Seite 1 von 2

Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 16.02.2014, 18:13
von OSM62
Hallo,

Habe gesehen das Michelin jetzt den Michelin Pilot Road 4 für die K 1200 S und die K 1300 S frei
gegeben hat.

So sieht er aus:

Bild

Die Freigabe für die K 1200 S habe ich unten auf dieser Seite eingepflegt:

http://bmw-f-freigaben.de/bmw-k-1200-s.html

Die Freigabe für die K 1300 S habe ich unten auf dieser Seite eingepflegt:

http://bmw-f-freigaben.de/bmw-k-1300-s.html

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 04.10.2014, 16:36
von Uwe-Grönegau
Hallo erstmal,
meine Gummis sind nun "platt". ahh

Ich überlege von Pilot Power 3 auf Pilot Road 4 zu wechseln. ich habe eher normale Fahrweise. Nicht der Kurvenkönig aber auch nicht vor den Kurven-Absteiger und durchschieben. :lol:

Hat jemand Erfahrung mit dem Michelin Pilot Road 4 und kann darüber berichten? scratch

Wie ist das Kurvenverhalten und die Laufleistung? scratch

Re: AW: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300

BeitragVerfasst: 05.10.2014, 11:13
von ivmitis
Nimm den Angel gt. Macht das was der road 3 kann besser. Für Flotte Normalfahrer die eierlegende Wollmilchsau. Nur im richtig nassen Geläuf war der Michelin noch besser. Der Pirelli fühlt sich dafür direkter an, baut in der Linienführung nicht ab und hält genauso lang... Wer im Alltag keinen Supersport Reifen braucht, wird zufrieden sein...

Senf mit tapataptapp

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 05.10.2014, 14:42
von Schrauber
Uwe-Grönegau hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem Michelin Pilot Road 4 und kann darüber berichten? scratch


Da gibt es schon unzählige Berichte hier im Forum. Benutz einfach mal die Suchfunktion ;-)

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 12.10.2014, 19:21
von Maxell63
hab den MPR4 auf der 1200 GS drauf. Ok, die Erfahrung kann man sicherlich nicht auf eine K übertragen, eine aber wohl schon. Der Schlubben hat einen Grip, der verdammt nahe an einen echten Sportreifen heran kommt, WENN man ihn nicht überhitzt. In Herbst und im Frühjahr würde ich den MPR4 auf jeden Fall empfehlen

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 26.10.2014, 13:06
von Uwe-Grönegau
Schrauber hat geschrieben:
Uwe-Grönegau hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem Michelin Pilot Road 4 und kann darüber berichten? scratch


Da gibt es schon unzählige Berichte hier im Forum. Benutz einfach mal die Suchfunktion ;-)


Hallo,

sorry, war im Urlaub und schaue erste jetzt hier wieder vorbei.

Schrauber, du hast ja recht. Aber die Berichte sind fast alle auf einer 1600-er. :)

Hat den keiner Erfahrung auf der K1200S mit dem Pilot Road 4 gemacht? scratch

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 27.10.2014, 13:52
von thomas.f
Also ich fahre den Road 4 auf meiner K 1200 r Sport. Habe nun Ca. 3000 Km gefahren und Kann den Reifen nur empfehlen. Dies ging mir aber auch Schon so mit dem Road 3. Fühle mich sehr sicher vor allem auch dann wenn es nass wird. Das Kippverhalten hat stark abgenommen und der Abrollkomfort ist noch besser als beim Raad 3

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 02:12
von Peter_KL
Maxell63 hat geschrieben:der verdammt nahe an einen echten Sportreifen heran kommt, WENN man ihn nicht überhitzt. In Herbst und im Frühjahr würde ich den MPR4 auf jeden Fall empfehlen


Will heissen, den Reifen kann ich hier vergessen? Weil, wir haben jeden Tag 30 Grad und Asphalttemperatur wahrscheinlich noch hoeher.

Gruss!

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 14.10.2017, 21:17
von utiltiy
Heute konnte ich mal über 300km fahren mit diesem Reifensatz.

Dass der Satz demnächst eh runter muss bin ich froh, bin damit überhaupt nicht zufrieden. Ja, sogar enttäuscht wenn man den vielen Meinungen vertraut.

Der vordere Reifen sieht seit heute aus wie einer mit Schuppen, es hat sich eine Art Lippe gebildet quer zur Laufrichtung im Profil bei jedem Block. Hinten ähnlich aber nur leicht und vertretbar.

Der Reifen ist hinten mehrmals durch gerutscht beim beschleunigen irgendwo 3. / 4. Gang.

In Schräglage ebenfalls mehrmals gerutscht und in schnellen Kurven hat hinten das Heck ganz schön gepumpt.

Jetzt, nach der Fahrt sieht der Reifen hinten aus wie ein Radiergummi wo gerade benutzt wurde.

Bei allen Situationen war der Reifen garantiert warm!

So einen Reifen bin ich schon lange nicht mehr gefahren....

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 15.10.2017, 13:12
von Wolfgang66
Welchen Luftdruck??

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 15.10.2017, 18:04
von utiltiy
Zuvor
Vorne: 2,5
Hinten: 2,9

Im Moment
Vorne: 2,7
Hinten: 2,9

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 16.10.2017, 19:59
von Abeer
Hallo Stefan,

was erwartest Du von einem Tourenreifen? Zieh dir 'ne Sportpelle auf und Du wirst wieder glücklich. Ich bin mehr Tourenfahrer mit der K1300s und bin mit der Pelle rundum zufrieden.

Grüße
Klaus

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 20.10.2017, 17:15
von utiltiy
Hallo Klaus,

ehrlich gesagt nicht viel. Jetzt ist er eh fertig der Satz, vorne links / rechts Glatze und in der Mitte noch ein paar optische Profil Konturen. Hinten ist er gleichmäßig unter den Markierungen.
Hab das Moped mit neuem TÜV Ende August gekauft und bin damit 1600 km bisher gefahren, die Reifen waren vom Profil her noch ziemlich gut (hab es nicht gemessen) und dachte ich komme heuer damit durch, hat nicht funktioniert scratch

Hab mich von der Euphorie zu diesem Reifen blenden lassen was ich dazu gelesen hatte cofus

Jetzt werde ich mal den Power RS aufziehen, bin ehrlich gesagt skeptisch dass der einigermaßen hält von der Laufleistung, wichtig ist das er "hält" wenn er gefordert wird was der MPR4 nicht tat sondern fröhlich gerutscht ist und sehr gefährlich wurde weil sich die Kurven bekanntlich nicht nachbiegen lassen bei der Durchfahrt.

Ich hab es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, meine alte 12RS war mit BS GT23 bestückt. Die hielten gut 3.000 km, die hielten aber auch in jeder Kurve und machten das was ich wollte und nicht was sie wollten.

Es bleibt spannend winkG

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 01.04.2019, 11:59
von K1Plan
Hallo zusammen,

da ich die Suchfunktion genutzt habe, aber keine Antwort gefunden habe, nutze ich hier den letzten Thread zum PR4:

Ich bin den Pilot Road 4 2CT auf der K12S nun eine Saison 7500 KM gefahren & es steht nun ein neuer Hinterreifen an.

Bin mit dem PR4 allgemein sehr zufrieden, allerdings habe ich mich gefragt, ob es Sinn macht auf den Pilot Road 4 GT umzusteigen.
Laut meinem Arbeitskollegen, der ihn auf seiner KTM 1290 SuperDuke fährt, soll er bei gleicher Performance noch länger halten.

Bei mir fährt sich hinten eher die Mitte stärker ab als die Flanken, da im Sommer öfters mal längere Touren & teilweise Autobahn mit Koffern gefahren werden.

Trotzdem fahre ich mit dem Reifen teilweise schon sehr sportlich auf Kante. Ich suche also den perfekten Kompromiss aus Haltbarkeit & Grip. Damit war ich mit dem PR4 auch immer sehr zufrieden & frage mich ob es der GT vielleicht noch besser machen kann.

Hat jemand mal den Vergleich gemacht zwischen PR4 & PR4 GT? Interessiert mich nur wie sich der GT auf der K12S verhält, da ich hierzu keine Infos gefunden habe.
Im Zweifelsfall werde ich mir wieder den normale PR4 bestellen.


Gruß Jan.

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200S und K 1300S

BeitragVerfasst: 01.04.2019, 12:17
von OSM62
K1Plan hat geschrieben:
Hat jemand mal den Vergleich gemacht zwischen PR4 & PR4 GT? Interessiert mich nur wie sich der GT auf der K12S verhält, da ich hierzu keine Infos gefunden habe.
Im Zweifelsfall werde ich mir wieder den normale PR4 bestellen.
Gruß Jan.

Ich habe mal von einem Mitglied dieses Forums den Vergleich des Verschleiß machen lassen.
Dabei kam heraus das der GT leider nur genauso lang hält wie der "normale" Pilot Road 4.
Ist ja auch nur vom Aufbau her stabiler und ist ansonsten (vom Gummi her) gleich.

Bei dieser Vorgabe:
Trotzdem fahre ich mit dem Reifen teilweise schon sehr sportlich auf Kante. Ich suche also den perfekten Kompromiss aus Haltbarkeit & Grip. Damit war ich mit dem PR4 auch immer sehr zufrieden & frage mich ob es der GT vielleicht noch besser machen kann.

würde ich an deiner Stelle mal den Road 5 dann hinten probieren. Nach Freigabe von Michelin
ist die Kombination MPR 4 vorne und Road 5 hinten erlaubt. Und der Road 5 noch mehr
Performance als der Pilot Road 4.