ich hab ihn...

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

ich hab ihn...

Beitragvon schräglagenfahrer » 16.05.2007, 18:35

eingetragen bekommen,

seit heute ist der michelin 2ct in meinen papieren eingetragen. :lol: ich hoffe er fährt sich so gut wie erwartet...

schräglagenfahrer
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon goso » 16.05.2007, 18:59

Da bin ich auf Erfahrungsberichte aber gespannt, mein aktuelles Mopped fährt sich damit genial, aber das Teil ist leichter als 'ne K.
goso
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.07.2006, 08:14

Beitragvon schräglagenfahrer » 16.05.2007, 19:04

kann dir mehr darüber nach einigen kilometern sagen...

schräglagenfahrer
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon Boxer-Olli » 16.05.2007, 21:05

Glückwunsch zum Eintrag des 2CT :D Ich hatte ihn letztes Jahr auf meiner K-S und war gegenüber des "normalen" MPP nicht so zufrieden. Die Karkasse war mir zu "weich" gegenüber des MPP mit unserer Sonderkennung. Auch der Verschleiß war etwas höher als beim normalen. Auf meiner R12S funktionierte er besser, wobei Haftungsunterschiede mir auf meiner Hausstrecke nicht aufgefallen sind und die R12S lässt mehr Schräglage zu (mit hochgestellten Öhlins)

Viel Spaß damit
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon schräglagenfahrer » 17.05.2007, 07:38

Boxer-Olli hat geschrieben:Glückwunsch zum Eintrag des 2CT :D Ich hatte ihn letztes Jahr auf meiner K-S und war gegenüber des "normalen" MPP nicht so zufrieden. Die Karkasse war mir zu "weich" gegenüber des MPP mit unserer Sonderkennung. Auch der Verschleiß war etwas höher als beim normalen. Auf meiner R12S funktionierte er besser, wobei Haftungsunterschiede mir auf meiner Hausstrecke nicht aufgefallen sind und die R12S lässt mehr Schräglage zu (mit hochgestellten Öhlins)

Viel Spaß damit
Gruß
OLLI


danke für deine erfahrung mit dem 2ct. das die karkasse zu "weich" sein soll kann ich mir nicht vorstellen, laut aussage von michelin (hr. vogt) ist es der selbe aufbau als beim mmp power. für mehr haftung geb ich gerne etwas von der haltbarkeit her. ich kenne den reifen von meiner r1100s schon und werde zur k1200s einen vergleich haben.

schräglagenfahrer
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon Andre » 17.05.2007, 10:40

schräglagenfahrer hat geschrieben:laut aussage von michelin (hr. vogt) ist es der selbe aufbau als beim mmp power.


Da hat er Recht. Aber das gilt nur für die "normalen" MPP/2ct
Bei der Sonderkennung B/W ist die Karkasse verstärkt/fester.
Da es den 2ct nicht mit der Sonderkennung B/W gibt, hat er folglich die "Serienkarkasse" :-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Woernsi » 23.05.2007, 13:10

... hep trifft sich auch mit meiner Erfahrung.
Hatte das Gefühl der 2ct knickt regelrecht ein bei schräger Lage.
W.
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon schräglagenfahrer » 05.06.2007, 08:27

Woernsi hat geschrieben:... hep trifft sich auch mit meiner Erfahrung.
Hatte das Gefühl der 2ct knickt regelrecht ein bei schräger Lage.
W.


beschreib das "einknicken" in der schräglage bitte etwas genauer...


schräglagenfahrer
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon OSM62 » 05.06.2007, 13:41

Anmerkung meinerseits:

Ich würde in Deutschland keinen Reifen fahren, der nicht offiziel vom Reifenhersteller oder von BMW freigegeben ist.

Bei den Gesprächen mit Jungs von BMW oder den Reifenherstellern kommt immer wieder heraus, das die K1200S/R/GT besonders hohe amforderungen an den Reifen stellt, und eigentlich immer verstärkte Versionen (halt die Versionen mit den verstärkten Seitenwänden gegen einknicken etc.) für unsere Moppeds bringen.

Hier mal ein Bild von einem MPP 2CT in normaler Version nach ein paar Kilometer mit über 250, wo dem Eigner (in Grichenland) dann der Vorderreifen um die Ohren geflogen ist:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon saiki » 06.06.2007, 12:32

das bild ist so scharf, dass mir die augen traenen. sehe ich das richtig dass da von dem kaum abgefahrenen reifen ein streifen delaminiert ist, der etwa der breite des harten gummis entsprechen koennte?


fuer welche roller ist den der 2CT konzipiert? so viel schwerer als andere (grosse) moppeds ist die K12 auch nicht auf dem vorderrad, und die anderen muessen auch mal bremsen. so ein bild wuerde ich eher dem hersteller (oder den umstaenden) anlasten als dem motorrad!
hinterreifen ist was anderes, da ist ja auch schmackes dahinter bei der K. aber vorne, und dann noch in der mitte.... :roll:


gruesse
dirk, immer mit sonderkennung unterwegs.


ps 250 km/h in griechenland, -- auf welcher rennstrecke? ;) oder etwa auf der 'autobahn' (schlaglochpiste)...
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon schräglagenfahrer » 08.06.2007, 07:26

OSM62 hat geschrieben:Anmerkung meinerseits:

Ich würde in Deutschland keinen Reifen fahren, der nicht offiziel vom Reifenhersteller oder von BMW freigegeben ist.


servus,

die freigabe durch den tüv-südbayern erfolgte in zusammenarbeit mit michelin die die notwendigen unterlagen bereitstellten. :D

bmw wird sich für neue freigaben nicht bemühen, somit hat rein der hersteller ein interesse eine freigabe für den reifen zu bekommen.

schräglagenfahrer
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München


Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum