Hallo,
bin bis heute 2.400 Km mit dem Power Pure gefahren, davon ca. 400 Km Autobahn mit Gepäck.
Restprofil vorne: 3,8 mm
Restprofil hinten: 3.6 mm
Fahren mit 2,5 bar vorne u. 2,9 bar hinten:
Der Power Pure ist im Vergleich zum M3 handlicher, stellt sich beim Bremsen in der Kurve aber stärker auf, Längsrillen und andere Fahrbahnunebenheiten
steckt er auch nicht so locker weg wie der M3. Ein Kippelliges Verhalten in Kurven bei extremer Schräglage habe ich noch nicht feststellen können.
Verschleiss ist deutlich besser als beim M3, der war nach 2.400 Km schon fast am Ende, während der P Pure noch ein Einlenkverhalten an den Tag legt wie im Neuzustand. Bei kalten Reifen baut er früher Haftung auf und macht beim Fahren mehr Spass durch seine handlichere Auslegung als der M3.
Ein Rutschen od. wegschmieren wie beim PP ist noch nicht aufgetreten, der P Pure vermittelt zumindest mir, ein deutlich höheres Vertrauen in die Reifen als das beim PP der Fall war, die PP habe ich nach einem Vorderradrutscher bei meiner K12S nach 2.500 Km runtergeworfen und war seitdem auch kein Freund mehr der Marke Michelin, was sich durch den P Pure nun aber wieder geändert hat.
Ein reduzieren des Luftdrucks auf 2,3 vorne u. 2,6 hinten brachte dann aber das Kippelige Fahrverhalten zu Tage, so das ich wieder auf 2,5 u. 2,9 bar erhöht habe.
Wie Hoch die Lebensdauer des Reifens ist, kann und will ich nicht vorraussagen.
Unterm Strich gefällt mir der P Pure deutlich besser als der M3, wenn die Laufleistung jetzt noch stimmt ist das mein neuer Lieblingsreifen
Gruss Harald