Seite 1 von 2

Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 22:04
von Stealth
Nachdem ja in dem anderen Fred zum Schluß ausschließlich um das Fertigungsverfahren der neuen Reifen ging :roll:

hier nochmals eine konkrete Frage an alle.

Wer hat bisher eigene Erfahrungen mit dem M5 gesammelt und kann sie hier berichten :?:

Danke.

Gruß Stealth

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 22:27
von Eifelzug
Für die K1200S und K1300S gibt es noch keine Freigabe gemäß METZELER HP. Nur für die S1000RR gibt es eine Freigabe. Daher wird es schwer sein jemanden zu finden, der den Reifen auf einer K schon gefahren hat.

Herstellerinformationen findest du hier: http://www.metzelermoto.de/web/catalog/ ... supersport

Grüße
Paul

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 06:46
von Raifi
ich, allerdings nicht auf der K :roll:

nur Beste Erfahrungen und er kommt wieder drauf 8)

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 13:20
von JHB1984
ich hab ihn auf meiner K13S drauf.

davor hatte ich nen M3 bzw. nen M1 auf meiner K12R ... der M5 ist eindeutig eine Verbesserung ... nicht dass der M3 schlecht war :lol: :wink:
gibt einem ein sehr agiles Gefühl.
hält den eingeschlagenen Radius ausgezeichnet.
sicheres Gefühl in der Kurve (aber das haben ja alle M1-5)
eindeutig bessere Eigendämpfung als der M3.

am 14ten gehts damit auf den Pan Ring ... schaun wir mal wie er sich da hält :mrgreen:

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 15:28
von Maxell63
bei dem M3 gabs doch eine Sonderspezifikation für die K... gibts die auch für den M5?

dann wäre mir die Freigabe schlicht egal.... da gibts sowieo extrem gegensätzliche Meinungen, ob man sowas heute zu tage noch wirklich braucht

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 30.06.2010, 21:01
von Smarty
Ja, der M3 musste in Sonderkennung "E" verwendet werden.
Ich denke mal, der hat eine stärkere Karkasse als der Standardreifen.

Ich habe beim Googeln heruasgefunden, dass es mal für kurze Zeit eine M5 Freigabe für die ZZR1400 gab. Auch ganz ohne Sonderkennung. Was schon sonderbar war, weil die ZZR1400 nicht unbedingt sehr nett zu den Reifen ist und eigentlich immer nach Sonderkennungen verlangt.
Nach einer kurzen Zeit wurde die Freigabe auch wieder gelöscht.

www.mopedreifen.de hat die alte Freigabe immer noch online.

Da mein M3 Hinterreifen ziemlich am Ende aber der Vorderreifen noch gut ist, würde ich schon gerne hinten den M5 drauf machen.
Nur für die "Bergtour ..."- Danach kommen wohl Conti RoadAttack2 drauf.

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 30.06.2010, 21:25
von Stevie
Ich habe mir von Metzeler/Pirelli die Datenblätter für die TÜV-Einzelabnahme schicken lassen.
Beim M5 hat weder der Vorderreifen noch der Hinterreifen genügend Tragkraft für die K1300S.
Laut TÜV ist keine Eintragung möglich.

Gruß

Stevie

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 01.07.2010, 12:14
von JHB1984
hm ... ich hatte bis jetzt keinerlei probleme mit dem m5 :?
auch auf der Rennstrecke nicht :?

Pannonia Ring
2:31 Bestzeit
http://www.youtube.com/watch?v=n1ArMpcgkNo

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 01.07.2010, 12:40
von Stevie
JHB1984 hat geschrieben:hm ... ich hatte bis jetzt keinerlei probleme mit dem m5 :?
auch auf der Rennstrecke nicht :?

Pannonia Ring
2:31 Bestzeit
http://www.youtube.com/watch?v=n1ArMpcgkNo


Ich denke das wird erst im Soziabetrieb mit Gepäck problematisch.
Es sei denn Du wiegst über 200 kg :wink:

Das grösste Problem sehe ich beim Versicherungsschutz.
Du kannst davon ausgehen dass die Versicherung jede Gelegenheit nutzt um sich vor Zahlungen zu drücken und ein Gutachter herausfindet dass die Freigabe wegen zu geringer Tragkraft fehlt.
Sachschäden sind meist das kleinere Problem. Bei Personenschäden wird es erst richtig teuer.

Gruß

Stevie

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 01.07.2010, 13:01
von road-runner
Stealth hat geschrieben:Nachdem ja in dem anderen Fred zum Schluß ausschließlich um das Fertigungsverfahren der neuen Reifen ging :roll:

hier nochmals eine konkrete Frage an alle.

Wer hat bisher eigene Erfahrungen mit dem M5 gesammelt und kann sie hier berichten :?:

Danke.

Gruß Stealth



HIER !!


guter Reifen !!!

Im Regen und im Trockenen !!



:wink: :wink:

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 01.07.2010, 20:55
von martin1200
Seit gestern fahre ich den M5 auf dem Hinterrad meiner K1200S. Leider hat sich auf dem Weg von der Fränkischen in den Frankenwald der Hinterreifen verabschiedet (ich bin über einen Stein gefahren). Als bekennender M1 Fahrer (der rutscht nie - oder fast nie - ob mit oder ohne Profil) war es sehr schwierig in Kulmbach auf die Schnelle überhaupt einen Reifen herzubringen. Bei Reifen- Wagner zauberte der Verkäufer dann einen M5 auf die Theke. Der Motorradhändler eine Straße weiter montierte ihn dann. Ich muß sagen, der M5 fährt sich sehr gut. Wie er sich am Ende seines Lebens benimmt, werde ich ja bald sehen. Freigabe oder nicht hat mich eigentlich wenig interessiert. Ich hätte auch einen /55 genommen. Hauptsache weiterfahren können. Die Schräglagenmarkierungen sind lustig, die Elefanten haben schon Ohrenschwund.

Martin

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 08.09.2010, 15:10
von Smoerrebroed
Stevie hat geschrieben:Ich habe mir von Metzeler/Pirelli die Datenblätter für die TÜV-Einzelabnahme schicken lassen.
Beim M5 hat weder der Vorderreifen noch der Hinterreifen genügend Tragkraft für die K1300S.
Laut TÜV ist keine Eintragung möglich.


Komisch, in meinen CoC-Papieren steht als Tragfähigkeitsindex 58 / 75 (vorne / hinten). Das sind genau die Werte, die auch der entsprechende M5 leistet. Wo liegt der Fehler?

Nachdem ich mit meinen Power Pure nun zweimal auf der Rennstrecke war, muss ich leider die schlechten Noten dafür bestätigen und schiele deshalb momentan auf den Metzeler. Der wird dann wohl nächstes Jahr mal draufkommen.

Viele Grüße

Smoerrebroed

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 08.09.2010, 15:26
von Proximo
Hallo,

ich habe jetzt schon etwa 1000 Km mit dem M 5 zurückgelegt und konnte bisher keine negativen Eigenschaften bemerken. Der Reifen gibt Sicherheit.

Gruß
Proximo

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 09:56
von Benson
Auf den M5 bin ich auch mal gespannt, werd ich mir nach dem Pipo drauf machen. Ach wem es noch nicht zu Ohren gekommen ist, seit 2002 braucht man mit der EG-Zulassung keine Reifenfreigabe mehr, insoweit in den COC-Papieren keine Beschränkung vermerkt ist. Man muss nur noch Reifendimensionen, Geschwindigkeitsindex und Tragkraft einhalten. Steht auch so auf der BMW-Homepage unter Service, es ist ausdrücklich nurnoch eine Empfehlung des Fahrzeugherstellers.

"Hinweis zum Thema Reifenbindung:

Bei aktuellen BMW Motorrädern werden in den Fahrzeugpapieren keine Reifenfabrikatsbindungen (Reifenprofilbindungen) mehr ausgewiesen. In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (EC - Certificate of Conformity, auch CoC genannt) und in der Zulassungsbescheinigung Teil I steht lediglich die Angabe über die Reifendimensionen (Reifengrößen). Die bei Ihrem Motorrad verwendeten Reifendimensionen müssen immer den in der Ziffer 15.1 und 15.2 genannten Reifendimensionen der Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. der Ziffer 50 der EG-Übereinstimmungsbescheinigung entsprechen.

Steht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung Ihres Motorrades eine Reifenfabrikatsbindung bzw. in der Zulassungsbescheinigung Teil I der Hinweis: „Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten“ müssen die angegeben Reifen weiterhin verwendet werden.

Ungeachtet dessen haben alle Reifenhersteller die Möglichkeit zusätzliche Reifenfabrikate für Ihr BMW Motorrad freizugeben. Diese zusätzlich freigegebenen Reifen finden Sie auf den Internetseiten der Reifenhersteller. Entsprechende Reifenfreigabebescheinigungen können dort heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Diese Bescheinigungen müssen mitgeführt werden, eine Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil I ist nicht erforderlich.
Gleichwohl finden Sie unter der Rubrik „Bereifungsmöglichkeiten“ auf unserer Homepage Reifenempfehlungen für Ihr BMW Motorrad. Diese dort aufgeführten Reifen hat BMW Motorrad getestet und garantiert die bestmöglichen Fahreigenschaften. Für alle dort nicht aufgeführten Reifen können wir keine Aussage bezüglich der Fahreigenschaften treffen, da diese nicht von BMW Motorrad getestet wurden.

Achten Sie beim Kauf von Reifen unbedingt darauf, dass der Reifen eine Typgenehmigung nach der UN-ECE-Regelung Nr. 75 oder nach der Richtlinie 97/24/EG hat. Die Fertigung nach der erteilten Typgenehmigung erkennen Sie an dem Typgenehmigungszeichen („E“ im Kreis für eine Genehmigung gemäß UN-ECE; „e“ im Rechteck für eine Genehmigung nach der EG-Richtlinie). Mehr Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der Reifenhersteller.

Für ältere BMW Motorräder, die keine EG-Übereinstimmungsbescheinigung haben, gibt es in vielen Fällen eine Reifenfabrikatsbindung. Ist zum Beispiel im alten Fahrzeugschein im Feld 33 (Bemerkungen) ein Reifentyp eingetragen, so müssen diese Reifen weiterhin verwendet werden. Haben diese Motorräder, zum Beispiel durch eine Ummeldung, nicht mehr den alten Fahrzeugschein, sondern bereits die neue Zulassungsbescheinigung Teil I, dann steht im Feld 22 meist „Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis“ beachten. In diesen Fällen empfehlen wir den alten Fahrzeugschein oder eine Kopie aufzubewahren, da aus diesen die vorgeschriebenen Reifenfabrikate hervorgehen.

Auch für diese BMW Motorräder können Sie weitere Reifenfreigaben von den Reifenherstellern erhalten. Dies ist für Besitzer älterer Motorräder wichtig, da die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Reifen in häufigen Fällen nicht mehr hergestellt werden.

Die Reifenfreigabebescheinigungen der Reifenhersteller müssen mitgeführt werden, eine Eintragung in die Zulassungsbescheinigung Teil I ist nicht erforderlich. Die Erprobungder Reifen und die Freigabe erfolgt auch in diesen Fällen durch den Reifenhersteller. Eine Aussage über die Fahreigenschaften ist daher von BMW Motorrad nicht möglich."

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html

Dazu halte ich das mit der Tragkraft wie vorher erwähnt für Käse. Man nehme eine S1000rr und setze einen 130 KG Mann darauf und man hat die selbe Belastung wie mit einer K1200s mit einer 80 KG Person. Vielleicht gibt es Probleme wenn man das zul. Höchstgewicht der K1200S erreicht, aber wie oft ist man so unterwegs?!

Re: Metzeler Sportec M5

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 12:25
von Benson
Sorry ich hatte die Ausführungen auf der BMW-HP etwas ausführlicher in Erinnerung. Hier ein besserer Artikel des ADAC über das Thema der endlich mal klarstellt was erlaubt ist und was nicht.

http://www.adac.de/_mm/pdf/Motorradreifen_Freigaben_683KB_29840.pdf