MPP mit und ohne Kennung

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

MPP mit und ohne Kennung

Beitragvon Thomas » 13.09.2007, 23:17

Ich habe mehrmals im Ausland den MPP ohne Kennung nehmen müssen und konnte die Hinterreifen somit unmittelbar vergleichen.
Die nur in D geltende Kennungspflicht empfinden viele nur als Einschränkung.
Ich jedenfalls bin froh, dass es den eindeutig besseren MPP mit Kennung gibt. Er knickt bei hoher Belastung wie Herausbeschleunigen in Schräglage bei voller Beladung auf der Flanke nicht ein und vermittelt so eindeutig mehr Stabilität.
Dass ich den Schlappen ohne Kennung aus Frankreich jetzt nur wegen Tüv-Fälligkeit herunternehmen muss, ist zwar ärgerlich, aber letztlich das geringere Übel.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Boxer-Olli » 14.09.2007, 21:49

Hi Thomas,
die selben Erfahrungen hab ich mit dem 2CT auf der K-S auch gemacht :!:
Ohne Kennung taugt nichts auf der K zum Angasen.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid


Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum