Luftdruckverlust

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Luftdruckverlust

Beitragvon rossi » 22.07.2012, 10:46

Hat jemand eine Idee was zu erneuern ist , wenn bei hoher Geschwindigkeit Luftdruck verloren geht :?: Ventileinsatz oder das ganze Ventil ,ich habe eine Metalkappe und dennoch ging mal wieder meine Warnlampe vom RDC an ,weil der Luftdruck HINTEN unter 2,4 Bar gesunken ist durch die Zentrifugalkraft . :(
Zuletzt geändert von rossi am 22.07.2012, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Tommy_Lee » 22.07.2012, 10:57

Das Problem habe ich bei meiner K1200R bei 320km/h laut GPS, dann weiter beschleunigt und bei 340km/h merke ich hinten wie ich tiefer werde und das Spurwechseln schwerer wird. Tanke ran Luft drauf und weiter, leider kein RDC an Bord, aber Popometer funktioniert sehr gut. :lol:

Ich glaube, da hilft das wechseln nicht, wenn der Reifen ok ist und das Ventiel so auch kein Verlust aufweißt, ist alles ok. Tipp: Langsamer fahren. Um ein Loch usw. zu finden wo Luft ausströmt: Fit (Spülmittel) + Wasser in eine Sprühflasche geben und einsprühen, es entstehen Blasen beim Loch ;). Mein Michelin PR2 hatte ein echt kleines kaum spurbar, das nun weitere 3000km nicht mehr vorhanden ist. Beim neuen PR3 bis jetzt teu teu teu nichts eingefahren. Bemerkenswert. Hatte das Objekt entfernt, ein "Ninjastern" so zu sagen, nur die Spitze hatte wohl wirklich durchstrochen, aber selbst der Reifen:D sagte das kann man weiterfahren, nur halt ab und an mal schauen.

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon rossi » 22.07.2012, 11:01

Tommy_Lee hat geschrieben:Das Problem habe ich bei meiner K1200R bei 320km/h laut GPS, dann weiter beschleunigt und bei 340km/h merke ich hinten wie ich tiefer werde und das Spurwechseln schwerer wird. Tanke ran Luft drauf und weiter, leider kein RDC an Bord, aber Popometer funktioniert sehr gut. :lol:

Ich glaube, da hilft das wechseln nicht, wenn der Reifen ok ist und das Ventiel so auch kein Verlust aufweißt, ist alles ok. Tipp: Langsamer fahren. Um ein Loch usw. zu finden wo Luft ausströmt: Fit (Spülmittel) + Wasser in eine Sprühflasche geben und einsprühen, es entstehen Blasen beim Loch ;). Mein Michelin PR2 hatte ein echt kleines kaum spurbar, das nun weitere 3000km nicht mehr vorhanden ist. Beim neuen PR3 bis jetzt teu teu teu nichts eingefahren. Bemerkenswert. Hatte das Objekt entfernt, ein "Ninjastern" so zu sagen, nur die Spitze hatte wohl wirklich durchstrochen, aber selbst der Reifen:D sagte das kann man weiterfahren, nur halt ab und an mal schauen.

Gruß Tom


Da ist kein Loch drin ,es geht nur Luft verloren ,wenn ich so wie gestern meinem Kumpel mit der Gixxer mal zeige wo der Hammer hängt :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon KL » 22.07.2012, 11:12

Ich nehme an, es dürfte genügen, nur den Ventileinsatz zu wechseln.
Der Druckverlust könnte aber auch daher kommen, daß die Kappe nicht exakt abschließt. Soviel ich weiß, sollte man gerade hinten wegen des Sensors sowieso nur Plastikkappen verwenden.
Ich würde neben dem Ventileinsatz auch die Kappe auswechseln und unbedingt darauf achten, daß eine Gummidichtung drin ist.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon rossi » 22.07.2012, 11:30

Danke Jürgen das mit der Metalkappe könnte das Problem sein ,wegen dem hohen Gewicht ,werde es mal abmehmen und Testen . :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Werner_München » 22.07.2012, 12:20

Tommy_Lee hat geschrieben:Das Problem habe ich bei meiner K1200R bei 320km/h laut GPS, dann weiter beschleunigt und bei 340km/h merke ...

:shock: :shock:
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon OSM62 » 22.07.2012, 12:24

Werner_München hat geschrieben:
Tommy_Lee hat geschrieben:..... dann weiter beschleunigt und bei 340km/h merke ...

:shock: :shock:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Smarty » 22.07.2012, 12:47

KL hat geschrieben:Ich nehme an, es dürfte genügen, nur den Ventileinsatz zu wechseln.
Der Druckverlust könnte aber auch daher kommen, daß die Kappe nicht exakt abschließt. Soviel ich weiß, sollte man gerade hinten wegen des Sensors sowieso nur Plastikkappen verwenden.
Ich würde neben dem Ventileinsatz auch die Kappe auswechseln und unbedingt darauf achten, daß eine Gummidichtung drin ist.
Gruß
Jürgen

Vollkommen korrekt.
In Zusammenang mit direkt messenden Reifendruckkontrollsystemen dürfen keine Metallkappen verwendet werden.

Jedoch ... ob da Rossi''s eigentliches Problem ist ... :?: ... eher nein ..

Hol Dir einen neuen, assenden Ventileinsatz.
Smarty
 

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Andrew6466 » 22.07.2012, 12:56

OSM62 hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:
Tommy_Lee hat geschrieben:..... dann weiter beschleunigt und bei 340km/h merke ...

:shock: :shock:

Bild


Ja ne, ist schon klar. Bei meiner K1200R läuft bis 350 km/h alles wie auf Schienen, kein "Druckverlust", danach weiß ich nicht so genau. Ich kann damit leben, schöne Grüße :!:

Andrew :P
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Tommy_Lee » 22.07.2012, 14:47

Geil 350km/h wir arbeiten dran, haben schon viel verbessert und an der Übersetzung geschraubt, ab 280km/h hat man bis 310km/h ein kleines Loch, danach geht sie dann kurz aufs Hinterrad und schiebt vor bin 342km/h laut GPS. :) Das macht richtig Spaß ohne Scheibe natürlich. :lol:

Wie wäre es mit Gas anstelle von Luft? Muss mal mit Helium versuchen :), vielleicht bekommt man dadurch ein paar Kilo runter von der süßen :).

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Werner_München » 22.07.2012, 15:31

Smarty hat geschrieben:In Zusammenang mit direkt messenden Reifendruckkontrollsystemen dürfen keine Metallkappen verwendet werden.


:shock:

Warum?
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Smarty » 22.07.2012, 15:37

Ja ... weiss fast niemand :|

Wird aber mit der kommenden TPMS Pflicht auch in das Bewusstsein rücken.

Liegt an der Legierung der Ventilschäfte.

Ich suche mal die Details zusammen und chicke sie dir
Smarty
 

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Werner_München » 22.07.2012, 17:42

Gut, interessiert mich.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon KL » 22.07.2012, 18:29

Ich glaube, wegen Korrossionsgefahr bei direktem Kontakt von verschiedenen Metallsorten.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Luftdruckverlust

Beitragvon Smarty » 22.07.2012, 19:20

Yep ... da gibt es auch tolle Schadensbilder ... kann ich hier aber nicht posten ... 8)
Smarty
 

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum