Seite 1 von 3

Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 18:50
von BMW Pedro
Ich plane die reifen (hinten und vorne) Metzeler M3 beim Bmw Händler montieren zu lassen.
Was bezahlt Ihr den so????
Gruß Pedro :roll:

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:03
von Streethunter
Hallo Petro,

Ich habe letztes Jahr für 2 x Komplettwechsel für MPR2 je 330 Euronen bezahlen dürfen.

Ich rufe vorher an, und lasse mir den Preis geben.

Viele Grüsse
Streethunter

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:27
von Smarty
Hallo,

von Siegen ein Stück weg ... aber wenn man es mit einer schönen Tour verbindet ...

http://reifenhandel-vuidar.de/

Der hat immer alles da und nimmt pro Rad Ein- und Ausbaukosten von 8€ :D
Wenn man mag, kann man auch selbst vor Ort ausbauen. Die Kollegen dort helfen einem mit Werkzeug und Tipps gerne weiter ...

Der Preisunterschied ist schon erheblich ...

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:32
von Dietmar GM
BMW Pedro hat geschrieben:Ich plane die reifen (hinten und vorne) Metzeler M3 beim Bmw Händler montieren zu lassen.
Was bezahlt Ihr den so????
Gruß Pedro :roll:

Komplettpreis für K12S, M3s, soll 278,-€ sein. Werde ich Anfang kommender Woche ausprobieren.

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:36
von rossi
Dietmar GM hat geschrieben:
BMW Pedro hat geschrieben:Ich plane die reifen (hinten und vorne) Metzeler M3 beim Bmw Händler montieren zu lassen.
Was bezahlt Ihr den so????
Gruß Pedro :roll:

Komplettpreis für K12S, M3s, soll 278,-€ sein. Werde ich Anfang kommender Woche ausprobieren.


Der Preis ist ok aber der Reifen na ja jeder wie er will :oops:

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:40
von Dietmar GM
rossi hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:
BMW Pedro hat geschrieben:Ich plane die reifen (hinten und vorne) Metzeler M3 beim Bmw Händler montieren zu lassen.
Was bezahlt Ihr den so????
Gruß Pedro :roll:

Komplettpreis für K12S, M3s, soll 278,-€ sein. Werde ich Anfang kommender Woche ausprobieren.


Der Preis ist ok aber der Reifen na ja jeder wie er will :oops:


Ich möchte die mal selbst ausprobieren. Sollen nicht wesentlich schlechter, in manchen Belangen
sogar besser gegenüber dem PiPo sein.
Hast du schlechte Erfahrungen mit den M3 gemacht, erzähl?

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:48
von Smarty
Hallo,

nur mal meine 5 Cent ... ohne, dass es jetzt zum 1.999 Reifenfred wird ...

Nach meiner Erfahrung und m.E: auch das Ergebnis der meisten Reifentests, die während der letzten Jahre von allen möglichen Magazinen durchgeführt wurden, ist der Unterschied zwischen dem PiPo und dem M3, wenn überhaupt, marginal.

Der Kopffaktor mag bei Nässe Richtung PiPo ausschlagen, weil diese Stärke ja immer sehr herausgestellt wird.
Ich wage aber mal zu behaupten, dass man im normalen Strassenverkehr nicht mal die Nasseigenschaften von wesentlich "schlechteren" Reifen ausnutzen wird (wegen der puren Angst ...).

Mag auf dem Kringel alles anders aussehen ...

Geschichten, wie ... der XXX ist mir einmal in einer Linkskurve im Nassen weggerutscht, kann man m.E. grundsätzlich vergessen, weil ja nun gar keine Vergleichsmöglichkeit besteht. War da gerade ein Bitumenfleck?, ein Ölfleck, oder ein Eichhörnchen :shock:
Wäre der PiPo eventuell auch weggerutscht?

Ich denke immer an die Aussagen von so mancher Zeitung ..."Mit dem heutigen Material wäre Rossi vor 5 Jahren auch schon zufrieden gewesen :mrgreen:

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:54
von Dietmar GM
Jetzt bin ich beruhigt Harald. :wink:
Es wird mit Sicherheit kein Hersteller einen Reifen auf den Markt lassen/bringen,
der in dem Segment gravierende Schwächen hätte.

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 20:00
von Smarty
Dietmar GM hat geschrieben:Jetzt bin ich beruhigt Harald. :wink:
Es wird mit Sicherheit kein Hersteller einen Reifen auf den Markt lassen/bringen,
der in dem Segment gravierende Schwächen hätte.


Aber Vorsicht 8)
Ich bin jemand der eigentlich nur Motorrad fährt ... ich raspele keine Fußrasten ab und schleife auch nicht mit dem Knie am Boden und bin auch nicht Testfahrer für Conti :shock:

Wenn du natürlich "so ein Raser bist wie viele andere hier", dann kannst du auf meine Meinung natürlich nichts geben :roll: :wink: :mrgreen:

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 20:05
von Dietmar GM
Ne ne, meine Fußrasten sind von der Unterseite neuwertig, für Knie am Boden
ist meine Anatomie zu sehr gestaucht. :mrgreen:

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 21:42
von Meister Lampe
Smarty hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Jetzt bin ich beruhigt Harald. :wink:
Es wird mit Sicherheit kein Hersteller einen Reifen auf den Markt lassen/bringen,
der in dem Segment gravierende Schwächen hätte.


Aber Vorsicht 8)
Ich bin jemand der eigentlich nur Motorrad fährt ... ich raspele keine Fußrasten ab und schleife auch nicht mit dem Knie am Boden und bin auch nicht Testfahrer für Conti :shock:

Wenn du natürlich "so ein Raser bist wie viele andere hier", dann kannst du auf meine Meinung natürlich nichts geben :roll: :wink: :mrgreen:



Du bist auf dem "Richtigen" Weg Harald , es wird hier keinen geben im Forum , der einen der heutigen Sportreifen zu
100 % ausnutzt , diese Reifen können soviel , dass sie keiner ausnutzen kann und der Unterschied im Regen ist natürlich vorhanden , aber auf trockener Fahrbahn rutschen die meisten Reifen , weil der Anwender einen Fahrfehler hatte . Ja die Wahrheit kann grausam sein ... :lol:
So , jetzt kann die Diskussion losgehen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 00:14
von Dietmar GM
Meister Lampe hat geschrieben:So , jetzt kann die Diskussion losgehen ... :wink:

Gruß Uwe


Meinst du Uwe eine Diskussion würde wesentlich neue Erkenntnisse bringen? :lol:

Wir haben, glaube ich jedenfalls, noch nie über das ausmalen der Konturschrift
der Reifen mit weißem Latex gesprochen. :mrgreen:

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 15:39
von Jo.De
Also,

ich hab den M3 drauf und bin damit sehr zufrieden!
Ich bin allerdings auch nicht der "mega" - Rennfahrer, sondern eher "zügig" Unterwegs.

War letzte Saison mit dem Reifen in Italien unterwegs.
3500Km mit Sozia und Gepäck (Camping).
Fazit: Der Reifen hat noch immer Profil und hatte auf keinen Pass Probleme. Weder bei Sonne oder Regen, und es was stellenweise verdammt nass.

Ich lass mir wieder einen Montieren.

Gruß

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 17:06
von rossi
Meister Lampe hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Jetzt bin ich beruhigt Harald. :wink:
Es wird mit Sicherheit kein Hersteller einen Reifen auf den Markt lassen/bringen,
der in dem Segment gravierende Schwächen hätte.


Aber Vorsicht 8)
Ich bin jemand der eigentlich nur Motorrad fährt ... ich raspele keine Fußrasten ab und schleife auch nicht mit dem Knie am Boden und bin auch nicht Testfahrer für Conti :shock:

Wenn du natürlich "so ein Raser bist wie viele andere hier", dann kannst du auf meine Meinung natürlich nichts geben :roll: :wink: :mrgreen:



Du bist auf dem "Richtigen" Weg Harald , es wird hier keinen geben im Forum , der einen der heutigen Sportreifen zu
100 % ausnutzt , diese Reifen können soviel , dass sie keiner ausnutzen kann und der Unterschied im Regen ist natürlich vorhanden , aber auf trockener Fahrbahn rutschen die meisten Reifen , weil der Anwender einen Fahrfehler hatte . Ja die Wahrheit kann grausam sein ... :lol:
So , jetzt kann die Diskussion losgehen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Das ist ja meine Rede,deswegen kaufe ich ja nicht diese ganz weichen Gummis,die bei 2-3 Mille weg sind,sondern den MPR2 der ist für
alles was auf der Öffendlichen Strasse erlaubt ist mehr als gut...und für die meisten sogar für den Kringel(Osterhasen ausgenommen)
Zur Not sogar für nicht erlaubtes weil er da wo es zählt (an den Seiten)fast genau so ist wie die Butterweichen :wink: :mrgreen:


So jetzt schnell weg hier bevor die Diskusionen los gehen :lol: :wink:

Gruß Armin

Re: Reifen Montage

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 14:42
von dehenner
oder kurz gesagt:
es gibt nicht DEN Reifen
sondern den Reifen für dich und deine Ansprüche an denselbigen