Seite 1 von 3

Freigabe für Michelin Pilot Road

BeitragVerfasst: 26.10.2005, 22:14
von OSM62
Hallo Leute,

Habe gerade eine Freigabe von Michelin für den Pilot Road gesehen.

Direkten Downloadlink gibt es scheinbar bei Michelin noch nicht.

Aber das wäre entlich der Reifen, den ich eigentlich auf meiner K1200S auch mal gerne fahren würde.

Michelin Pilot Road

BeitragVerfasst: 26.10.2005, 23:12
von V-Max
Hallo

Hier der gewünschte Link .

http://www.k1200s.net/downloads/Freigaben_Michelin.pdf

Gruss an alle

V-Max

BeitragVerfasst: 27.10.2005, 18:29
von Unbekannt
Danke für die Info,

allerdings war ich auf meiner Boxer S nicht wirklich begeistert vom Pilot Road. Lief zwar lange (Laufzeit), bei normaler Fahrweise auch akzeptable Haftung, aber kritisches Verhalten bei forcierter Gangart, insbesondere bei wärmeren Temperaturen. Erste - gerne auch positive Erfahrungen - würden mich interessieren,

Johannes

BeitragVerfasst: 27.10.2005, 19:08
von OSM62
Claus hat Sie ich schon aufgezogen.

Siehe Hier:

http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... ght=#17655

BeitragVerfasst: 27.10.2005, 22:23
von Claus
Yep! Michael!

Und wir fahren die mittlerweile ~1800km mit wachsender Begeisterung.

BeitragVerfasst: 28.10.2005, 18:19
von Sprenger
Da ich sowieso, immer mit 1,5 cm Angststreifen rumeier, denke ich, ist der
MPR für mich völlig ausreichend.
Habe jetzt zwei Hinter.- u. ein Vorderreifen runtergefahren.
Werde die nächste Saison den Tourigeren MPR ausprobieren.Danke für den Hinweis.

BeitragVerfasst: 28.10.2005, 19:08
von Claus
Lieber Sprenger,

wenn Du mit dem MPP oder M1 einen "Angststreifen" (oder S :wink: treifchen) hast, wirst Du den beim MPR sicherlich los.

Aufgrund der flacheren Form sind die Bereiche am Reifenrand schneller erreicht, ohne jedoch unsicher zu werden.

Bitte ersetze das Wort "Angststreifen" mit "Vernunfanzeiger" :wink:

Wie mir ein "Insider" gesteckt hat, ist der MPR sowieso problemloser als der MPP.
Beweis: KEINE SONDERKENNBUCHSTABEN!

Also überall problemlos zu bekommen (Ausland!)

Michelin wollte nur die Freigabe von BMW abwarten, um keine Probleme als Erstausrüster zu bekommen.

Ich war heute mit dem MPR - Bereiften KS´chen auf der Piste und muß sagen, daß es mir schwerfällt eine Kritik zu finden. Mittlerweile sind knapp 2000 km runter, Verschleiß <1mm und wie gesagt, Kurvenlagen sind problemlos drinn, ich vermeide sowieso in voller Schräglage voll aufzureissen. :oops:

Die Fingernagelprobe an beiden Neureifen ergab nur leichte Härteunterschiede zwischen MPP und MPR.

Nun mein Entschluß: Nach diesem Wochenende in den Vogesen wird wohl der MPP-Satz wieder verschlissen sein. (Laufleistung im legalen Bereich ~4500km)

Nächstes Jahr fahre ich dann MPR, weil:
Handlichkeit zwar nicht besser aber leichter (neutraler)
Laufleistung höher
Gripp (mein subjektiver Eindruck) nicht wirklich schlechter als M1 oder MPP
Querstreifen am Profil lassen den MPR breiter aussehen, obwohl er (gemessen) 5mm schmäler ist.
Last but not least... ich (noch?) nicht auf der Rennstrecke fahre.

BeitragVerfasst: 28.10.2005, 20:45
von Highlander
Hallo Claus,

habe leider keinen direkten Vergleich, wie gesagt nur auf der R1100S, aber der Grip vom M1 beim schnellen kurven müßte doch deutlich besser sein. Auf meiner ehemaligen R1100S hatte ich den BT010 drauf, der war vom Grip her auch deutlich besser. Ich stelle mir das vom Unterschied zwischen den beiden ungefähr so vor.

Grüße Dirk

BeitragVerfasst: 28.10.2005, 23:31
von Luggelack
Solli zämme,

Bin auch davon überzeugt daß der MPR ein Klasse-Pneu ist aber schaut euch doch mal das pdf:

http://www.k1200s.net/downloads/Freigaben_Michelin.pdf

im Vergleich zum Original an:

http://www.michelin-motorrad.de/reifenk ... df/720.pdf

ich glaub da war einer am basteln und hat das selber gemacht.

was ist das wenn man dem Kontrolletti so ein selbstgemachtes "Dokument" unterjubelt?

BeitragVerfasst: 29.10.2005, 01:04
von Happy
Luggelack hat geschrieben:Solli zämme,

Bin auch davon überzeugt daß der MPR ein Klasse-Pneu ist aber schaut euch doch mal das pdf:

http://www.k1200s.net/downloads/Freigaben_Michelin.pdf

im Vergleich zum Original an:

http://www.michelin-motorrad.de/reifenk ... df/720.pdf

ich glaub da war einer am basteln und hat das selber gemacht.

was ist das wenn man dem Kontrolletti so ein selbstgemachtes "Dokument" unterjubelt?

Und was ist das, wenn man jemand Urkundenfälschung unterstellt?

Happy

PS: Hab mal einen Screenshot von Deinem Posting gemacht, damit Du oder der Admin nicht auf die Idee kommen, es noch nachträglich zu ändern.

Michelin Pilot Road

BeitragVerfasst: 29.10.2005, 08:56
von V-Max
Hallo

Kann euch alle beruhigen .Ich habe Bei Michelin nachgefragt .Hat alles so

seine Richtigkeit .Mir ging es vor allem wegen der Sonderkennung .Diese

wird aber lt Michelin beim MPR nicht benötigt .

Sonst noch allen ein sonniges Wochenende .

Gruss V-Max

BeitragVerfasst: 30.10.2005, 11:27
von Sprenger
Claus hat geschrieben:Lieber Sprenger,

wenn Du mit dem MPP oder M1 einen "Angststreifen" (oder S :wink: treifchen) hast, wirst Du den beim MPR sicherlich los.

Aufgrund der flacheren Form sind die Bereiche am Reifenrand schneller erreicht, ohne jedoch unsicher zu werden.

Bitte ersetze das Wort "Angststreifen" mit "Vernunfanzeiger" :wink:


Der Meinung bin ich auch, wollte mich nur dem allgemeinen Sprachgebrauch anpassen. :roll:
Aber Du kennst das ja, die einen sagen so und die anderern auch so, wie wir.

BeitragVerfasst: 30.10.2005, 12:06
von Thomas
Und was ist das, wenn man jemand Urkundenfälschung unterstellt?
Happy
PS: Hab mal einen Screenshot von Deinem Posting gemacht, damit Du oder der Admin nicht auf die Idee kommen, es noch nachträglich zu ändern.


Habe ich da einen angedachten smilie nicht gecheckt, oder lesen hier einige IM´s mit, die man lieber nur mit der Kneifzange anfassen sollte? In dem Fall wäre der auch der Name ein Täuschungsversuch.

BeitragVerfasst: 06.11.2005, 17:43
von Hotte
Hallo zusammen
Wo fahrt ihr denn mit euern Mopeds rum , damit der Reifen nach 3200Km am Ende ist. Nur Rennstrecke? Auf normaler Landstrasse, zügig mit Angst unterwegs, lief mein zweiter Metzler auch fast 5000 Km. Mache ich was falsch oder fahre ich zu langsam?
Gruß Hotte

BeitragVerfasst: 06.11.2005, 17:54
von Mi Guido
Hotte hat geschrieben: Mache ich was falsch oder fahre ich zu langsam?



Lebensbejahend :?: :roll: :wink: