Seite 1 von 1

Luftdruck

BeitragVerfasst: 14.06.2006, 14:56
von Gekko
Hallo zusammen,
Was fahrt Ihr auf der KS mit den MPP für einen Luftdruck ? Ändert Ihr was bei Solo oder mit Sozius . Ich hab "Rutscher" mit den vorgeschriebenen 2,5 /2,9 !
Gruß Gekko

BeitragVerfasst: 14.06.2006, 15:12
von Maze
hab den gleichen luftdruck und rutsche nur bei entsprechenden untergrund

BeitragVerfasst: 14.06.2006, 15:20
von Achim
Servus,
wenns schnell geht und heiss ist, hab ich die Rutscher auch gehabt.(MPP)
Fahre momentan 2,2 und 2,6! Bis jetzt keine Rutscher mehr.
Mal schauen, ist ja auch noch nicht so richtig heiss gewesen!

BeitragVerfasst: 14.06.2006, 16:08
von Tron
Achim hat geschrieben:Fahre momentan 2,2 und 2,6!

Ich hatte mal testweise den Luftdruck um 0.3 bar erniedrigt und die Kiste fuhr sich erbärmlich, mit Beladung wurde das dann richtig schlimm. Am ausgeprägtesten war die Tatsache, daß ich in jeder Kurve nachdrücken mußte, damit sich die Maschine nicht wieder von selbst aufrichtete...

BeitragVerfasst: 14.06.2006, 17:01
von Achim
Tron hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Fahre momentan 2,2 und 2,6!

Ich hatte mal testweise den Luftdruck um 0.3 bar erniedrigt und die Kiste fuhr sich erbärmlich, mit Beladung wurde das dann richtig schlimm. Am ausgeprägtesten war die Tatsache, daß ich in jeder Kurve nachdrücken mußte, damit sich die Maschine nicht wieder von selbst aufrichtete...


Hi Tron,

das kommt natürlich auf die Fahrweise an!
Auf der Renne z.B. wird immer niedriger Luftdruck gefahren,
weil er sonst im Betrieb zu hoch wird :!:
Wenn ich mit2,2 und 2,6 losfahre fühlt sich das auch erst schwammig an,
aber dann gehts super!

BeitragVerfasst: 14.06.2006, 19:42
von Ländlebiker
:?: ... warum schlägt denn dann das dicke weiße Männlein folgendes vor? Gilt das für den MPP ohne Sonderkennung? :?:
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?&codePage=7122005203457_07122005203557&lang=DE&codeRubrique=7122005203457#text
Klar, auf der Rückseite des K12S-Romanes steht 2,5 vo./2,9 hi. - egal welche Beladung.

BeitragVerfasst: 26.06.2006, 08:51
von tekaeins
ich werde mal die von michelin empfohlenen 2,3|2,5 testen. meine KS rutscht (mit 2,5|2,9) bei jedem bitumenstreifen und bei metalleinlagen auf der fahrbahn in kurven übers vorderrad - vor allem in ortschaften :?

BeitragVerfasst: 27.06.2006, 12:44
von Woernsi
tekaeins hat geschrieben:ich werde mal die von michelin empfohlenen 2,3|2,5 testen. meine KS rutscht (mit 2,5|2,9) bei jedem bitumenstreifen und bei metalleinlagen auf der fahrbahn in kurven übers vorderrad - vor allem in ortschaften :?

... bin seit rund 14 Tagen mit 2,3 - 2,5 unterwegs und es macht einen guten Eindruck. Klebt schön satt in den Kurven, wobei der gesamt Eindruck schon weicher ist. Der Verschleiss wird leiden, da die Reifen jetzt schon um einiges wärmer werden. Bin gespannt auf andere Berichte...
LG
Werner

BeitragVerfasst: 08.07.2006, 18:19
von Woernsi
... OK, wieder umgestellt. Handling leidet vor allem bei schnellen Kurven. Lieber bei kühlem Wetter die Reifen erst ein wenig anwärmen ;-)
Hatte durch einen Fehler meines :-) vorne den 2CT drauf, der hält das ned aus, der is jetzt fertig obwohl Hinten noch was drin is.
LG
Werner

BeitragVerfasst: 08.07.2006, 20:23
von Ländlebiker
W i c h t i g !

MICHELIN empfiehlt für die Reifen mit Sonderkennung vorn 2,5 und hinten 2,9 bar.


siehe hierzu: http://www.michelin.de/de/2r_moto/2r_moto_ts.jsp
...dort auswählen: Hersteller: BMW, Modell: K 1200 S, Typ: K12S

Ländlebiker hat geschrieben::?: ... warum schlägt denn dann das dicke weiße Männlein folgendes vor? Gilt das für den MPP ohne Sonderkennung? :?:
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?&codePage=7122005203457_07122005203557&lang=DE&codeRubrique=7122005203457#text
Klar, auf der Rückseite des K12S-Romanes steht 2,5 vo./2,9 hi. - egal welche Beladung.

BeitragVerfasst: 08.07.2006, 22:13
von Grenzpirat
Bei den jetzigen Temperaturen funzt 2,3/2,6 ganz gut.

Morgen wird mit 2,1/2,5 auf der Renne gefahren :)

Gruß Marten