Seite 1 von 2

Schlingern

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 20:29
von armin@k40
Hallo,
ich habe seit Anfang der Woche beim Beschleunigen auf der Autobahn das Gefühl das der Vorderreifen keine richtige Haftung hat und leicht schlingert.
Die neuen MPP sind ca. 1000km drauf. Kann das am Reifen liegen oder kann etwas anderes den Geist aufgegeben haben?

Gruß
Armin

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 20:32
von BMW Michel
Lass mal die Lager von deinem Duolever überprüfen.

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 21:24
von Heinz
Igi hat geschrieben:.
und g.g. entspann mal die Radaraufnahme :wink:


:shock: :lol:

stimmt, Steckachse überprüfen.

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 21:47
von flifitom
Laufrichtung der Reifen stimmt hoffentlich auch :wink:

Hatte da selbst mal ein Problem :evil:

Zitat Reifenmonteur: Bei BMW´s ist der Kardan immer Rechts :roll:

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 08:47
von Dietmar GM
Michael, der Kuhtreiber, hat das mal nach einem Reifenwechsel
ebenfalls berichtet. Nach seiner damaligen Erfahrung lag es an
einer verspannt eingebauten Vorderachse, bzw. falscher Drehmoment der Klemmschrauben.

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 09:10
von kuhtreiber
Dietmar GM hat geschrieben:Michael, der Kuhtreiber, hat das mal nach einem Reifenwechsel ebenfalls berichtet. Nach seiner damaligen Erfahrung lag es an
einer verspannt eingebauten Vorderachse, bzw. falscher Drehmoment der (Klemmschrauben) Steckachse.


Dem ist nichts hinzuzufügen! Und ich war nicht der Einzige, dem sowas passiert ist!

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 09:50
von Unbekannt
yepp - mir auch passiert....

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 15:05
von Georg
Igi hat geschrieben:...Klemmung und Steckachse lösen ,
3-4mal richtig tief mit dem lenker in die gabel drücken ,
....



Das ist doch kein Boxer. :shock:

Das mit dem tief in die Gabel drücken dürfte sich bei der aktuellen Konstruktion unserer K-Modelle als äußerst schwierig und vor allem ineffektiv erweisen.



Der Rest passt. :wink:

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 15:44
von kuhtreiber
Das Problem bei der K-Serie ist nicht das "Setzen" sonder die zu fest angezogene Steckachse. Dadurch entsteht eine Spannung, die sich so wie oben geschrieben anfühlt.
Jede Lenkbewegung aus der Mittellage arbeitet dann gegen die Kreiselkräfte.
Zumindest fühlte es sich bei meinem Moped so an.
Nach lösen der Steckachse und anschließender Befestigung mit korrektem Drehmoment war die Welt wieder in Ordnung.

BeitragVerfasst: 04.05.2009, 08:40
von Unbekannt
...

Bild

BeitragVerfasst: 04.05.2009, 12:39
von Ghosthand
kuhtreiber hat geschrieben:Das Problem bei der K-Serie ist nicht das "Setzen" sonder die zu fest angezogene Steckachse. Dadurch entsteht eine Spannung, die sich so wie oben geschrieben anfühlt.
Jede Lenkbewegung aus der Mittellage arbeitet dann gegen die Kreiselkräfte.
Zumindest fühlte es sich bei meinem Moped so an.
Nach lösen der Steckachse und anschließender Befestigung mit korrektem Drehmoment war die Welt wieder in Ordnung.


Moin Michael!
Mein Moped wackelt nach Reifenwechsel auf MPP inzwischen auch wie ein Lämmerschwanz. Hast du die Steckachse nur gelöst und wieder angezogen, oder hast du sie vorher ganz rausgezogen und wieder eingebaut? Hab für den 14.5. Termin beim :) zur Lagerüberprüfung und würde gerne vorher die "Steckachsenzufestangezogenvariante" ausprobieren :wink: . Wäre echt peinlich, wenn der :) mehr über das Problem wüßte wie ich............ :oops:

BeitragVerfasst: 04.05.2009, 12:41
von kuhtreiber
Hallo Ulli,

ich hab die Steckachse komplett raus gezogen. Diese dann mit ein wenig Fett einzubauen, kann nicht schaden :wink:

BeitragVerfasst: 04.05.2009, 13:46
von Ghosthand
@Michael:

O.K.! Danke!
Ich meine zwar alles mit Drehmomentschlüssel angezogen zu haben, aber was soll`s, ich werde es ausprobieren, vielleicht hat mein Drehmomentschlüssel mehr Tolleranz als ich dachte :wink: . Vielen Dank für den Tip, ich werde berichten.

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 10:43
von Ghosthand
Tja, hat alles nichts geholfen! :? Steckachse ausgebaut, gefettet, mit viel Liebe wieder eingebaut, mit Drehmometschlüssel nur auf zarte 48 Nm angezogen. Klemmschraube mit 17 statt 19 Nm angezogen, Luftdruck geprüft, zum Drügen Pütt gedüst und festgestellt: Alles eiert wie gehabt. :evil:
Hatte aber alles ein Gutes: Hab den Vessi, den Raini, und ???? getroffen.

So, Werkstatttermin wie vorab geplant am 14.05.09, bin gespannt was das wird........... :roll:
Und überhaupt: Werkstatttermine mit 5 Wochen Vorlauf!!!!! Ist das bei Euch auch so????

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 11:17
von hohe
Ghosthand hat geschrieben:Und überhaupt: Werkstatttermine mit 5 Wochen Vorlauf!!!!! Ist das bei Euch auch so????

... bei mir währen´s zwei Wochen gewesen :twisted: - hab aber dann wohl den richtigen Ton getroffen :wink: und plötzlich geht´s dann doch schneller :idea: