil verbaut habe.
"Das schönste aller Geheimnisse ist es, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." (Samuel L. Clemens alias Mark Twain)
Benutzeravatar
Dika13
 
Beiträge: 64
Registriert: 28.04.2008, 10:35
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon BMW Michel » 15.09.2008, 09:25

Das Problem mit dem undicht werden hat erstmal nichts mit dem Material
zu tun, sondern mit der Bauart.
Die Ventile sollten um 90° abgewinkelt sein, da sich sonst durch die
Zentrifugalkraft das Ventil öffnen kann.
Bei den Ventilsockel aus Gummi sollte ein regelmäßiger Wechsel erfolgen,
da die durch Materialalterung anfällig sind.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Meister Lampe » 15.09.2008, 23:31

BMW Michel hat geschrieben:Das Problem mit dem undicht werden hat erstmal nichts mit dem Material
zu tun, sondern mit der Bauart.
Die Ventile sollten um 90° abgewinkelt sein, da sich sonst durch die
Zentrifugalkraft das Ventil öffnen kann.
Bei den Ventilsockel aus Gummi sollte ein regelmäßiger Wechsel erfolgen,
da die durch Materialalterung anfällig sind.



Jeep voll korrekt
und Ventildeckel aus Stahl oder Alu

Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Dika13 » 16.09.2008, 16:06

Danke euch,
da werde ich beim Reifenwechsel drauf achten.
Gruß
Dirk
"Das schönste aller Geheimnisse ist es, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." (Samuel L. Clemens alias Mark Twain)
Benutzeravatar
Dika13
 
Beiträge: 64
Registriert: 28.04.2008, 10:35
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon bernile » 16.09.2008, 18:04

Hallo,

so dann sag ich auch mal wieder was,

a: Ventilkappen aus Stahl

b: Farbkennung der Ventileinsätze (sollte Rot sein) es sind dann stärkere Federn verbaut.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Gekko » 16.09.2008, 19:40

Bernhard wo treibst Du dich herum ? Lange nicht von Dir gelesen :roll:
K noch fit oder haste sie verkauft ?
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 16.09.2008, 21:33

Hallo Gekko,

ruckelnde K wurde gegen rüttelnde :lol: R1150GS getauscht.

Inzwischen mit der Q auch schon 5.000 Km gefahren.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Gekko » 17.09.2008, 11:57

Einmal Boxer , immer wieder Boxer :wink: Hatte erst neulich das Vergnügen ne R1200R zu fahren . Einfach nur genial . Viel Spaß damit :lol:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Gerd » 21.09.2008, 06:49

Außerdem ist bei den Kappen zu beachten:

Metallkappen habe eine Dichtung !

Kunststoffkappen nicht . :wink:
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.


Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum