Dunlop Sportmax Sportsmart

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon K1300S » 21.04.2011, 11:19

Hallo K1300s Fahrer,

Hat schon jemand Erfahrungen mir dem Dunlop Sportmax Sportsmart gesammelt. Wenn ja könnt ihr eure Erfahrungen bitte weitergeben. Mein Reifenhändler hat ihn sehr empfohlen.

Gruß und schöne Ostern
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Thomas » 21.04.2011, 12:04

Test im PS-Magazin (Haltbarkrit wurde nicht getestet):
Sortiert: BT016 PRO trocken 126, nass 90 (ohne D was er davor der Schlechteste bei Nässe!)
Diablo Rosso II , 139/77
Power Pure D, 126/88
Pirelli Rosso Corsa, 142/69
Dunlop Sportsmart 128/82
Power Pure , 122/88

Alle Billigreifen fielen durch: Unterirdischer Bremsweg von 100 bei Nässe: 74,2 statt 48,2 m (BT016).
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon ivmitis » 21.04.2011, 18:19

Laufleistung bei mir: Hinten 5k bis Marker. Vorne noch Rest für geschätzte 2-3k.
War mit einem neuen Satz in den Hochsavoyen... klasse Reifen.
Bei Nässe ok, schnell auf Temperatur. Gegen Ende etwas unmotivierter beim einlenken, leichte Aufstellneigung beim einbremsen.
Top Preis-Leistung
Sehr empfehlenswert.
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 522
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon K1300S » 31.05.2011, 07:30

Also ich habe den Sportsmart jetzt ca. 3500 km gefahren. Restprofil reicht hinten noch für ca. 2000 km vorne wahrscheinlich noch für einiges mehr. Gefahren habe ich 95% auf der Landstraße. Der Reifen muss 3-4 km warmgefahren werden, dann finde ich ihn klasse. Diese Warmfahrphase merkt man wirklich. Mein Fahrstiel ist zügig und der Reifen ist bis auf die Kannte gefahren. Mit den 3500 km Laufleistung fährt er sich immer noch wie neu. Der Pilot Power 2CT war bei dieser Laufleistung entweder schon fertig oder er nicht mehr gut fahrbar, da das Vorderrad eine sehr spitze Kontur aufwies, wahrscheinlich durch die weicheren Flanken. Beim PP würde ich vorne nur noch den normalen fahren.
Bei starkem Regen (hatte ich im Schwarzwald erwischt) hat der SportSmart sich auch gut verhalten, aber ich bin bei weitem kein Regengott!! :oops:
Ich wollte eigentlich als nächstes dem Michelin Pilot Road 3 testen, aber ich werde beim Dunlopp bleiben.

Gruß
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Maxell63 » 02.06.2011, 16:15

ich fand den Sportsmart auf der 1300er extrem kippelig, das Motorrad kippt aus der Aufrechten Position regelrecht in die Kurve und muss dann mit Kraft wieder aufgerichtet werden. So wars bei der 13er eines Freundes, die ich gefahren bin. Der Reifen kam nach 800 Km wieder runter.....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1083
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 13.07.2011, 08:52

Maxell63 hat geschrieben:ich fand den Sportsmart auf der 1300er extrem kippelig, das Motorrad kippt aus der Aufrechten Position regelrecht in die Kurve und muss dann mit Kraft wieder aufgerichtet werden. So wars bei der 13er eines Freundes, die ich gefahren bin. Der Reifen kam nach 800 Km wieder runter.....

Da meine Erfahrung genau andersrum ist, frage ich mich, welchen Reifen du meinst?
Ich rede von diesem Reifen auf meiner K13S:
Hinten: Dunlop Sportmax Sportsmart 190/55 ZR17 TL 75(W)
Vorne: Dunlop Sportmax Sportsmart 120/70 ZR17 TL 58(W)
Ohne Sonderkennung.

Nach ca. 2000km kann ich sagen, dass er weniger willig in Schräglage geht als der Metzeler Sportec M3(E).
Davon, kippelig zu sein, ist er meilenweit entfernt!
Im Gegenteil, er könnte vorne spitzer konturiert sein.

Insgesamt aber ein toller Reifen: Keine Rutscher, alles exakt und berechenbar.
Aufgrund der steifen Konstruktion kann man auch abgesenkten Luftdruck fahren, ich habs mit 2,3/2,7 getestet.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon K1300S » 13.07.2011, 10:46

Hallo,
Abschlußbericht Sportsmart.
Dunlop Sportmax Sportsmart 190/55 ZR17 TL 75(W)
Dunlop Sportmax Sportsmart 120/70 ZR17 TL 58(W)
Der Reifen hat nun 6000 km und ist hinten reif zum Tauschen. Vorne sind noch 2,5 mm Restprofil, die wahrscheinlich noch für 3000 km reichen werden. Der Hinterreifen ist wunderbar rund abgefahren. Bis jetzt konnte ich noch keinen Unterschied zum Neureifen feststellen, die K1300s lässt sich immer noch wunderbar durch die Kurfen bewegen. Wie schon vorher http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18191#p371722 erwähnt ist der Sportsmart etwas steifer wie der Pilot Power, aber die Vorteile beim Dunlop überwiegen bei weitem:
- Laufleistung hinten 6000km, vorne wahrscheinlich 9000km (noch offen)
- nicht kippelig
- hält sehr gut die Linie
- Fahrbarkeit mit Restprofil "klasse"
- bei Regen und trockener Fahrbahn stets gutes Gefühl
Ich werde hinten einen neuen Sportsmart aufziehen lassen und vorne mit dem alten Reifen (wenn keine Probleme auftauchen) noch ein paar km fahren.
Im August habe ich noch einen Termin in Most. Dann wird sich zeigen ob der Sportsmart auch auf der Rennstrecke ok ist.

Gruß
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Vessi » 14.08.2011, 13:34

hab mir jetzt auch mal den sportsmart bestellt....bin gespannt...

http://www.dunlopmotorcycle.eu/dunlop_dede/mc/tyres/on_road/Sportmax_SportSmart.jsp
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 15.08.2011, 20:12

Mein erster Sportsmart Hinterreifen war nun zum Austausch fällig.
Dunlop Sportmax Sportsmart 190/55 ZR17 TL 75(W)
Laufleistung: 5100km (davon 500km Rennstrecke)
Damit hat er bei mir ca. 15% mehr Laufleistung als der Sportec M3, und das bei sagenhaftem Gripp und Stabilität.
Ich hatte nicht ein einziges Mal einen komischen "Rutscher", ein Schmieren wegen Überhitzung oder ähnliches.
Ich bleib beim Sportsmart.
Zuletzt geändert von speedolli am 15.08.2011, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Stevie » 15.08.2011, 21:29

Da Metzeler es immer noch nicht schafft einen fehlerfreien M3 zu liefern habe ich mir, passend zum Wetter, auch den "Regenkönig" bestellt.
Mittwoch ist es so weit.
Kann jemand etwas zum Einfahren im Vergleich zum M3 sagen? Ist viel Silikon auf der Pelle?
Seit meinem Abflug mit relativ neuer Pelle auf trockener Straße bin ich da etwas empfindlich :wink:
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 15.08.2011, 23:06

Stevie hat geschrieben:Da Metzeler es immer noch nicht schafft einen fehlerfreien M3 zu liefern habe ich mir, passend zum Wetter, auch den "Regenkönig" bestellt.
Mittwoch ist es so weit.
Kann jemand etwas zum Einfahren im Vergleich zum M3 sagen? Ist viel Silikon auf der Pelle?
Seit meinem Abflug mit relativ neuer Pelle auf trockener Straße bin ich da etwas empfindlich :wink:

Von welchem Reifen sprichst du?
Den Begriff "Regenkönig" hab ich bislang nur im Zusammenhang mit dem Pilot Road 3 gehört....
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Tomotion » 16.08.2011, 02:13

K1300S hat geschrieben:Hallo,
Im August habe ich noch einen Termin in Most. Dann wird sich zeigen ob der Sportsmart auch auf der Rennstrecke ok ist.
Gruß
Hans Otto


Hallo Hans Otto,

in Most war ich noch nicht, aber z.B. in Oschersleben bei höheren Außentemperaturen ist er deutlich geschmolzen.
Du wirst nicht zum bummeln nach Most fahren. Nach den ersten Turns sah er gut aus, wurde aber im Laufe des Tages immer weicher.
Vielleicht hält er bei Dir. Er ist ein Straßenreifen, wenn auch einer der guten.....

Grüße Tom
Benutzeravatar
Tomotion
 
Beiträge: 59
Registriert: 19.11.2009, 16:13
Wohnort: Dülmen
Motorrad: R 1200 S und FXDWG

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Stevie » 16.08.2011, 08:50

speedolli hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Da Metzeler es immer noch nicht schafft einen fehlerfreien M3 zu liefern habe ich mir, passend zum Wetter, auch den "Regenkönig" bestellt.
Mittwoch ist es so weit.
Kann jemand etwas zum Einfahren im Vergleich zum M3 sagen? Ist viel Silikon auf der Pelle?
Seit meinem Abflug mit relativ neuer Pelle auf trockener Straße bin ich da etwas empfindlich :wink:

Von welchem Reifen sprichst du?
Den Begriff "Regenkönig" hab ich bislang nur im Zusammenhang mit dem Pilot Road 3 gehört....


Vessi hat geschrieben:hab mir jetzt auch mal den sportsmart bestellt....bin gespannt...

http://www.dunlopmotorcycle.eu/dunlop_dede/mc/tyres/on_road/Sportmax_SportSmart.jsp


Wenn Du auf den Link in Vessis Beitrag klickst steht dort:

Nasstest:
"Wer den Dunlop aufzieht, darf sich auf Regen freuen. Ein absolut gutmütiges und harmonisches Fahrverhalten ohne auch nur eine Tücke kürt den Dunlop zum Regenkönig 2010, was ihn zum PS-Tipp macht"
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon speedolli » 16.08.2011, 09:02

Stevie hat geschrieben:
Nasstest:
"Wer den Dunlop aufzieht, darf sich auf Regen freuen. Ein absolut gutmütiges und harmonisches Fahrverhalten ohne auch nur eine Tücke kürt den Dunlop zum Regenkönig 2010, was ihn zum PS-Tipp macht"

Okay, umso besser. Ich hab mich zwar nicht über den Regen gefreut, der uns gestern fast den ganzen Tag begleitet hat, aber auch dort hatte ich nie ein ungutes Gefühl.
Stevie hat geschrieben:Kann jemand etwas zum Einfahren im Vergleich zum M3 sagen? Ist viel Silikon auf der Pelle?
Seit meinem Abflug mit relativ neuer Pelle auf trockener Straße bin ich da etwas empfindlich :wink:

Ich hab den neuen Hinterreifen am Samstag recht beherzt eingefahren (die Strassen waren grad so verlockend...).
Im Nachhinein gab es eigentlich keine Einfahrphase --> Keine Rutscher, gar nix komisch.
(aber ich muss zugeben: Beim Vorderreifen bin ich schissiger/vorsichtiger)
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dunlop Sportmax Sportsmart

Beitragvon Mohikaner76 » 16.08.2011, 09:03

Stevie hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Da Metzeler es immer noch nicht schafft einen fehlerfreien M3 zu liefern habe ich mir, passend zum Wetter, auch den "Regenkönig" bestellt.
Mittwoch ist es so weit.
Kann jemand etwas zum Einfahren im Vergleich zum M3 sagen? Ist viel Silikon auf der Pelle?
Seit meinem Abflug mit relativ neuer Pelle auf trockener Straße bin ich da etwas empfindlich :wink:

Von welchem Reifen sprichst du?
Den Begriff "Regenkönig" hab ich bislang nur im Zusammenhang mit dem Pilot Road 3 gehört....


Vessi hat geschrieben:hab mir jetzt auch mal den sportsmart bestellt....bin gespannt...

http://www.dunlopmotorcycle.eu/dunlop_dede/mc/tyres/on_road/Sportmax_SportSmart.jsp


Wenn Du auf den Link in Vessis Beitrag klickst steht dort:

Nasstest:
"Wer den Dunlop aufzieht, darf sich auf Regen freuen. Ein absolut gutmütiges und harmonisches Fahrverhalten ohne auch nur eine Tücke kürt den Dunlop zum Regenkönig 2010, was ihn zum PS-Tipp macht"


Wir haben 2011, jetzt bist du der Regenkönig mit dem PiRo 3 :wink:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum