Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon OSM62 » 03.06.2010, 16:52

... jetzt fertig, und ich habe jetzt wieder einen anderen Reifen drauf.

Trotz über 9000 KM Laufleistung (was für mich als sparsamer Mensch eigentlich das Kriterium sein müßte), habe ich jetzt wieder die mir bekannten Avon´s drauf.

Die Michelin´s haben vielleicht weil ich Sie sehr rund abgefahren habe, ein sehr extremes Kurvenverhalten.
Wenn man in die Kurve einlenkt neigen sie (wie auch der Test aus der Motorrad bestätigt) dazu, immer weiter in die Kurve rein zu kippen.
Und sie nehmen in Schrägläge sehr gerne Spurrillen auf, was mich dann sehr verunsichert hat.

Nachdem ich heute nun die Avon´s mit Sozius gefahren bin, solo war ich letzte Woche schon eine Runde meine Hausstrecke gefahren, muss ich sagen, das Reifen die einen neutrales Verhalten an den Tag legen, Meine reifen sind.

Die Avon´s haben mich in der Meinung, die viele andere ja auch äußern, das man nicht nur auf díe Laufleistung, sondern eher auf ein vernünftiges Fahrverhalten (das seinem persönlichen Fahrstil entgegen kommt) wert legen sollte, bestätigt.

Die Avon´s geben mir eine sicheres Geradeauslaufgefühl, lassen sich sehr linear in die verschiedensten Schräglagen legen und sind längst nicht so Spurrillenempfindlich. :)

Michael
PS: Wenn mir jetzt nicht immer nach 20-40 KM die Hände einschlafen würden, würde mir das Mopped fahren auch wieder richtig Spaß machen, und ich könnte auch mal wieder größere Touren mit fahren. :x
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon Anthony » 03.06.2010, 17:07

Hallo Michael,

wo du es gerade berichtest, geht mir mit den MPR2 auch so mit den Spurrillen. Ich hab schon gedacht ich hab Sie nicht mehr alle und bild mir das ein.

Das Arm eimschlafen solltest Du mal genau untersuchen lassen, wenn Du nicht schon den Grund kennst warum das so ist. Man kann -wenn es keine wirkliche und schwerwigende Erkrankung ist- viel dagegen machen. Oft hilft schon ein regelmäßiges leichtes Hanteltraining um Genick- u. Armmuskulatur zu stabilisieren.

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon OSM62 » 03.06.2010, 17:21

Anthony hat geschrieben:Hallo Michael,
Das Arm eimschlafen solltest Du mal genau untersuchen lassen,
Andreas


Das ist Kapartunnelsyndrom. bloß habe ich die Probleme nur beim Moppedfahren, und der Neurologe der meine Hände durchgemessen hat sagt, das man/er in noch so "gesundes Fleisch" nicht rein schneidet, solange ich sonst keine Probleme deswegen habe. :roll:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon Anthony » 03.06.2010, 17:33

Das ist Kapartunnelsyndrom. bloß habe ich die Probleme nur beim Moppedfahren, und der Neurologe der meine Hände durchgemessen hat sagt, das man/er in noch so "gesundes Fleisch" nicht rein schneidet, solange ich sonst keine Probleme deswegen habe. :roll:[/quote]

Fang mit einem leichten aber kontinuierlichen Hanteltraning was sich wöchentlich etwas steigert an -jeden Abend 20 min reicht- und nicht zu viel bei den ersten malen.
In drei Monaten weist Du nicht mehr was ein Kapartunnel ist!
Glaub mir ich hatte genau den gleichen Mist mir anhören müssen. Hab schon gedacht Oh Gott oh Gott was ich da für einen Scheiß am Leib habe.

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon hero » 05.06.2010, 16:29

OSM62 hat geschrieben:... jetzt fertig, und ich habe jetzt wieder einen anderen Reifen drauf.

Die Michelin´s haben vielleicht weil ich Sie sehr rund abgefahren habe, ein sehr extremes Kurvenverhalten.
Wenn man in die Kurve einlenkt neigen sie (wie auch der Test aus der Motorrad bestätigt) dazu, immer weiter in die Kurve rein zu kippen.
:x



Hallo Michael,

ich habe eher wenig Erfahrung mit der Nutzung der Reifenseitenränder.
Beim MPR2 ist mir aber aufgefallen, dass er ab einer bestimmten Schräglage dazu neigt, "in die Kurve zu fallen".

Ist es das, was du meinst?
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 409
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon OSM62 » 05.06.2010, 16:43

hero hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:... jetzt fertig, und ich habe jetzt wieder einen anderen Reifen drauf.

Die Michelin´s haben vielleicht weil ich Sie sehr rund abgefahren habe, ein sehr extremes Kurvenverhalten.
Wenn man in die Kurve einlenkt neigen sie (wie auch der Test aus der Motorrad bestätigt) dazu, immer weiter in die Kurve rein zu kippen.
:x



Hallo Michael,

ich habe eher wenig Erfahrung mit der Nutzung der Reifenseitenränder.
Beim MPR2 ist mir aber aufgefallen, dass er ab einer bestimmten Schräglage dazu neigt, "in die Kurve zu fallen".

Ist es das, was du meinst?

Ja,
es dieses nervende Verhalten fängt aber schon bei sehr wenig Schräglage an. :|
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon US1 » 09.06.2010, 14:16

blackpower12S hat geschrieben:Ich wollte nächsten Monat umrüsten von MPP auf Pilot Road 2 Zwecks Urlaub.
322€ inklusive Montage.Ist der Preis eurer Meinung OK oder zu teuer ?


Zum Prreis kann ich die nichts sagen, aber hier sparst du 20,-€, egal bei welchem Händler du kaufts

http://news.gibgummi24.de/wp-content/uploads/2010/06/Michelin-Motorrad-20-Euro-Tankgutschein-Promo-2010.pdf

Gruß Ulli
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon Dietmar GM » 09.06.2010, 19:02

320€ sind o.k. für den Fullservice.
Habe seit Gestern den MPR2 drauf, gute 300 Km gefahren und kann OSM´s Erfahrungen nicht teilen.
Kein Einknicken, kein übermäßiges Wackeln auf Spurrillen, gut auf Bitumenstreifen, bis jetzt gefällt er.
Auf Bitumenstreifen (moderate Temperatur) rutschte der M3 wie auf Glatteis, die Nervenstärke war gefragt.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon Vessi » 09.06.2010, 19:17

bei nässe das beste, was ich bisher gefahren hab, dietmar...
bauen aber so ab 6000km fahrtechnisch ziemlich ab,
vor allem aber, stellen beim kurvenbremsen echt fies auf..

...hab so manches mal das weisse im auge vom gegenverkehr gesehen... :shock:
...ich habe ja 'n getöntes visier.... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon rossi » 09.06.2010, 20:37

Dietmar GM hat geschrieben:320€ sind o.k. für den Fullservice.
Habe seit Gestern den MPR2 drauf, gute 300 Km gefahren und kann OSM´s Erfahrungen nicht teilen.
Kein Einknicken, kein übermäßiges Wackeln auf Spurrillen, gut auf Bitumenstreifen, bis jetzt gefällt er.
Auf Bitumenstreifen (moderate Temperatur) rutschte der M3 wie auf Glatteis, die Nervenstärke war gefragt.


Der MPR2 ist Top wenn er neuwertig ist ganz zielgenau nur das aufstellen ist etwas zubemängeln.Mit zunehmender Laufleistung ist er genau wie der MPP
etwas zu kippelig für mich,aber ich habe noch keinen besseren Allrounder gefahren jetzt schon ca. 39.000 km immer MPR2.
Was mir noch aufgefallen ist ,daß der Vorderreifen diesmal deutlich schneller weg war als sonst.Ich vermute das die Heckhöherlegung die ich ein paar
Tausend km gefahren habe der Grund dafür sind (Gewichtsverlagerung) nach vorne und höheres Kurventempo weil so handlich.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon Nowy » 22.06.2010, 18:07

Hi OSM62.

Das Reinfallen in die Kurve kann ich bestätigen :shock: . Das ist ein derart ungutes Gefühl. Beim ersten Mal hab ich mich gleich langgelegt :oops: . Vielleicht ist der Gummi am Rand doch zu weich. So was kenne ich vom Metzeler nicht. Aber der Sägezahn und die Bitumenstreifen! Versuche demnächst den BT 023 GT.

Grüße Nowy
Immer schön droben bleiben
Benutzeravatar
Nowy
 
Beiträge: 89
Registriert: 04.01.2008, 15:28
Wohnort: Landkreis GZ

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon Albrecht » 22.06.2010, 21:16

Letztes Jahr habe ich mit der K13R ca. 20 T km gefahren und fast alles mit dem M3. (Ausnahme war in den Seealpen MPP 2CT).
So weit so gut; aber die Laufleistung ist -sorry- unter aller Sau. (max. 3000 km - bei äußerster Beherrschung am rechten Griff)

Dieses Jahr hat nun auf der K13S der ab Werk montierten M3 auch nur 2800 km gehalten.
Abgesehen von den €´s nervt diese ständige Planerei´; - und zum Reifendealer; - und reicht s noch für ne Tour Überlegung....

Nun habe ich seit ca. 2000 km dem MPR2 druff.
Stimmt schon der ist kippelig und versaut einem in der Kurve, bei nicht konzentriertem Fahren, leicht die Linie.
Ich hab damit aber keine Probleme. Im Gegenteil, mit SBL, passt des ganz gut.

Ich weiß von der CB1300 (das Moped vor den K´s) das der MPR2 gegen Ende echt sch.... zu fahren ist, aber das will ich mal auf der K probieren.
(Besseres, anderes Fahrwerk hilft ? )

Mal guggen


MPR2 -Grüße
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon Stealth » 22.06.2010, 21:28

OSM62 hat geschrieben:... Die Avon´s haben mich in der Meinung, die viele andere ja auch äußern, das man nicht nur auf díe Laufleistung, sondern eher auf ein vernünftiges Fahrverhalten (das seinem persönlichen Fahrstil entgegen kommt) wert legen sollte, bestätigt.


Sorry Michael, aber ich kenne sonst keinen der freiwillig zu den Avons gegriffen hat. :shock:

Wenn's für dich passt ist's ja gut 8) aber bezüglich den MPR2 kann ich nur gutes berichten zumindest wenn man sie auf der 12er fährt.
Werde sie definitiv demnächst mal auf der 13er testen.

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon Smarty » 02.07.2010, 18:26

So, ich wollte ja eigentlich etwas ganz anderes ... aber am Tresen haben ich dann doch die MPR2 geordert ...

Ich finde ihn nach ca. 400 Kilometer "Probefahrt" ganz "schick".
Ja, er ist etwas "nervöser" als die anderen Reifen. Aber unangenehm erscheint er mir nicht.

Alles inklusive 255€. Da lohnt sich für mich auch die Anreise zu Reifen-Vuidar :D
Smarty
 

Re: Gottseidank sind die Michelin MPR 2 ...

Beitragvon BigBoy » 02.07.2010, 19:15

Hallo,

also ich bin den MPR2 (nach MPP und Dunlop Roadsmart) jetzt rund 1000km auf der K12S mit SBL gefahren, und denke es ist ganz einfach Geschmackssache :lol: .

Der Nassgripp ist über jeden Zweifel erhaben , aber beim Fahrverhalten tendiert er auf der K schon sehr in Richtung Handlich :!: (mancher würde eventuell auch kippelig sagen), bei meiner Frau auf der ER-6f kein Problem :oops: . Als ich ihn ganz neu hatte war ich auch noch nicht wirklich glücklich damit und hab mir überlegt ob einmal und nie wieder, aber mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt, und finde die gewonne Handlichkeit super, kann aber schon verstehen wenn einer der mehr auf Stabilität steht den Reifen nicht mag . Bein Kurven wedeln macht er finde ich richtig Laune, nur beim geradeaus fahren kann er nerven (aber wer will das schon) :mrgreen: . Ist halt die Frage worauf man sein Moped trimmen möchte.

Wenn er jetzt noch eine vernünftige Laufleistung hat, dann bin ich glücklich, auf jeden Fall glücklicher wie mit dem DRS, der hat bei mir 300km weniger als der MPP (was man ja von meinem Touren Reifen nicht erwarten sollte) gehalten und war im Fahrverhalten (vor allem gegen Ende) wesentlich schlechter als der MPP.

CU

Jochen
Wer bremst verliert – aber Verlierer leben länger ;-)
Benutzeravatar
BigBoy
 
Beiträge: 131
Registriert: 05.01.2009, 18:15
Wohnort: Leonberg

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum