Seite 1 von 3

von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 19:29
von HB Racer
Hallo
hat jemand Erfahrung mit dem Michelin Pilot Road 2?

Aktuell fahre ich den Pilot Power und bin der Meinung, das er sich auf der Autobahn recht schnell abfährt. Habe vernommen, das der Road 2 auf der Lauffläche eine etwas stabiler Gummimischung hat

Mein Fahrstil ist eher auf wenig Autobahn und viel Landstraße beschränkt, bin auch kein Heizer.

Freue mich auf Eurer Feedback

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 19:37
von Smarty
Hallo,

ich hatte den PiPo auf der 1200er. Dann den M3 auf der 1300er.
Seit ca. 750Km den MPR2.
Er ist in der Tat "etwas kippeliger" als manch anderer Reifen. Er kippt ab einer gewissen Schräglage ziemlich eigenständig weiter runter ...

Wenn man das weiss, ist es m.E. in Ordnung.
Ich mag ihn :D

Mir ging der Reifenverschleiss auch auf den Geist ... und der MPR2 kann immer noch wesentlich mehr, als man jemals auf einer öffentlichen Strasse abrufen wird.

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 19:42
von mikke
Dito :!: :!: :!:

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 20:15
von Stealth
Wurde hier ja in dem ein oder anderen Fred bereits behandelt :wink:

Dennoch ...
Als Erstbereifung auf meiner 13er hatte ich den Conti Sport Attack :| nicht mein Fall.
Dann den Power Pure (auch am Gardasee) ist ein super Sportreifen :D mit allem was dazugehört leider auch dem Verschleiß, würde Ihn aber als reinen Sportreifen wieder nehmen.
Nun hab ich ,wie seinerzeit auf der 12er S, den Pilot Road 2 und kann nur sagen alles Bestens :!:
Nach nun ca. 2500 Km (inkl. Dolos bei 38°C) sieht der Reifen immer noch tiptop aus.
Und wie Smarty bereits schrieb wirst du immer einen finden dem der Grip für die K nicht reicht :mrgreen:

Gruß Stealth

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 15:09
von Maxell63
also ich habe den Pilot Power auf der K12S 6000 Km gefahren, die Verschleissanzeigen hatten gerade eben Bodenkontakt.... Und da waren an die 2000 Autobahnkilometer dabei, die aber was die Kiste hergibt.... Ich weiss nicht, wie man das machen kann, einen Pilot Power in 3000 Km nieder zu machen... hab schon von Jungs gelesen, die richten einen Road2 in der gleichen Zeit hin......

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 15:27
von Unbekannt
Maxell63 hat geschrieben:also ich habe den Pilot Power auf der K12S 6000 Km gefahren, die Verschleissanzeigen hatten gerade eben Bodenkontakt.... Und da waren an die 2000 Autobahnkilometer dabei, die aber was die Kiste hergibt.... Ich weiss nicht, wie man das machen kann, einen Pilot Power in 3000 Km nieder zu machen... hab schon von Jungs gelesen, die richten einen Road2 in der gleichen Zeit hin......



3.000 mit dem Pipo? ohne größere Probleme

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 15:36
von pejott
Der Metzeler M3 war nach 3.300 km fertig.
Jetzt ist der MPR2 drauf und sieht nach 2.500 km noch prima, sprich "neuwertig" aus.
Ich hatte Anfangs den Eindruck, dass der Michelin etwas unhandlicher daher kommt. Aber mittlerweile bin ich sehr zufrieden damit.

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 21.07.2010, 10:27
von Maxell63
Johannes hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:also ich habe den Pilot Power auf der K12S 6000 Km gefahren, die Verschleissanzeigen hatten gerade eben Bodenkontakt.... Und da waren an die 2000 Autobahnkilometer dabei, die aber was die Kiste hergibt.... Ich weiss nicht, wie man das machen kann, einen Pilot Power in 3000 Km nieder zu machen... hab schon von Jungs gelesen, die richten einen Road2 in der gleichen Zeit hin......



3.000 mit dem Pipo? ohne größere Probleme


dafür gibt es meiner Meinung nach nur 2 Erklärungen: entweder zieht man in den unteren gängen, also 1 +2 extremst heftig am Gas oder aber, was ich für wahrscheinlicher halte, ist das Fahrwerk falsch eingestellt. Zu weich oder zu hart, der Bock springt dauernd und hat deshalb zu viel Schlupf...

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 21.07.2010, 12:41
von Unbekannt
Maxell63 hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:also ich habe den Pilot Power auf der K12S 6000 Km gefahren, die Verschleissanzeigen hatten gerade eben Bodenkontakt.... Und da waren an die 2000 Autobahnkilometer dabei, die aber was die Kiste hergibt.... Ich weiss nicht, wie man das machen kann, einen Pilot Power in 3000 Km nieder zu machen... hab schon von Jungs gelesen, die richten einen Road2 in der gleichen Zeit hin......



3.000 mit dem Pipo? ohne größere Probleme


dafür gibt es meiner Meinung nach nur 2 Erklärungen: entweder zieht man in den unteren gängen, also 1 +2 extremst heftig am Gas oder aber, was ich für wahrscheinlicher halte, ist das Fahrwerk falsch eingestellt. Zu weich oder zu hart, der Bock springt dauernd und hat deshalb zu viel Schlupf...




oder wohnt ein paar Kilometer von den Alpen weg und fährt dort

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 21.07.2010, 15:22
von Maxell63
..äh.. was hat der Verschleiss mit den Alpen zu tun?? springst du vom Berg.. oder wie? ;)

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 21.07.2010, 15:32
von Unbekannt
Maxell63 hat geschrieben:..äh.. was hat der Verschleiss mit den Alpen zu tun?? springst du vom Berg.. oder wie? ;)


is ok. du bist halt ein schlauer

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 21.07.2010, 15:43
von Maxell63
eben nicht.... ich wills erst werden

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 21.07.2010, 17:02
von mikels
Der PiPo bleibst, egal wie lange er hält. Ausser auf dem Kringel taugt er zu fast allem!

~mike

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 21.07.2010, 20:01
von rossi
Maxell63 hat geschrieben:..äh.. was hat der Verschleiss mit den Alpen zu tun?? springst du vom Berg.. oder wie? ;)


:roll: :shock: .. Ein Biker der so was fragt Kopfschüttel ..

Re: von Michelin Pilot Power zu Road 2

BeitragVerfasst: 24.07.2010, 08:15
von w669
Hallo,
ich hatte auf meiner 12er die MPP drauf. Die sind super in Haftung. Auf meiner 13er waren die Sport Attack drauf. Super Haftung. Jetzt hab ich ebenso wie zwei Kollegen die MPR2 draufgezogen und muß feststellen dass es eine ecklige Rutschparty war auf unserer Dolomiten Tour. Für mich und meine Kollegen hat sich das mit MPR2 erledigt! Ich mach die Michelin PiPo oder PiPu drauf!