Seite 1 von 1

BT015 erste Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 09.05.2009, 17:05
von Rallig
Moinsen,

wo sind die 13`er Fahrer mit BT015 Erstausrüstung :?:

Bisher NULL Info im Forum über diese Pelle verfügbar :shock:

Der Conti ist bis ins Detail durchgehechelt und soweit ich das beurteilen kann, sauber charakterisiert. Nun muß doch mal Butter bei die Fische zur direkten Konkurrenz.

Haut in die Tasten Kameraden.

Gruß

Ralf

BeitragVerfasst: 09.05.2009, 18:13
von Hobbybiker
Naja....

Fahre den BT015 gerade weil M3 nicht verfügbar war.

Man kann dem Reifen nichts wirklich schlechtes nachsagen aber ich fühle mich nicht sooo wohl damit.

Er brauch echt etwas Temperatur bis er gescheit Grip hat. Hatte schon ein paar "Kaltrutscher" damit. (kenne ich vom PP gar nicht weil ich den aus dem Ort heraus ab Kurve 7-8 voll umlegen konnte.)
Zudem fährt er eine etwas weitere Linie d.h. ist nicht so präzise wie manch anderer Reifen.

Der BT015 brauch halt etwas und kühlt auch schnell wieder ab an den Flanken wenn man zwischendurch AB fährt. Nicht ganz ohne 8)

Ist er gut warm....funktioniert er eigentlich recht gut....nicht so zackig wie z.B. ein Michelin aber doch sehr ordentlich. Lebensdauer eher auch gering...was man nach 1000KM schon sehen kann.

Nochmal würde ich ihn aber nicht aufziehen lassen 8)

Derzeit ist für mich der M3 der Beste (sind ja leider nur 3 zur Auswahl)

BeitragVerfasst: 09.05.2009, 22:25
von gstrecker
Hatte zwar schon darüber in einen andren Reifen-Beitrag was dazu geschrieben aber was solls.

Der Reifen ist von Grip her genial, total neutrales Einlenken ohne so kippeling zu sein wie ein PP. Ich hatte mit diesen Reifen bisher bei keinen Witterungsverhältnissen irgendwelche Probleme.

einziger Nachteil = der erste hintere hat nur knapp 1850 km gehalten. Dafür sieht der vordere auch jetzt nach 3100 km noch gut aus.

Das der PP natürlich der Regen- und Scheißkaltwetter der beste ist sei unangefochten. Dafür ist er bei Hitze ein Gackreifen.

Mfg Gerald

BeitragVerfasst: 11.05.2009, 09:23
von bernreich
Ich hatte meine ja mit BT015 bestellt da ich den Reifen kannte und sehr mit zufrieden war. Leider war dann doch ab Werk der Conti drauf.
Ok, ich bin nun auch zufrieden :twisted: allerdings er lenkt im Vergleich zum Bt 015 etwas überhandlich ein und dem Nässegrip vertraue ich leider noch nicht :oops: .
Beim Wechsel in drei Wochen wird dann wohl der Bt015 draufkommen, sehn mer mal.
:roll:

BeitragVerfasst: 11.05.2009, 12:18
von Riviero
gstrecker hat geschrieben:Das der PP natürlich der Regen- und Scheißkaltwetter der beste ist sei unangefochten. Dafür ist er bei Hitze ein Gackreifen.

Mfg Gerald



Bei Hitze mit 0,2 bis 0,3 weniger Luftdruck fahren und alles ist ok!

Gruß
Heinrich

BeitragVerfasst: 11.05.2009, 17:40
von Riviero
Hängt natürlich immer von der Fahrweise ab!
Und je wärmer der Reifen, umso mehr baut er Grip auf. Mehr Grip muss nicht heißen, dass er schmiert. Selbstverständlich darf ich den Luftdruck nicht zu stark absenken, sonst kann der Reifen auch zu heiß werden oder fängt an zu walgen.
Wird auf der Rennstrecke mit rund 2,0 bar gefahren, muss der Luftdruck für den Landstraßenbetrieb unbedingt wieder angehoben werden. Denn nur unter extrem hoher Reifentemperatur baut sich auch ein hoher tatsächlicher Luftdruck im Reifen auf. Dies wird durch hohe Außentemperaturen und heißen Asphalt noch begünstigt. Der gemessene Anstieg durch die erhitzte Luft liegt auf der Rennstrecke bei etwa 0,3 bar am Vorderreifen und bis zu 0,5 bar am Hinterreifen, ausgehend von 2,3 und 2,5 bar. Deshalb wird dort grundsätzlich mit niedrigerem Reifendruck gefahren.
Und ich habe mit 0,2 weniger positive Erfahrungen gemacht. Habe den MPP schon auf mehreren Motorrädern und der Rennstrecke gefahren und war immer zufrieden.

Info Motorradonline: vorn Pilot Power, hinten Pilot Power

Dimension:
vorn 120/70 ZR 17,
hinten 190/50 ZR 17

Reifenluftdruck im Rennstreckentest:
2,3/2,3 bar


Siehe auch: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=1637


Gruß
Heinrich :wink:

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 13:25
von Dobi
Hobbybiker hat geschrieben:Naja....

Fahre den BT015 gerade weil M3 nicht verfügbar war.

Man kann dem Reifen nichts wirklich schlechtes nachsagen aber ich fühle mich nicht sooo wohl damit.

Er brauch echt etwas Temperatur bis er gescheit Grip hat. Hatte schon ein paar "Kaltrutscher" damit. (kenne ich vom PP gar nicht weil ich den aus dem Ort heraus ab Kurve 7-8 voll umlegen konnte.)
Zudem fährt er eine etwas weitere Linie d.h. ist nicht so präzise wie manch anderer Reifen.

Der BT015 brauch halt etwas und kühlt auch schnell wieder ab an den Flanken wenn man zwischendurch AB fährt. Nicht ganz ohne 8)

Ist er gut warm....funktioniert er eigentlich recht gut....nicht so zackig wie z.B. ein Michelin aber doch sehr ordentlich. Lebensdauer eher auch gering...was man nach 1000KM schon sehen kann.

Nochmal würde ich ihn aber nicht aufziehen lassen 8)

Derzeit ist für mich der M3 der Beste (sind ja leider nur 3 zur Auswahl)


Kann ich nur unterschreiben :!:

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 14:39
von Achim
Das Forum ist heute wieder soooo kacklangsam,
da krieg ich die Pimpernellen.

Doppelpost!

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 14:41
von Achim
Igi hat geschrieben:
Riviero hat geschrieben:
gstrecker hat geschrieben:Das der PP natürlich der Regen- und Scheißkaltwetter der beste ist sei unangefochten. Dafür ist er bei Hitze ein Gackreifen.

Mfg Gerald



Bei Hitze mit 0,2 bis 0,3 weniger Luftdruck fahren und alles ist ok!

Gruß
Heinrich


:twisted: dann wird er ja noch wärmer und schmiert noch früher !
eher anders rum wird ein schuh draus ,


Ne Michael,

bei der KR und KS ist es in der Tat so,
dass der PIPO mit weniger Luftdruck nicht mehr so schnell abschmiert.
Ich hatte da 2005 2 böse Erlebnisse mit normalem Luftdruck.
Nach Absenken selbigem gings wesentlich besser.
Ich erkläre mir das durch den größeren Laatsch.
Trotzdem fahre ich jetzt keinen PiPo mehr.
Der hat m.M.n. keinen Grenzbereich, sondern nur eine Abrisskante. :wink:

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 17:30
von Riviero
Hallo Achim!

Was haste denn jetzt drauf und wie ist der Vergleich zum MPP?



Gruß
Heinrich