Seite 1 von 1
Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
17.05.2011, 11:07
von fidel
Moin,
mein PiPo is hinten fertig. Vorne habe ich aber noch genügend Profil. Kann ich zu Zwecke der besseren Haltbarkeit hinten einen PiRo2 aufziehen lassen? Gibt es dafür eine Freigabe? Werde aus den PDF´s von Michelin nicht schlau. Oder fährt jemand diese Kombination?
Grüße
Tobi
Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
17.05.2011, 12:37
von Stealth
Verstehe ich nun nicht ganz denn die Tabelle von Michelin erklärt doch eigentlich alles.
Dennoch,
nein die Kombination ist nicht freigegeben und macht aus meiner Sicht auch kein Sinn einen Sportreifen mit einem Tourensportreifen zu mischen.
Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
17.05.2011, 13:53
von fidel
Ok, danke. Dachte hier im Forum diese Kombination mal gelesen zu haben.
Damit macht das natürlich Sinn. Naja, dann kommt noch ne PoPi - Pelle hinten drauf und wenn der Reifen vorne runter ist, wechsele ich komplett.
Danke und einen schönen Tag
Tobi
Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
19.05.2011, 21:33
von Peter_KL
Apropos Kombinationen,
ich werde fuer einige Zeit vorne einen Conti Sport Attack fahren, weil der noch okay ist,
hinten aber einen Bridgestone 016 Pro.
Eure Meinung dazu?
Gruss!
Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
19.05.2011, 21:39
von Smarty
Klares nein!
Reifen sind heutzutage keine schwarzen Kringel mehr sondern mit extremem Entwicklungsaufwand gegertigte high tech Produkte. Alles bis ins Detail aufeinander abgestimmt. Natürlich vor allem auch für nasse Verhältnisse.
Wenn nichts anderes vom Hersteller freigegeben wurde, dann sollte man nur die gleichen Modelle fahren.
Wir vertrauen unser Leben zwei bierdeckelgroßen Aufstandsflächen an. Was gibt es da zu sparen

Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
19.05.2011, 21:56
von BMW Michel
Dann kommts noch drauf an, wie weit du die PiPos abgefahren hast
und wie schnell.
Denn es könnte auch sein das du besser bei den PiPos bleibst

Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
26.05.2011, 09:57
von Peter_KL
Hallo Smarty,
also das versteh ich irgendwie nicht so ganz,
denn High-End Produkte sind doch wohl beide Reifen.
Und der Conti vorne weiss ja garnicht, dass ich hinten das Gummi gewechselt habe.
Und zweitens, ich fahre eigentlich Reifen nicht an die Grenzen, bis zur Kante komme ich nie, beim Reifenwechsel habe ich immer noch 1-1,5cm unbenutzter Rand, den Angstrand.
Was ich bislang mit der Kombi gefahren bin, verhaelt sich die KR ganz neutral,
aber wenn der Conti vorne fertig ist, kommt natuerlich da dann auch ein 016 Pro drauf.
Versprochen!
Gruss!
Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
27.05.2011, 08:12
von Maxell63
Smarty hat geschrieben:Klares nein!
Reifen sind heutzutage keine schwarzen Kringel mehr sondern mit extremem Entwicklungsaufwand gegertigte high tech Produkte. Alles bis ins Detail aufeinander abgestimmt. Natürlich vor allem auch für nasse Verhältnisse.
Wenn nichts anderes vom Hersteller freigegeben wurde, dann sollte man nur die gleichen Modelle fahren.
Wir vertrauen unser Leben zwei bierdeckelgroßen Aufstandsflächen an. Was gibt es da zu sparen

naja.... durch Mischbereifung wird doch nix platzen, das einzige, was passieren kann ist ein (vielleicht!!) etwas merkwürdiges Fahrverhalten, was den Fahrspass schmälert. Für wirklich gefährlich halte ich das überhaupt nicht.... Vermutlich wird man nicht mal viel merken... Ob ich es machen würde? Nein
Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
27.05.2011, 09:19
von Smarty
Hallo,
kann doch jeder machen was er will.
Man sollte nur wissen, dass die beiden Reifen aufeinander abgestimmt sind.
Wenn es mal dumm gelaufen ist, wird dann auf die Reifen geschimpft
Vor allem bei Nässe, wenn der Vorderradreifen eben nicht die im Zusammenhang mit dem Hinterradreifen berechnete Wassermenge verdrängen kann ...

Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
27.05.2011, 10:28
von Peter_KL
Smarty hat geschrieben:Vor allem bei Nässe, wenn der Vorderradreifen eben nicht die im Zusammenhang mit dem Hinterradreifen berechnete Wassermenge verdrängen kann ...

Hallo Smarty,
das ist ein Argument, aber muesste es dann nicht umgekehrt sein?
....wenn der Hinterradreifen eben nicht die im Zusammenhang mit dem Vorderradreifen berechnete Wassermenge verdrängen kann ...
Gruss!
Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
27.05.2011, 18:37
von Stealth
Ist doch eigentlich egal wie herum

denn wenn du dann gegebenenfalls auf der Nase liegst ist das völlig zweitrangig

Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
27.05.2011, 18:46
von Smarty
Fahr' eben rückwärts ... Dann stimmts wieder

Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
27.05.2011, 18:59
von jonnyy-xp
du könntest (glaub ich) noch PiPo vorn und Pure hinten fahren. Ist imHO freigegeben. Ähnliches mach ich demnächst. Vorn: PiPo 2CT Hinten: Pure
Re: Funktioniert diese Kombination?

Verfasst:
28.05.2011, 10:10
von Peter_KL
Stealth hat geschrieben:Ist doch eigentlich egal wie herum

denn wenn du dann gegebenenfalls auf der Nase liegst ist das völlig zweitrangig

Ich fahr bei Regen sowieso nicht. Wir haben hier nicht so ein Gepiesel wie in D'land, sondern tropischen Regen.
Vielleicht weisst Du, wie es dann runterkommt. Da heisst es: Auto oder eben anhalten und abwarten, bis es vorbei ist.
Ist meist ja nach ner halben oder ner ganzen Stunde vorbei und dann ist's wieder gut.
Cheers!