Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Kombi K1300S und Pirelli DRC II?

BeitragVerfasst: 17.10.2019, 20:53
von Roadrunner72
Hallo Gemeinde,
gibt es User, die den Diablo Rosso Corsa II auf der K1300 S montiert haben? Gab's Probleme oder alles supi?
Gerade in Puncto Motorradgewicht trau ich dem Braten nicht so wirklich. Beim Angel GT ist auch nur die A-Version freigegeben, die es beim DRC II nicht gibt.
Wäre spannend, eure Eindrücke zu lesen.

Danke schon mal! :D

Re: Erfahrungen mit Kombi K1300S und Pirelli DRC II?

BeitragVerfasst: 18.10.2019, 15:56
von gelb gelb gelb
... wenn's ein Gutachten - evtl. mit Sonderkennung - gibt, hätte ich jetzt keine Bedenken.

Ohne Gutachten würde ich ihn aus genau Deinen Gründen nicht montieren.

Das löst jetzt aber wohl wieder die Freigabe-Diskussion aus winkG


PS
Ich habe den auf meiner leichten Z900RS und bin begeistert. Allerdings habe ich den Verdacht, dass er trotz nur 115 PS und weniger Drehmoment ziemlich hingerichtet wird cofus

https://www.z1000-forum.de/forums/topic ... -corsa-ii/

Re: Erfahrungen mit Kombi K1300S und Pirelli DRC II?

BeitragVerfasst: 18.10.2019, 16:12
von Meister Lampe
Wenn du eine Tragkraft von 75W eingetragen hast und der Reifen das mindestens erfüllt ist das kein Problem den zu fahren , mache ich mit dem M7RR auch und habe ihn bei der 12er eintragen lassen über EZ Abnahme , da dort noch die Reifenbindung drin steht , aber bei der 13er steht sie ja nicht mehr drin .

Gruß Uwe Bild

Re: Erfahrungen mit Kombi K1300S und Pirelli DRC II?

BeitragVerfasst: 18.10.2019, 19:56
von Schwupps
Ein Freund hat den auf seiner ZZR 1400 und die ist ja auch nicht gerade leicht und schneller als die "K". Der ist bgeistert. Würde mal zur Sicherheit beim Hersteller fragen, wann der Reifen für die K freigegeben wird.

Re: Erfahrungen mit Kombi K1300S und Pirelli DRC II?

BeitragVerfasst: 21.10.2019, 20:32
von Roadrunner72
Danke für eure Beiträge!
Schwupps hat geschrieben:Ein Freund hat den auf seiner ZZR 1400 und die ist ja auch nicht gerade leicht und schneller als die "K". Der ist bgeistert. Würde mal zur Sicherheit beim Hersteller fragen, wann der Reifen für die K freigegeben wird.

Der wird nicht mehr für die K freigegeben. Ich hatte mit Pirelli mal vor einer Weile telefoniert. Die sagten sinngemäß, daß BMW einen Auflagenkatalog hat, der wohl nicht in Gänze erfüllt werden konnte. War - meine ich - das Reifenverhalten Highspeed bei voller Beladung + Sozius. Ist bei mir aber irrelevant.

Unsicher machte mich auch ein Youtube-Beitrag von Jens "Bodo" Thiel (mopedreifen.de), wonach Pirelli eindringlich hinwies, den Reifen nicht unter 5° zu gebrauchen (Gefahr von Glasbruch). Bin zwar kein Eskimo, aber da wir auch schon bei 0° und einsetzendem Schnee auf dem Stilfser Joch standen, weckt die Nachricht nicht wirklich Begeisterung. Allerdings war das auch eine echte Ausnahme...

Vermutlich werde ich den DRC II Anfang nächsten Jahres mal aufziehen, der aktuelle Power RS ist nahezu unten und die Tragfähigkeitsindizes passen. Pirelli mag ich eh, und der Reifen reizt mich einfach.

Re: Erfahrungen mit Kombi K1300S und Pirelli DRC II?

BeitragVerfasst: 07.12.2019, 08:48
von Maxell63
Jetzt mal ehrlich, was soll denn ein Diablo Rosso Corsa II auf einer K 13 bringen, ausser Nachteilen? Und auch noch eventuell in den Alpen? DA bringt man den Schlubben doch niemals auf Betriebstemperatur ...

Bei Hält und/oder Nässe hast du direkt die A-Kart gezogen.

Re: Erfahrungen mit Kombi K1300S und Pirelli DRC II?

BeitragVerfasst: 22.02.2020, 18:41
von gelb gelb gelb
Maxell63 hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich, was soll denn ein Diablo Rosso Corsa II auf einer K 13 bringen, ausser Nachteilen? Und auch noch eventuell in den Alpen? DA bringt man den Schlubben doch niemals auf Betriebstemperatur ...

Bei Hält und/oder Nässe hast du direkt die A-Kart gezogen.


Gerade in den Alpen bekommst Du praktisch jeden Reifen auf Temperatur. Weil das durch's Walken passiert. Und Walken bekommst Du durch Beschleunigen, Bremsen und Kurven räubern.

Wo Du ihn - und andere Hypersportreifen - weniger auf Temperatur bekommst, ist durch einfaches Rollen lassen auf der Anfahrt.

Übrigens waren meine Sohn und ich heute auf einer "Batterieladetour" über 145 km, anfangs bei 6 , später dann knapp 11 Grad. Ging alles ganz gut, mit der nötigen Vorsicht an schattigen Stellen und wegen sowieso viel Dreck auf der Straße.

Aber richtig, weder mein Corsa 2 noch der Supercorsa auf der RSV4RR meines Sohnes waren daher mehr als handwarm.




Gell, wir beide mögen uns :mrgreen: